Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon 3rad » 04.10.2012, 10:35

Servus

Ich hätte lieber Kette
Kettenoiler dran und problemlose 50.000km fahren

Die KTM ist trotzdem interessant , 15.000km KDs
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Jörgi » 06.10.2012, 15:46

War da, nix versäumt, außer das die die Preistafeln von der IAA verwendet haben :shock: :roll:
Jörgi
 

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon gstrecker » 06.10.2012, 17:41

war auch da,

nun ja, Michael, bei der Multistrade haben sie schon einiges verändert. = Doppelzündung, semiaktives Fahrwerk etc. Könnte evtl. meine nächste werden.

Von der Trophy bin ich optisch etwas enttäuscht. Die find ich etwas niedrig und zu sehr gedrungen und der Auspuff geht ja mal gaaaaaaaaaaaaaar nicht.

Die KTN kommt sehr zierlich daher. Hatte jetzt für mich nicht gerade = haben muss.

Das gleiche bei der neuen GS. Da bin ich aber auf die Probefahrt gespannt.

Die für mich interessanten Hersteller bieten leider immer noch kein Doppelkupplungsgetriebe an.

Horex fand ich jetzt mal gar nicht so schlimm. KOmmt auf die Farbe drauf an.

Ansonsten schließe ich mich Deiner Meinung bzgl. den Japanern an.

Und die schärfsten Mädels waren am Maxxis-Stand. :shock:

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Tourenfahrer » 07.10.2012, 12:34

Hallo Leute,
Nachdem ich gestern wieder von der Intermot nach Hause gekommen bin, hier mein Fazit,


Irgendwie bekommt man den Eindruck, die Japaner haben keine Lust mehr am Motorradgeschäft.
1. Yamaha - "neue" Mittelklasse 800er und eine FZR 1300 mit optischen Update.

2. Kawasaki -Die haben in den letzen Jahres auch etwas gemacht und Meiner Meinung nach zieht dieser grüne Mythos und diese eigenwillige Motoren immer noch ein Haufen junge Leute an

3. Honda
Nur irgewelches "Kleinzeug" hier habe ich mich sehr lange mit einem Ansprechpartner unterhalten.
Er als Mitarbeiter sieht das ganze genau so,überfällig ist halt die PAN und mittelfristig auch mal was neues für die Wing.


4. Suzuki - Hier sehr ich das so das hier gar nichts mehr geht


Bei Triumph wurde die komplett neue Trophy gezeigt
"Die Trophy ist in meinen Augen, die Neuheit die am Erfolg versprechendsten aussieht."
Das sehe ich absolut genau so.

Ducati -Sind für mich hat Italorappelkisten.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Kilometerfresser » 07.10.2012, 12:54

Hallo,

hm, über "Geschmack" läßt sich ja bekanntlich nicht streiten. Ich finde die Horex schön, puristisch, ohne "schnickschnak". Wer sich die "neue" Hajabusa, oder die ZZR 1400 angeschaut hat, weiss was ich meine. Ducati baut schöne Motorräder, mein Geschmack! Aber, was ich so fesstelle, die "Preise" laufen hier doch inzwischen etwas aus dem Ruder, oder irre ich? Noch etwas zu Triumpf: Speed und Street Tripple, als "R" und Normalmodell, einfach kernig! Gefällt. ....und bezahlbar. BMW-Wasserboxer: Klasse Technik, aber optisch nicht mehr mein Ding.

Insgesamt gesehen: keine schlechte Veranstaltung.

Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon 3rad » 07.10.2012, 15:48

Servus

Das Problem ist aber auch das die INTERMOT nicht mehr DIE große Messe ist, auch wenn es die Messeleitung so verkaufen will.

Die EICMA in Mailand ist die Messe in Europa, sieht man ja auch an den Besucherzahlen. Köln 2010 / 187.000 Besucher und EICMA 2010 / 506.694 Besucher

In Mailand wird schon noch einiges gezeigt , davon bin ich überzeugt
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Maxell63 » 07.10.2012, 17:40

ich war gestern dort, Ergebnis:

werde mir im Frühjahr aller Voraussicht nach die neue GS bestellen. Finde die vollkommen endgeil, die Technik macht mich an. Voraussetzung: Bei der Probefahrt stellt sich heraus, dass sie wirklich eine -ecke mehr Leistung hat, als die bisherige GS. die habe ich abgegeben, weil sie für meinen Geschmack einfach nicht wirklich zieht - also im Vergleich zu einer K.

