LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon k16treiber » 19.08.2012, 14:30

hallo und moin aus dem heißen Norden,

bin gerade von einer längeren Tour zurück. (k1600GT xenon usw.) Wir waren zu acht unterwegs und alle waren sich einig, zwar sind meine runden Ringe um die Scheinwerfer ganz schick, gesehen werde ich damit aber von allen in unserer Gruppe am schlechtesten. Daraufhin habe ich eine Zeit lang mit Fernlicht gefahren, ist aber auch keine Lösung, weils dann blendet. Was nützt das tollste Xenon mit Kurvenlicht usw., wenn man tagsüber schlecht gesehen wird. Mir wären normale Halogenscheinwerfer viel lieber, da ich eh selten bei Nacht fahre.

Diese Problem scheine wohl nur ich zu haben, in diesem Forum habe zumindest ich noch nichts zu diesem Thema gefunden.

Ich denke darüber nach, LED Tagfahrlicht nachzurüsten. Mir ist bewusst, das es vom Gesetzgeber nicht zugelassen ist, ist mir aber ggf. egal- gesehen werden ist mir sehr wichtig.

Gruß

Hermann
k16treiber
 
Beiträge: 22
Registriert: 27.12.2011, 18:35
Wohnort: bei Itzehoe
Motorrad: K1600GT 2011

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon CBR » 19.08.2012, 14:33

Hmm ich war jetzt 1 Woche mit 8 Motorrädern in Urlaub und ich bin mit der GT immer als letzter gefahren weil ich am besten im Spiegel der anderen gesehen wurde aufgrund der Ringe.
CBR
 

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon TaunusRider » 19.08.2012, 15:33

k16treiber hat geschrieben:bin gerade von einer längeren Tour zurück. (k1600GT xenon usw.) Wir waren zu acht unterwegs und alle waren sich einig, zwar sind meine runden Ringe um die Scheinwerfer ganz schick, gesehen werde ich damit aber von allen in unserer Gruppe am schlechtesten.

Das sehe ich auch so!

Wenn mir eine K16 begegnet, dann ist das Lichtbild bzw. der Wahrnehmungsfaktor nicht gerade imposant.

Für die 2013er Modelle gibt's doch jetzt Zusatzscheinwerfer, die unten an der Verkleidung befestigt werden. Frage doch Deinen Freundlichen, ob er das Nachrüsten kann.
Grüße aus dem Taunus

Holger

R 1200 GS Adventure, 2011, Rauchgrau-met., Safety- u. Touring-Paket, Alukoffer
R 1200 C Montauk, 2004, Schwarz-met., Chrompaket und div. Extras, Lederkoffer


4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
Benutzeravatar
TaunusRider
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.01.2011, 23:26

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon big_tom » 19.08.2012, 20:37

Die Zusatzscheinwerfer für Mj 2013 sind verfügbar ab Herbst 2012 habe ich gerade gelesen
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.08.2012, 09:17

k16treiber hat geschrieben:Ich denke darüber nach, LED Tagfahrlicht nachzurüsten. Mir ist bewusst, das es vom Gesetzgeber nicht zugelassen ist...

Tja, dachte ich auch immer.
Nun wurde in der "Motorrad" vom letzten Freitag eine neue Wanderenduro von KTM vorgestllt, und die hat seltsamerweise Tagfahrlicht im Hauptscheinwerfer.
War im Foto festgehalten und wurde in der Bildunterschrift extra erwähnt.
Ich habe keine Ahnung, wann genau das Tagfahrlicht nun leuchten darf, denn zusammen mit dem Abblendlicht ist es doch verboten.
Da Motorräder aber IMMER mit Abblendlicht fahren müssen, dürfte Tagfahrlicht ja nie eingeschaltet sein...

Das kann ja nur über eine Sondergenehmigung laufen, denn die 16er hat ja auch keine (eigentlich vom Gesetzgeber vorgeschriebene) Scheinwerferreinigunganlage für ihr Xenonlicht....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Schrauber » 20.08.2012, 09:31

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das kann ja nur über eine Sondergenehmigung laufen, denn die 16er hat ja auch keine (eigentlich vom Gesetzgeber vorgeschriebene) Scheinwerferreinigunganlage für ihr Xenonlicht....


Nur zweispurige Fahrzeuge brauchen eine Scheinwerferreinigungsanlage. Wäre bestimmt auch nicht lustig, wenn du bei 250km/h die Scheinwerfer reinigst, und das Helmvisier gleich mit :roll:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.08.2012, 09:34

Schrauber hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:...Scheinwerferreinigungsanlage. Wäre bestimmt auch nicht lustig, wenn du bei 250km/h die Scheinwerfer reinigst, und das Helmvisier gleich mit :roll:

DAS könnte man ja über die Software regeln. Reinigung nur möglich unter 50 km/h oder so.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.08.2012, 10:07

Schrauber hat geschrieben:Nur zweispurige Fahrzeuge brauchen eine Scheinwerferreinigungsanlage. Wäre bestimmt auch nicht lustig, wenn du bei 250km/h die Scheinwerfer reinigst, und das Helmvisier gleich mit :roll:

Außerdem ist das so nicht richtig.
Die Unterscheidung zwischen ein- und mehrspurigen Fahrzeugen bezieht sich auf die Leuchtweitenregulierung (da sind Motorräder von ausgenommen), nicht auf die Reinigungsanlage.
Hier ein Teil aus der StVZO §50:
...
(8) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und Stapler, müssen so beschaffen sein, dass die Ausrichtung des Abblendlichtbündels von Scheinwerfern, die nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn (Absatz 3) angebracht sind, den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(9) Scheinwerfer für Fernlicht dürfen nur gleichzeitig oder paarweise einschaltbar sein; beim Abblenden müssen alle gleichzeitig erlöschen.

(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Rudi.cismar » 20.08.2012, 11:42

Die LED-Ringe bestehen nicht aus LEDs die in den Ringen verteilt sind. Es ist jeweils hinter den Lautsprechern nur 1 LED pro Ring verbaut, die den ganzenRing ausleuchtet.
Evtl. Kann man da ja stärkere LEDs einsetzen. Bin aber kein Elekrtoniker u. weiß nicht ob es sowas gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Bitte keine Diskussionen über die Legalität eines Umbaus aufmachen. Wer das nicht braucht, soll's einfach alles beim alten belassen,

Ich würde mir aus Sichheitsgründen jedenfalls stärkere LED-Ringe wünschen.....
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon TaunusRider » 20.08.2012, 11:47

Rudi.cismar hat geschrieben:Ich würde mir aus Sichheitsgründen jedenfalls stärkere LED-Ringe wünschen.....

Genau!

Wie wäre es denn, wenn man die LED-Ringe ab Tempo 50, also außerhalb geschlossener Ortschaften, blinken oder blitzen lässt? Das fällt dann jedenfalls auf.
Grüße aus dem Taunus

Holger

R 1200 GS Adventure, 2011, Rauchgrau-met., Safety- u. Touring-Paket, Alukoffer
R 1200 C Montauk, 2004, Schwarz-met., Chrompaket und div. Extras, Lederkoffer


4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
Benutzeravatar
TaunusRider
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.01.2011, 23:26

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Vessi » 20.08.2012, 11:56

blinken...blitzen...?
du weisst ja , dass man immer dahin fährt, wo man hinschaut...gilt auch für autofahrer....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon 3rad » 20.08.2012, 13:11

Servus

Wenns euch zu unsicher ist fahrt DOSE :!:

Mein Gott :lol: blinkende LEDs - schraubt euch gleich ne Warnleuchte auf den Helm
Erst kommen fast alle mit den Warnwesten, was für mich schon schwachsinn ist , und nun das

Ist das jetzt die Hitze oder sind das nur wir D , oder noch schlimmer nur die BMWler :twisted: jedenfalls ein Teil davon
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon big_tom » 20.08.2012, 18:29

Hallo zusammen

Was hat es denn dann mit diesem Video auf sich ?? Das hatte schonmal jemand hier gepostet.




Gruß Tom
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Rudi.cismar » 20.08.2012, 21:22

Würde mich auch interessieren.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: LED Tagfahrlich nachrüsten ??

Beitragvon Monty » 21.08.2012, 10:11

An meiner GT habe ich die LED- Zusatzscheinwerfer von BMW nachgerüstet, weil ich auch gemerkt habe, dass das Xenon Licht bauartbedingt schlecht wahrgenommen wird. Leider ist die BMW - Lösung sehr kostspielig. Den zusätzlichen Schalter an der Griffarmatur habe ich nur einmal gebraucht ... zum Einschalten. Die LED Zusatzscheinwerfer sind bei jedem Neustart automatisch zugeschaltet. Soviel ich weiss arbeitet Moto Bozzo auch an einer Lösung für die K1600GT, aber deutlich günstiger.
Der "Schnittlauch" am Wegesrand hat scheinbar kein Problem mit den zusätzlichen Lichtern.

Gruß Hardy
Monty
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2012, 19:08
Motorrad: K1600GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum