Uwe59 hat geschrieben:Ich habe die S schwerenherzens wieder verkaufen müssen, weil meine Frau als Sozia mit der Sitzposition nicht klar kam.
Der Kniewinkel war zu hoch, meine Frau ist ca. 1.72 m groß, auch eine Fußrastentieferlegung brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Ansonsten kann ich dir die S nur ans Herz legen, zum Kurvenfahren sehr gut geeignet und immer Reserven in jeder Situation
Boris hat geschrieben:Servus,
hab mir genau vor acht Tagen auch eine K1300S zugelegt und dafür meine KTM 990 SMR hergegeben. Im extremen kurvingen Geläuf war die KTM unschlagbar,
allerdings hatte sie auch einigen Nachteile, z.B. zu zweit ging gar net, etc. Dann aus Blödsinn eine K1300S mit SBK Lenker gefahren und ich war hin und weg.
Wobei ich für mir persönlich keine SBK Lenker montiert hätte, wollt aber die Chefin so.
Wie gesagt letztes we das gute Stück geholt und auch schon einige Kurven durch die Fränkische gedübbelt, alleine allerdings.
In engen langsamen Kurven hab ich das Gefühl das das Bike in extremen Schräglage in Richtung Kurveninneres wegklappt. Ich bin aber der Meinung, dass dies am Reifen liegt, montiert ist der MPR2, welcher bei Abholung auch links und rechts 3 cm "Angststreifen" hatte und schon zu ca 50% abgefahren war.
Aber eins ist auch klar den langen Radstand und das Gewicht merkst du schon, aber damit lernt man umzugehen. Denn wer will schon ein Mopped, wo alles von Anfang an perfekt läuft, ist doch langweilig.![]()
Übrigens ist die K um Welten leichter zu handlen wie meine Ducati SF, aber dafür lieb ich sie. Wie stand es so schon in der mo, der SF ist ein Stier der an den Hörnern gepackt werden will, und das stimmt.
Gruß
Boris
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum