Endantrieb/ Kardan defekt?

Die Technik im Besonderen.

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon mielepeter » 11.05.2011, 21:29

@ Heinz,
danke für die Anteilnahme . War der erste Aufbauende Beitrag :P

@ Wolfe,
hallo alter Schwabe.
@ Beide.
Weiss bereits mehr ,aber darf noch nicht berichten, sonst legt mir der :D einen Maulkorb an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn das Teil wieder in heimischen Gefilden ist ,kann ich wieder den MUND aufmachen :shock:

Es grüsst Peter
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon HG » 12.05.2011, 08:35

na, da drück ich mal die daumen, dass es mit ner erfreulichen, individuellen lösung klappt.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Stealth » 12.05.2011, 21:24

HG hat geschrieben:na, da drück ich mal die daumen, dass es mit ner erfreulichen, individuellen lösung klappt.

gruß
Helmut


und sie eventuell auch für andere wirksam eingesetzt werden kann. :wink:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Derbonner » 29.07.2012, 19:33

frari66 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ganz interessanter fred zum endantrieb....mit bilder.......http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=38755&page=6


Sehr schöne Doku einer Reparatur / Justierung des HAG ! Bei mir klackert noch nix,aber wenn, dann reiss ich das Ding auseinander :lol:


Das ist ein Beitrag von mir, hatte ich vor einiger Zeit mal im GS-Forum eingestellt, beschäftige mich seit vielen Jahren mit der Reparatur und Übersetzungsänderung von BMW-Hinterachsgetrieben.

Falls irgendwann mal Bedarf an einer Reparatur des HAG´s besteht, könnt ihr euch gerne per PN bei mir melden.


Gruß Michael (der HAG-Flüsterer)
Benutzeravatar
Derbonner
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.09.2009, 13:55
Motorrad: K100 K75 Spezial

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Vessi » 29.07.2012, 19:34

gut zu wissen.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Aboost » 16.08.2012, 15:56

Meinen Endantrieb hats auch erwischt.... Habe mich erst gewundert, warum der Tacho nur noch die hälfte anzeigt.
Ist der Geber im Endantrieb nun eigentlch nur fürs ABS oder gleichzeitig für den Tacho? Hmm - jefenfalls habe ich den Winkeltrieb ausgebaut nachdem es dreimal kräftig geklackt hat und ich die K weder vor noch zurückschieben konnte - trotz Neutral und Kupplung gezogen...

Das Öl im Winkelgetriebe war schwarz - SILBER! (Metall) und der Geber hatte einen Berg Metall drauf....Ob man den Endantrieb noch retten kann?
Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von Aboost am 28.10.2012, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aboost
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2012, 23:41
Motorrad: K 1200 S

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon c-p » 16.08.2012, 18:53

Wohl leider nein :( , aber siehe 2 Beiträge über deinem vom Bonner ,falls keine Kulanz mehr.
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon K1200R_Wip » 16.08.2012, 19:23

Vessi hat geschrieben:...
...vlt. bekommt die nächste k-version ja 'ne kette...wäre gut



Ihhh ... ein Perverser im Forum!

AAaaaaaadmin!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon guenner » 16.08.2012, 19:37

K1200R_Wip hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:...
...vlt. bekommt die nächste k-version ja 'ne kette...wäre gut



Ihhh ... ein Perverser im Forum!

AAaaaaaadmin!

Jörg


ja, zum anbinden an eine Laterne, damit die nicht dauernd geklaut werden :lol:
Mit :-) Gruß Frank
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Überholen darf nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. (StVO § 5.2)
Benutzeravatar
guenner
 
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2012, 21:55
Wohnort: Baunatal
Motorrad: K1300R 07/12

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 19:48

K1200R_Wip hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:...
...vlt. bekommt die nächste k-version ja 'ne kette...wäre gut



Ihhh ... ein Perverser im Forum!

AAaaaaaadmin!

Jörg

Ja,
ich wurde gerufen. :wink:
Bei Vessi muss man vorsichtig sein. :wink: :wink:
Ja, die Diskussion über die Kette an einer K.
Aber sogar nach Infos aus der Entwicklung der K-Modelle,
hätte eine Kette als Sekundärantrieb die Probleme mit dem
Spiel im Antriebsstrang gelöst gahabt.
Ich denke sogar das auch die 1600er ihren Hauptkritikpunkt
nicht hätte mit Kette als Sekundärantrieb.
Obwohl nichts anderes wie Kardan an einer großen K sehen möchte.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon K1200R_Wip » 16.08.2012, 19:53

OSM62 hat geschrieben:Ja,
ich wurde gerufen. :wink:
Bei Vessi muss man vorsichtig sein. :wink: :wink:
Ja, die Diskussion über die Kette an einer K.
Aber sogar nach Infos aus der Entwicklung der K-Modelle,
hätte eine Kette als Sekundärantrieb die Probleme mit dem
Spiel im Antriebsstrang gelöst gahabt.
Ich denke sogar das auch die 1600er ihren Hauptkritikpunkt
nicht hätte mit Kette als Sekundärantrieb.
Obwohl nichts anderes wie Kardan an einer großen K sehen möchte.


Also, wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich einen Riemen gegenüber eine Kette bevorzugen. Kann man sicherlich technisch auch für die entsprechende Leistung bauen.
Und auch deine Erklärung ist ja ganz nett, aber zurück zu meiner eigentlichen Frage: darf Vessi so obzöne Dinge im Forum schreiben?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 19:57

K1200R_Wip hat geschrieben:.. aber zurück zu meiner eigentlichen Frage: darf Vessi so obzöne Dinge im Forum schreiben?

Jörg

So lange er es nicht übertreibt darf Vessi das. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon OSM62 » 16.08.2012, 20:02

K1200R_Wip hat geschrieben:Also, wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich einen Riemen gegenüber eine Kette bevorzugen. Kann man sicherlich technisch auch für die entsprechende Leistung bauen.
Jörg

Und da hatte BMW bei den F800S/ST Modellen die Schwierigkeit,
das Sie den Sekundärantrieb am Anfang zu "spielfrei" gebaut haben.
Da sind sie nachher hin gegangen und haben durch Ruckdämpfer
in den Endantrieb mehr "weiches Spiel" eingebaut haben.
Und das hat eine "normale" Antriebskette von Natur her.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon K1200R_Wip » 16.08.2012, 20:09

OSM62 hat geschrieben:Und da hatte BMW bei den F800S/ST Modellen die Schwierigkeit,
das Sie den Sekundärantrieb am Anfang zu "spielfrei" gebaut haben.
Da sind sie nachher hin gegangen und haben durch Ruckdämpfer
in den Endantrieb mehr "weiches Spiel" eingebaut haben.
Und das hat eine "normale" Antriebskette von Natur her.


Well, die 800 gab es am Anfang ja mit Riemchen, später dann (ich glaube als R) mit Kette.
Mir persönlich ist Kette jedoch nicht so angenehm. Benötigt am meisten Pflege und macht am meisten Dreck. Auch das Ölen bei der Suzi (SV 650 S ohne Hauptständer) war mehr eine Strafe als sonstwas. Mit Wasser kommen Ketten auch nicht so toll um (nach einer Regenfahrt alles nochmal von vorne) und da ist auch noch eine böse Erinnerung aus meiner Kindheit: vor einem Frankreichurlab war die Kette noch OK. In Frankreich war sie auch noch OK. Zurück wunderte ich mich über diese kleinen, silbernen Teilchen auf der Kette: sie hatte sich auf der Rückfahrt so gelängt, dass sie über den Rahmen lief und weniger als Kette sondern inzwischen mehr als Kettensäge aktiv war! :cry:

Daher: 1. Kardan, 2. Riemen, 3. Kette (im Ölbad).

OSM62 hat geschrieben:So lange er es nicht übertreibt darf Vessi das.


Also, da war er mit der Kette aber schon verdammt nah an der Grenze!


Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Endantrieb/ Kardan defekt?

Beitragvon Vessi » 16.08.2012, 21:25

hab heute nachmittag mal die vfr1200 gefahren,
und da ist der kardan/getriebe deutlich besser,
mit weniger spiel als bei meiner ks...
allerdings war die vfr flammneu und meine olle k schon watt ausgenudelt,
spielt ja vlt. auch 'ne rolle,

...wenn bmw das so hinkriegt, dann braucht man keine kette....

btw...ansonsten war alles andere übrigens schlechter als bei der ks...... :wink:

und was'n obszön...? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum