Außentemperaturanzeige nutzlos?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tb » 10.07.2012, 08:25

Hallo zusammen,

ich kämpfe seit knapp 4 Monaten/11.000 Kilometern mit meiner BMW-Niederlassung und der Außentemperaturanzeige meiner 2012er K13R. Mit dem losfahren erhöht sich die angezeigte Temperatur (von einem zunächst plausiblen Wert) um bis zu 10 Grad. Das passiert immer und bei jeder Fahrt. Vergangenen Freitag hatte ich aus der Innenstadt kommed kurz vor Verlassen des Berliner Rings an der B2 in Michendorf 30 Grad in der Anzeige (tatsächlich war das Wetter grau und kühl bei ca. 20 Grad). Die Symptome deuten darauf hin, dass der Temperatursensor irgendwie Kühler- oder Motorwärme abbekommt. BMW kann trotz 80 km Probefahrt (zu der ich sie nach vergeblichem Rumprogrammieren und mehrfachen Austauschs des Temperatursensors genötigt habe) nichts feststellen. Jetzt soll ich unterwegs Fotos mit einem Vergleichsthermometer machen (keine Ahnung, wie ich das anstellen soll).

Kennt jemand das Problem? Wo sitzt eigentlich der Temperatursensor?

Danke und freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Tron » 10.07.2012, 08:27

Also bei der KS sitzt der strömungsgünstig vor dem Kühler unterhalb des linken Ansaugrohres. Das ist so eine kleine, horizontal nach vorne ausgerichtete Gummilanze. Bei der KR müßte das ja ähnlich sein.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tom0779 » 10.07.2012, 08:42

Hallo,

der Temperatursensor sitzt in der Nähe des vorderen Linken Blinkers... und ist eine kleine Gummilanze die eine konische Form hat und horizontal nach vorne schaut.
Bei meiner K13R ist es so, dass die Anzeige immer um 5 Grad zu viel anzeigt, deshalbt ist es bei mir einfach: Anzeige 27`---> in Wahrheit ca. 22` :)

Gruß Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Tron » 10.07.2012, 09:20

tom0779 hat geschrieben:und ist eine kleine Gummilanze die eine konische Form hat und horizontal nach vorne schaut.
Bei meiner K13R ist es so, dass die Anzeige immer um 5 Grad zu viel anzeigt, deshalbt ist es bei mir einfach: Anzeige 27`---> in Wahrheit ca. 22` :)

Genau, ich hätte jetzt auch vermutet, dass die Sensoren identisch sind. Das mit der Anzeigeungenauigkeit kann ich aber nicht bestätigen, meine zeigt korrekte Werte an. Vom Ampelstopp mal abgesehen...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tb » 10.07.2012, 10:24

Tron hat geschrieben:
tom0779 hat geschrieben:und ist eine kleine Gummilanze die eine konische Form hat und horizontal nach vorne schaut.
Bei meiner K13R ist es so, dass die Anzeige immer um 5 Grad zu viel anzeigt, deshalbt ist es bei mir einfach: Anzeige 27`---> in Wahrheit ca. 22` :)

Genau, ich hätte jetzt auch vermutet, dass die Sensoren identisch sind. Das mit der Anzeigeungenauigkeit kann ich aber nicht bestätigen, meine zeigt korrekte Werte an. Vom Ampelstopp mal abgesehen...

Scheint so, als hättest Du das gleiche Problem wie ich. Die Maschine ist meine vierte KR und bei allen dreien davor gab es kein Problem mit der Temperaturanzeige. Die Werte waren immer plausibel. Bei dieser Maschine nicht mehr. Ich schaue mal nach dem Sensor und was da wohl warm pusten könnte.

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon K1300grau » 20.09.2012, 00:03

Hallo Tom,

wenn ich das bei meiner KS richtig beobachtet habe, wird die Temperatur bei Stillstand nur selten bis gar nicht aktualisiert. Erst beim Losfahren.
Wenn der :D jetzt in der Lage wäre einen Datenlogger an den CAN-Bus anzuschliessen, bräuchtest Du kein Termometer mitnehmen. Dann liesse sich z.B. die Ansaugtemperatur mit der Aussentemperatur gut vergleichen... Der Temperaturanstieg auf Plausibilität prüfen...
Aber der Stand der Technik scheint bei denen noch nicht angekommen zu sein.

Gruß, Grau
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tb » 20.09.2012, 08:42

Mittlerweile ist das Problem fast gelöst. Ich konnte die Servicemitarbeiter davon überzeugen, den Temperaturfühler vorzuverlegen und schon sind die Anzeigewerte plausibel. An der originalen Einbaustelle scheint der Fühler Wärme vom Ölkühler zu bekommen.
Jetzt müssen sie den Fühler nur noch aus der Sonne nehmen und dann ist es gut.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Brocki » 20.09.2012, 08:46

Gibt doch wichtigeres als die Außentemp., oder :?: :!:
Mittlerweile steht doch an jeder Bank/Sparkasse ein Thermometer, das man ablesen kann :lol:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Peter_KL » 20.09.2012, 11:03

Brocki hat geschrieben:Gibt doch wichtigeres als die Außentemp., oder :?: :!:

Jooo, ist eh jeden Tag 30 Grad, das ganze Jahr... :P
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Smarty » 20.09.2012, 12:11

K1300grau hat geschrieben:Hallo Tom,

wenn ich das bei meiner KS richtig beobachtet habe, wird die Temperatur bei Stillstand nur selten bis gar nicht aktualisiert. Erst beim Losfahren.
Wenn der :D jetzt in der Lage wäre einen Datenlogger an den CAN-Bus anzuschliessen, bräuchtest Du kein Termometer mitnehmen. Dann liesse sich z.B. die Ansaugtemperatur mit der Aussentemperatur gut vergleichen... Der Temperaturanstieg auf Plausibilität prüfen...
Aber der Stand der Technik scheint bei denen noch nicht angekommen zu sein.

Gruß, Grau


Ein Canalizer gehört nicht zum Standardequipment einer Servicewerkstatt. Hier geht es doch schon sehr tief in die Materie.
Um einen Canalizer zu nutzen und die Daten zu interpretieren ist sehr grosses Spezialisten Know-how notwendig.

Wir führen bei uns im Haus u.a. auch "CAN Bus Schulungen durch. Alleine die Unterscheidung der verschiedenen CAN Busse und die jeweilige Fehlersuchstrategie überfordert den normalen Werkstattmitarbeiter.

Schlußendlich kommt keine Werkstatt in der Zukunft um das Know how der CAN Bus Fehlersuche umhin ... hierzu ist ein Oszilloskop in den allermeisten Fällen vollkommen ausreichend.
"Detaillierteres" Equipment setzen wir u.a. beim Reverse Engineering ein ... das ist für eine Reparaturwerkstatt, wie oben erwähnt, vollkommen uninteressant ...
Smarty
 

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon MorpheusRGBG » 20.09.2012, 13:28

Auch ein interessante Methode mit einem Oszi den CAN-Bus zu überwachen und daraus die Botschaften und Signale auszulesen. :) :)
wünsch dir viel Spass bei honen Baudraten. ;)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tb » 21.09.2012, 08:35

Brocki hat geschrieben:Gibt doch wichtigeres als die Außentemp., oder :?: :!:

Das sehe ich auch so. Aber das heißt ja noch nicht, dass es mich nicht stört und ich mich nicht darum kümmere.
Brocki hat geschrieben:Mittlerweile steht doch an jeder Bank/Sparkasse ein Thermometer, das man ablesen kann :lol:

Das ist wohl auch so, nur komme ich beim Fahren selten an einer Bank/Sparkasse vorbei. Ich fahre draußen, nicht in der Stadt.
http://tracklog.bihr.de
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon Brocki » 21.09.2012, 08:59

tb hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Gibt doch wichtigeres als die Außentemp., oder :?: :!:

Das sehe ich auch so. Aber das heißt ja noch nicht, dass es mich nicht stört und ich mich nicht darum kümmere.
Brocki hat geschrieben:Mittlerweile steht doch an jeder Bank/Sparkasse ein Thermometer, das man ablesen kann :lol:

Das ist wohl auch so, nur komme ich beim Fahren selten an einer Bank/Sparkasse vorbei. Ich fahre draußen, nicht in der Stadt.
http://tracklog.bihr.de


Banken und Sparkassen gibt's nicht nur in der Stadt, auch in Dörfern (draußen) sind solche Gebäude anzufinden.
Meine Temp.-Anzeige liegt übrigens auch zu hoch, allerdings nicht so gravierend wie bei dir.
Auf das dir geholfen wird :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon mjs » 22.09.2012, 00:59

Hallo,

das mit der Temperaturanzeige ist mir auch aufgefallen und es gibt dazu eine Anweisung von BMW das zu beheben. Habe bei meiner KR BJ2012 den Temperaturfühler kalibrieren lassen und er zeigt korrekt an, solange der Motor keine Betriebstemperatur hat. Wenn der Motor warm ist, springt die Anzeige wie ein Flummi 4 Grad nach oben. Gut, wenn man das weiß, dann kann man das rechnerisch lösen. Aber ich finde es schon sehr bedauernswert, wenn BMW in der Bedienungsanleitung schreibt, das diese Temperaturanzeige mit einer EISWARNUNG ab 3 Grad einhergeht.

ERGO: Wir habe immernoch eine Abweichung von 4 Grad im Sinn, wenn nun die Aussentemperatur auf 3 Grad absinkt und wir 7 Grad in der Anzeige haben, dann liegen wir auf der Fresse!

Das ist der Grund warum ich es reklamiert habe. Mit Sicherheit werben, aber keine akkurate Messung hinbekommen. Muss wohl hingenommen werden, denn durch die schlechte Verbauungslage wird sich das Thema von BMW nicht lösen lassen. Ich denke wenn man den Fühler umlaufend kapselt (z.B. mit einem Deckel in scharz von ner Spraydose) dann kann die Wärme des Motors vorbeiströmen und der Fisch ist geputzt.

Beste Grüße

Martin
mjs
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 17:36
Motorrad: K1300R

Re: Außentemperaturanzeige nutzlos?

Beitragvon tb » 07.10.2012, 17:46

Ich habe die Berliner BMW-Techniker dazu bewegen können, den Temperatursensor zu verlegen. Er ist jetzt ca. 10 cm nach vorn gewandert.
Nun sind die angezeigten Temperaturwerte plausibel.
Manchmal muss man einfach nur dranbleiben.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: coma und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum