Ölverbrauch K1300 R ??!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 17.08.2012, 14:26

paradiesquell hat geschrieben:Albert Einstein:

Um ein tadelloses Mitglied
einer Schafherde
sein zu können, muss man
vor allem selber ein Schaf sein!

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel


Tolle und qualifizierte Aussage !!!

Noch jemand mit dem man anscheinend keine vernüftige Diskussion machen kann.

Hilfreicher wäre ja, bzw. was Du für Verbrauch hast !!

Und anderen helfen könnte.

Bevor man hier "rumblöckt".
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 17.08.2012, 14:29

Kubi,

ich bin doch auch Mitglied dieser "Schafherde".


Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon gstrecker » 17.08.2012, 18:36

Hi Kubi,

also da haste auch nicht mal mit einen Anwalt erfolg. Deswegen schreiben die auch grundsätzlich dass bis zu einen Liter Ölverbrauch auf 1000 km sein können und normal sind um evtl. Klagen aus den Weg zu gehen. Ich hatte das schon mal mit BMW und einer meiner Boxer da hat mein anwalt (der ein Wadenbeißer ist) gleich abgewinkt. Natürlich verbraucht ein Boxer als luftgekühlter Motor mehr Öl als ein wassergekühlter normalerweise.

Also ich würde die Maschine ruckzuck den BMW-Händler in Zahlung geben (hatte ich damals auch getan)............

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 18.08.2012, 13:27

Wenn ich jedoch in einem anderem Forum ( glaube das kennt auch jeder, bzw. "vertreibt" der Admin hier ).

Wurde dort aber ein Motortausch vorgenomen, bzw. halt der Motor geöffnet.

Der eine hatte Schleifspuren in den Zylinderwänder z.B. was auch einen erhöhten Ölverbrauch verursacht.

Sicherlich hat sich BMW auf mit der Angabe von 1L /1000km , alle Türen und Tore offengehalten, da mit dieser Angabe,
sozusagen, hinten auch eine blaue Wolke rauskommen kann, ohne das die was tun "müssten".

Jedoch ist Kundenzufriedenheit bei BMW klein geschrieben !!!

Ich hoffe , das mich der Gebietsleiter oder wie der heißt nächste Woche kontaktiert, damit die Kuh von Eis kommt.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 18.08.2012, 13:43

wenn du viel glück hast drücken sie dir 'nen 5l-ölkanister in die hand,
das sollte für den mehrverbrauch auf die nächsten 20000km reichen.... :lol:

ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem kundenservice...
...aber dazu gehören ja nunmal immer 2....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 19.08.2012, 08:23

Vessi hat geschrieben:...aber dazu gehören ja nunmal immer 2....


Da gebe ich dir Recht ..... jedoch muß jemand den ersten Schritt tun ..... und das haben DIE schonmal nicht gemacht.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 19.08.2012, 09:00

Guten Morgen,

das alles ist sehr ärgerlich,
aber: Liegt hier ein Sachmangel vor,
dass ist die entscheidende Frage?

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 19.08.2012, 17:35

paradiesquell hat geschrieben:aber: Liegt hier ein Sachmangel vor,
dass ist die entscheidende Frage?


Und genau da, liegt der Hase ( nicht unser Meister Lampe :wink: :D ) im Pfeffer begraben !!!

Oder nicht ???!!!!

Ich habe erhöhten Ölverbrauch, und um die Ursache zu finden, sollte man halt mal den Motor öffnen !!!

Und schon drehe ich mich in Kreis ... denn BMW macht nichts, bzw. will nichts machen.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 19.08.2012, 17:52

ich begreif nicht, wie man so wild darauf sein kann,
der der motor auseinander geschraubt wird,
zumal datt sowieso nix bringt

ich würde mir schriftlich geben lassen, dass der motor lt. bmw keinen mangel hat...
sollte da tatsächlich mal irgendwas kommen...was ich nicht glaube,
kann man mit dem schreiben schon etwas druck machen...

btw...ist jetzt mein letztes posting hier...ich geb's auf...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 19.08.2012, 19:09

Vessi hat geschrieben:ich würde mir schriftlich geben lassen, dass der motor lt. bmw keinen mangel hat...
sollte da tatsächlich mal irgendwas kommen...was ich nicht glaube,
kann man mit dem schreiben schon etwas druck machen...


Sowas in der Art würde ja schon halbwegs reichen !!

Aber wenn ich der Meinung bin, das ein mangel vorliegt, ist "eigentlich" der Verkäufer verpflichtet, das Gegenteil zu beweisen.

Ich warte mal nächste Woche ab, ob sich was tut.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 19.08.2012, 20:11

kubi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich würde mir schriftlich geben lassen, dass der motor lt. bmw keinen mangel hat...
sollte da tatsächlich mal irgendwas kommen...was ich nicht glaube,
kann man mit dem schreiben schon etwas druck machen...


Sowas in der Art würde ja schon halbwegs reichen !!

Aber wenn ich der Meinung bin, das ein mangel vorliegt, ist "eigentlich" der Verkäufer verpflichtet, das Gegenteil zu beweisen.

Ich warte mal nächste Woche ab, ob sich was tut.


... kommt darauf an:
Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies.

Mi Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 20.08.2012, 04:31

kubi hat geschrieben:Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies.


Den ersten Ölverbrauch habe ich nach 3 Wochen gleich dem :) gesagt, da die 1.000 km Inspektion war,
und 4 Moante später die 10.000 km Inspektion, und auch da wieder Ölverbrauch beanstandet !!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 20.08.2012, 08:01

Ok, wenn jedoch dieser Verbrauch im Rahmen der üblichen Tolerenz ist,
wird kein Sachmangel vorliegen, aus dem Ansprüche des Käufers abgeleitet werden können.

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.08.2012, 08:50

Die Höhe des Ölverbrauchs mag nach heutigem Stand und Empfinden ungewöhnlich hoch sein.
Früher, als die Fertigungstoleranzen noch größer waren, ging ein solcher Verbrauch in Ordnung.
Trotzdem wurde an dem Spruch "bis zu 1 Liter auf 1000km" nie etwas geändert.
Das steht schon seit 1969 so in den Betriebsanleitungen. Bei jedem Hersteller. Der sich damit natürlich auch eine gewisse Hintertür offen hält....

Nur: wenn bei der Abgasuntersuchung alles i.O. ist und auch der Kat keinen Schaden nimmt, ist es doch eigentlich wurscht.
So richtig "kaputt" wird da nichts sein, dafür ist der Verbrauch dann doch wieder nicht hoch genug.

Denn was soll das Öffnen des Motors schon bringen?
Da ist kein Riss im Kolbenring oder so.
Die gucken da schlau rein und das war's.
Das Ergebnis sind dann angenudelte Schrauben, Kratzer hier und da, nicht mehr so sauber verlegte Kabel und und und....
Da geht doch immer irgendwas zu Bruch.
Ich für meinen Teil bin immer froh, wenn die Werkstatt so wenig wie möglich macht, weil jedes Mal irgendwer irgendwie mit dem Schraubenschlüssel abrutscht. War bis jetzt jedes Mal so.

Lass es Dir schriftlich geben, dass der Ölverbrauch im normalen Bereich liegt, dass sich daraus keine Schäden ableiten lassen und auch keine Folgeschäden zu erwarten sind. Fertig.
Unbefriedigend zwar aber die wohl momentan beste und eigentlich auch einzige Lösung.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 20.08.2012, 13:48

Na dann schaut mal hier : http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 0&start=75

Der (Handi ) hatte 330ml Ölverbrauch !! und es wurde etwas gemacht !!!

Und bei anderen gab es auch Probleme, und es wurde etwas gemacht. ... Ne, Igi ??!! :lol:
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum