Eimer voll Schrauben

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Eimer voll Schrauben

Beitragvon Impala » 04.09.2012, 22:01

Moin,moin,

habe vergangen Sonntag eine 500 Kilometer Probefahrt mit meiner *Neuen* gefahren,
alles *wunderbar und fein* :mrgreen: und nun ...... das Problem...
Gestern morgen, die Mopete gestartet und für maximal eine Sekunde eine riesige Randale
aus dem Motor, danach schön *seidenweicher* Rundlauf :shock:
Also diese Geräusch ist wirklich unmittelbar nach dem Start und ruckzuck ist der Motor leise.
Was könnte sich dort entwickeln ?


Gruß
Stefan
Impala
 
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2012, 21:51
Motorrad: K1200R 08er

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 04.09.2012, 22:05

steuerkettenspanner...solltest den mit oilresevoir einbauen....is' besser...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 04.09.2012, 22:08

Vessi hat geschrieben:steuerkettenspanner...solltest den mit oilresevoir einbauen....is' besser...


oder sagen wir leiser ;)
technisch gesehen kann da nichts passieren...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 04.09.2012, 22:11

ach... :shock:
das erzähl mal denen, wo die steuerkette übergesprungen ist.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Thomas » 04.09.2012, 22:16

pif-paf hat geschrieben:oder sagen wir leiser ;)
technisch gesehen kann da nichts passieren...

Das war natürlich eine pif-paf Bewertung.
Ölreservoir und Überspringschutz wären dagegen die richtigen Antworten gewesen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 04.09.2012, 22:28

Ölreservoir und Überspringschutz sind zwei verschiedene Sachen.

Überspringschutz schutzt die Steuerkette und Ölreservoir dämpft die Startgeräusche...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 04.09.2012, 22:30

pif-paf hat geschrieben:Ölreservoir und Überspringschutz sind zwei verschiedene Sachen.

Überspringschutz schutzt die Steuerkette und Ölreservoir dämpft die Startgeräusche...


sorry.....du hast keine ahnung...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 04.09.2012, 22:33

Vessi hat geschrieben:
pif-paf hat geschrieben:Ölreservoir und Überspringschutz sind zwei verschiedene Sachen.

Überspringschutz schutzt die Steuerkette und Ölreservoir dämpft die Startgeräusche...


sorry.....du hast keine ahnung...


So hat mir mein :D erklärt..
Ich gebe nur so weiter
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 04.09.2012, 22:39

dann sag deinem :shock: ...dass das ölreservoir dafür sorgt,
dass die steuerkette schon beim starten gespannt ist,
dadurch verschleissen die gleitschienen weniger und wichtig...
dadurch kann sich kein kettensack bilden und die steuerkette überspringen

und der ü.sp.schutz sorgt dafür, dass die st.kette auch dann nicht überspringt,
falls doch mal bei versagen des spanners die kette überspringen will...

..amen.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 04.09.2012, 22:52

gut zu wissen :)

schade, dass nicht alle :D den gleichen Wissensstand haben...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Meister Lampe » 05.09.2012, 06:23

pif-paf hat geschrieben:
schade, dass nicht alle :D den gleichen Wissensstand haben...



Woher auch ... :?: die aus dem Werk sind doch alle Geheimnisträger ... :evil: , einer ist träger als der andere ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon ramue_77 » 05.09.2012, 08:21

Guten morgen zusammen,
interessant zu lesen, was es alles gibt. Bin techn. nicht so sehr versiert. :oops: Macht eine generelle Nachrüstung Sinn oder... :?: Und was kostet sowas :?:
Danke für eure Antworten
Benutzeravatar
ramue_77
 
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2010, 20:36
Wohnort: Köln
Motorrad: K1300R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon sumo » 05.09.2012, 09:09

ramue_77 hat geschrieben:Guten morgen zusammen,
interessant zu lesen, was es alles gibt. Bin techn. nicht so sehr versiert. :oops: Macht eine generelle Nachrüstung Sinn oder... :?: Und was kostet sowas :?:
Danke für eure Antworten

Materialkosten sind gering im Vergleich zu einem Motorschaden, der Einbau auch nicht sonderlich schwierig. Musst mal die Suche verwenden nach Steuerkette übersprungen oder Überspringschutz. Kannst auch deinen :) damit beauftragen.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Mohikaner76 » 05.09.2012, 09:39

sumo hat geschrieben:
ramue_77 hat geschrieben:Guten morgen zusammen,
interessant zu lesen, was es alles gibt. Bin techn. nicht so sehr versiert. :oops: Macht eine generelle Nachrüstung Sinn oder... :?: Und was kostet sowas :?:
Danke für eure Antworten

Materialkosten sind gering im Vergleich zu einem Motorschaden, der Einbau auch nicht sonderlich schwierig. Musst mal die Suche verwenden nach Steuerkette übersprungen oder Überspringschutz. Kannst auch deinen :) damit beauftragen.


Materialkosten ca. 5€ + Einbau.
Ich habe im Rahmen der 30.000 Km Inspektion ca 80€ bezahlt für den Überspringschutz.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Frankiboy » 05.09.2012, 10:05

Im vergangenen Jahr hatte ich den Überspringschutz selbst verbaut.
Dieser Überspringschutz kostete 5 Euronen.
Dann fällt noch die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel an, und die Dehnschrauben,
die man nur einmal verwenden darf.
Gesamtsumme 50-60 Euronen.

Wurde hier schonmal ausreichend dikutiert:
viewtopic.php?f=4&t=18644&hilit=steuerkette&start=30
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum