Kupplung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 09.07.2012, 23:19

Gut also ist echt normal, dass die so nun ja wie kann man es beschreiben schwer reingehen?

Habe Stahlfexleitungen vom Vorbesitzer, macht das wirklich was positiv?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon K1200R_Wip » 09.07.2012, 23:40

Tommy_Lee hat geschrieben:Gut also ist echt normal, dass die so nun ja wie kann man es beschreiben schwer reingehen?...


4 bis 6: wenn ich die Kupplung ziehe und den Gang einlege, merke ich bei normaler Fahrweise nahezu nichts. Bei schnellerem Hochschalten ist ein kleiner Widerstand zu merken.
Bei 1 bis 3 ist ein deutlicherer Widerstand zu merken und je kleiner der Gang, desto lauter das Geräusch. Ausnahme: wenn ich an der Ampel stehe und den 1. Gang sehr langsam einlege, gibt es manchmal überhaupt kein Geräusch. Manchmal lässt sich der Gang dann aber nicht einlegen (Anzeige zeigt weiterhin Leerlauf, obwohl ich den Gang durchtrete), dann muss ich die Kupplung loslassen, neu ziehen und dann macht es im zweiten Schaltversuch immer laut "klong".

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 09.07.2012, 23:46

Ja gut beschrieben ist bei mir auch so... :(. Gibts keine andere Möglichkeit oder also damit man das verbessert? Hat die K1300R das auch noch so doll?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon hero » 10.07.2012, 01:37

Tommy_Lee hat geschrieben:Irgend wie habe ich das Gefühl das die Gänge etwas schwer rein gehen. Kupplung ziehen ist wie immer, nur irgend wie habe ich das Gefühl das der Fusskupplungshebel etwas schwer geht. Wie ist das bei euch?

Gruß Tom


Hallo Tom,
schick dem Meister Lampe (Uwe) mal ne PM.
Der gute Mann vertickt eine Schalthebellagerung, die das Schalten erheblich verbessert! :wink:
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: Kupplung

Beitragvon paradiesquell » 10.07.2012, 08:37

Alles ist gut, auch mit Unterstützung des Schaltassistenten!

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 10.07.2012, 09:15

Habe Meister Lampe geschrieben.

Hat das schon jemand von euch, wodurch kommt das es besser wird also was wird getan?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 10.07.2012, 16:29

Was ich noch dazu fragen wollte. Würde gerne das Vorderrad ein wenig Kontrolliert abheben lassen.

Beim Beschleunigen gehts von alleine durch die Power klar. Aber würde gerne im 3 Gang mit der Kupplung zum Wheely kommen. Nur irgend wie bekomme ich das nicht so hin, kurz gesagt, Kupplung ziehen Drehzahl Kupplung (sprunghaft?) kommen lassen und dann sollte sie doch abheben oder? Wie viel Verschleiß hat man dadurch an der Kupplung mehr als zum normalen Anfahren?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon Bob » 10.07.2012, 17:44

Wozu?
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Kupplung

Beitragvon Allgäuer » 10.07.2012, 18:28

für die dicke Hose 8)
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 10.07.2012, 20:40

Genau, wenn 9 Bikes an mir vorbei ziehen alle auf dem Hinterrad mache ich irgend was falsch ;). hihi ne wäre schon wenig schön es wenigstens zu können. Damit man auf der nächsten Party mal ein was zeigen kann. Driften bekomme ich ganz gut hin, etwas störend mit dem Integralabs aber die Power reicht um schöne Striche zu siehen, durch Kurven usw. :). Cool ist auch der Klang, 94DB eingetragen, glaube aber selbst mit Killer ist sie lauter, würde gerne mal ohne aber dann kann ich auch gleich drauf warten :D.

Hm Kurzhub habe ich immer noch im Hinterkopf. Mal schauen, vielleicht hilft der ja noch etwas die Power besser auf den Punkt zu bekommen.

Gruß Tom

PS: Bin 25 Jahre alt, überlege wenn ich Studium nun lasse und Arbeiten gehe mir eine Duc 848 noch zuzulegen. Oder mal schauen...
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon Heinz » 10.07.2012, 20:48

besser ist das. :roll:
Heinz
 

Re: Kupplung

Beitragvon tom0779 » 10.07.2012, 20:52

Hallo Tom,

hoffentlich überschätzt du dich mit dem Kurzhubgriff ned...
Ich bin 33 :) und froh, dass ich den "normalen Gasgriff" dranhabe.
Fahr seitdem ich 18 bin Moped und die Leistung die die K1300R an den Tag (oder bei dir die K1200R) legt ist brutal genug und meiner Meinung nach mit einen Kurzhubgriff z.B. in einem Kreisverkehr ganz ganz ganz schwer unter Kontrolle zu kriegen.. für die Rennstrecke ist das vielleicht i.O. aber im Straßenverkehr... ts ts ts...

Grüßle Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Kupplung

Beitragvon Tommy_Lee » 10.07.2012, 20:55

Also du würdest von abraten ja?

Hm ok nun dann lieber nicht. Habe Meister Lampe gerade den Kauf dieses Spezialteils geschickt :). Mal schauen was das für eine Verbesserung bringt.

Was hast du sonst an deinem K1300R so gemacht, bist du die k1200R auch gefahren?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Kupplung

Beitragvon tom0779 » 10.07.2012, 21:12

Ich würde jetzt nicht unbedingt vom Kurzhubgriff abraten aber für mich persönlich wärs nix, viel zu scharf, der Gasgriff ist ja jetzt schon mit Vorsicht zu genießen...
Und wenn man gewollt mehr Gas geben will, dann dreht man halt ein paar Grad am Griff schneller oder weiter auf und gut ist.
An meiner K ist eigentlich nicht mehr viel original, weiß jetzt ned wo ich anfangen soll. :D

Das seltenste Teil ist vielleicht die von Nicko McBrain unterschriebene Batterieabdeckung inkl Eddie Motiv...

Diese Abdeckung wird aber nur bei "besonderen" Ausflügen montiert und steht ansonsten in der Vitrine.

Ansonsten wurde sehr sehr viel Carbon verbaut und daruf geachtet, dass alles schwarz ist :D


Die K1200R bin ich mal für ein Wochenende probegefahren (bin BMW Werksangehöriger) und hab mir daraufhin ca. 2 Jahre später die K13R gekauft.
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Kupplung

Beitragvon bernile » 10.07.2012, 21:26

1 Gang bei 7 bis 8 tupm und Gasgriff auf geht die K aufs Hinterrad, 2 Gang gehts gerde noch so, 3 Gang dafür hat sie einen zu langen Radstand, was nicht heissen soll das es nicht geht. Mit der 1200 Gs ist das alles viel einfacher :D
Hab ich damals mit der K1200S probiert mit meiner K1300R bin ich jetzt irgendwie zu alt dafür :D bzw. finde den Taster nicht zum deaktivieren der ASC :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum