Ja ... gerne ...
BMW hatte das vor Jahren schon zugegeben ... man arbeitete damals schon mit bis zu 40% Eigenzulassungen.
Das sind die ganzen Vorführer und Mietfahrzeuge für BMW Mitarbeiter. Und hier natürlich nicht nur BMW Motorrad Mitarbeiter sondern wohl auch aller Gesells haften an denen BMW min. 50% der Anteile hält ... So zumindest die gängige Praxis ... man mögemich hier korrigieren wenn ich mich da irre...was aber nichts am grundsätzlichen Verhältnis ändert ... Das sind dann die ganzen 1/2 Jahresfahrzeuge die in den NL zum Verkauf stehen. Ich habe ja selbst so eine gekauft. 1/2 Jahr alt ... um die 5.000Km. Ist doch schön
KTM, Kawasaki, Suzuki Eigenzulassungen ... Mietfahrzeuge für Mitarbeiter ..
Da müsstest Du doch selbst mal schmunzeln
Wieviele Mitarbeiter haben die genannten Firmen denn in Deutschland
1/20 derer von BMW
Welches zusätzlich zu den Niederlassungen mit Vorführern bestückte Potenzial haben die denn?
Natürlich laufen deren Vorführer auch in die Zulassungsstatistik ein. Nur der Effekt ist aufgrund der geringen Anzahl von zusätzlich erreichbaren Mitarbeitern doch wesentlich geringer.
Ich sage ja gar nichts gegen diese Praxis. Zum einen benötigt BMW ja die ganzen Fahrzeuge und zum anderen werden Sie auch irgendwann verkauft.
Aber das ist natürlich auch eine tolle Möglichkeit die Zulassungszahlen in eine gewünschte Richtung zu bringen ... wenn man es benötigt ...
So wie es die PKW Hersteller mittels der Leasing- und Leihwagenfirmen tun.
... zu wenige A5 auf der Strasse ... ok ... pumpen wir eben über das Firmenwagenleasing ein paar hundert Stück mehr in den Markt ... dann heisst es zugreifen ... wenn der A5 plötzlich günstiger ist als der A4 ...
So what ... alles legal und i.O.
Ich denke, man muss nur immer Äpfel mit Äpfel vergleichen ...
... und BMW hat da eindeutig einen grösseren Apfelbaum als andere ... und ... aktuell die wesentlich attraktivere Modellpalette ... was schlußendlich nachhaltiger wirkt ...
zufrieden