Habe auch die Multistrada und die Triumph Probe gesessen: Fallen beide aus, ohne sie fahren zu müssen. Grund. wenn man die Fussballen auf die Rasten stellt, ist bei der Triumph der Ständer im Weg, bei der Multistrada der Auspuff. Wie kann mann nur einen solchen Mist konstruieren. Bei der neues GS ist übrigens genau aus diesem Grund der Halter für die Soziusfussrasten abschraubbar. Sehr löblich!!
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Dieter5109 » 07.10.2012, 19:42

OSM62 hat geschrieben:Irgendwie bekommt man den Eindruck, die Japaner haben keine Lust mehr am Motorradgeschäft.


Also, ich hatte -aufgrund der Spekultationen im Vorfeld- die Hoffnung, dass bei Honda mehr heraus kommt (z.B. Neue CBR 600 RR)!

Andererseits setzt sich der Trend zur stärkeren Präsenz und Akzeptanz der europäischen Marken weiter fort. Möglicherweise holen die Japaner zum größeren Rückschlag aus ?! Wovor alle, glaube ich, keine Angst haben müssen, ist die Horex.
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon 3rad » 07.10.2012, 21:17

Servus

Honda hat's nicht nötig auf jeden Trend oder Wünschen der Kunden zu reagieren, die verdienen mit anderen Moppeds richtig Geld
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon stma » 08.10.2012, 09:17

Ihr vergesst manchmal das es auch andere Zielgruppen wie uns hier gibt. Nicht jeder brauch das "höher, schneller, weiter skyhook scheißendreck" am Mopped und da hat Honda z.b. mit den 700er Modellen schon was getan.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon CBR » 08.10.2012, 09:42

Für mich immer wieder beeindruckend die ganzen Schlitzaugen mit Ihren Angeboten und eigentlich Müll was die da Produzieren.
Bremsscheiben, Hebel, Verkleidungen usw. das sieht alles richtig schön aus wenn es neu ist aber vom Material und Verarbeitung der letzte Mist und schön wie schnell die immer das Thema wechseln wenn man da mit dem Finger drauf zeigt.
Beeindruckend die Schalterflut an der Trophy manchmal ist da weniger mehr.
Touratech und Wunderlich hatten 2 RT´s stehen die gelinde gesagt Saudreckig waren :shock:

Sehr gut hat mir der Stand von Husquarna gefallen und auch die Ansprechpartner TOP, diese Nuda ich glaub die steht nächstes Jahr mit im Stall :roll:

Aber alles insgesamt immer wieder sehr interessant.
CBR
 

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon MatzeVelen » 08.10.2012, 18:51

Die Intermot an sich war schon gut aufgestellt. Es ist klar, dass vom Zeitpunkt noch nicht alles auf dem "Tisch" liegt. Da wird die EICMA sicherlich noch was Neues bieten.
Eintrittsgeld incl. Bahntickets im Regionalverkehr bzw. günstige Tickets, Rahmenprogramm etc. schon OK.
Ich denke das Bike der Messe war die neue GS. Obwohl ich nicht unbedingt der GS-Fan bin, wirkte die neue recht gefällig. Machte einen guten Eindruck. Warum BMW die nun nur mit 125 Pferdchen bringt, kann ich nicht ganz nachvollziehen, die wollen bestimmt die nächsten Jahre immer wieder nachlegen können. Triumph hat mehr u. Ducati's Multi hat richtig mehr Dampf.
Aber in den Beschreibungen der Koffer wird ja auch 180 km/h als Höchstgeschwindigkeit (10 kg Zuladung) empfohlen, da reichen ja die 125. Ich kann mich noch an rege Diskussionen um die 225 km/h der GTL erinnern?!?!?!?!

Von der Kompetenz auf dem BMW Stand war ich aber mehr als enttäuscht, welches in eine lustige Geschichte endetet: Auf meine "wirklich höfliche" Frage bzgl. der Unterschiede im Verhalten des Einschalten der Zusatzscheinwerfer zwischen K1600 GT u. GTL wollte mir ein BMW-Onkel allen ernstes erzählen, dass der Betrieb dieser Scheinwerfer zusammen mit dem Hauptscheinwerfer eigentlich gar nicht erlaubt wäre, da dies dann ein "3-Punkt-Licht" darstelle, welches nur der D-Bahn vorbehalten wäre!? Er behauptete sogar, dass BMW dies daher auch nicht ab Werk so liefern würde, sondern als Zubehör, welches dann die Händler montieren. "Dann muss ja die ausgestellte GTL hier auf dem BMW Stand ein D-ZUG der deutschen Bahn sein, denn die hat ja dann wohl dies 3-Punkt-Licht der Bahn serienmäßig ab Werk" :wink: gab ich dann zu meinem Besten! Was ein Lacher!!! So hatte ich die GTL ja noch nie gesehen?!?!?! Wollte die Aussage daher nicht ganz so ernst nehmen u. dachte, der will mich ein wenig hochnehmen. Aber nein, er wurde dann sogar energisch u. erklärte mir, "er wäre nun schon mehr als 25 Jahre bei BMW beschäftigt u. ich als Besucher könnte daher dieses Wissen ganz u. gar nicht haben"! :idea:
Von den Veränderungen des Tagfahrlicht incl. des dazugehörigen orig. BMW - Video war auch keinem was bekannt. Daher erübrigte sich ja auch die Nachfrage nach einer Nachrüstmöglichkeit. :lol:
Meine so ungläubigen Blicke haben diesen Herrn aber dann nach ca. 10 Min so nachdenklich gemacht, dass er mit einem Kollegen im Schlepptau bzgl. des "3-Punkt-Licht" wieder "zurückruderte".
Aber Anworten auf meine ursprünglichen Fragen gab es nicht. Naja???? :lol:

Was macht der Rest auf der Messe? Die Nippons haben wohl nicht mehr den Ergeiz bzw. nur wenig Innovation. Die Erträge machen die anscheinend nicht mehr bei den Mopeds.
Horex ist mutig, mal sehen was wird. Der VR6 ist techn. reizvoll. Jedenfalls beleben die etwas den Mopedmarkt, hoffentlich halten die durch.
Die Triumph Trophy wirkt unheimlich wuchtig, sogar breiter als ne RT. Von vorn sieht die ja aus wie ne RT. Design ist an einigen Stellen nicht fertig, fast so viele Schalter wie an ner GoldWing. Aber Triumph schafft wenigstens noch inoovative neue Modelle.
Ducati schafft auch viel Innovation u. eben auch Emotionen, es sind einfach sehr schöne Mopeds, nicht immer die sachlich Besten, aber eben schöne "Diven"! Wer hätte gedacht, dass Ducati so viel Elektronik so zuverlässig hinbekommt.

Fazit: Die Europäer, allen vorran BMW, bringen einmal mehr die größte Innovation, eine Conzept 6 ? o. R1000RS ? wäre sicherlich am Start, wenn die GS jetzt nicht aufgelaufen wäre. Die GS wird die Erfolgsgeschichte fortschreiben.
Mir ist der Mut zu diesen Innovationen lieber als der japanische Einheitsbrei u. daher nehme ich auch ein paar unausgereifte Details gern in Kauf. Mopedfahren ist (fast nur) Emotion u. Spaß in der Freizeit :D !!!
Gruss aus Marbeck
Martin
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
MatzeVelen
 
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2011, 18:21
Wohnort: Marbeck
Motorrad: K1600GTL, 2011

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Tourenfahrer » 08.10.2012, 19:22

MatzeVelen hat geschrieben:Die Intermot an sich war schon gut aufgestellt. Es ist klar, dass vom Zeitpunkt noch nicht alles auf dem "Tisch" liegt. Da wird die EICMA

Von der Kompetenz auf dem BMW Stand war ich aber mehr als enttäuscht, welches in eine lustige Geschichte endetet: Auf meine "wirklich höfliche" Frage bzgl. der Unterschiede im Verhalten des Einschalten der Zusatzscheinwerfer zwischen K1600 GT u. GTL wollte mir ein BMW-Onkel allen ernstes erzählen, dass der Betrieb dieser Scheinwerfer zusammen mit dem Hauptscheinwerfer eigentlich gar nicht erlaubt wäre, da dies dann ein "3-Punkt-Licht" darstelle, welches nur der D-Bahn vorbehalten wäre!? Er behauptete sogar, dass BMW dies daher auch nicht ab Werk so liefern würde, sondern als Zubehör, welches dann die Händler montieren. "Dann muss ja die ausgestellte GTL hier auf dem BMW Stand ein D-ZUG der deutschen Bahn sein, denn die hat ja dann wohl dies 3-Punkt-Licht der Bahn serienmäßig ab Werk" :wink: gab ich dann zu meinem Besten! Was ein Lacher!!! So hatte ich die GTL ja noch nie gesehen?!?!?! Wollte die Aussage daher nicht ganz so ernst nehmen u. dachte, der will mich ein wenig hochnehmen. Aber nein, er wurde dann sogar energisch u. erklärte mir, "er wäre nun schon mehr als 25 Jahre bei BMW beschäftigt u. ich als Besucher könnte daher dieses Wissen ganz u. gar nicht haben"! :idea:
Von den Veränderungen des Tagfahrlicht incl. des dazugehörigen orig. BMW - Video war auch keinem was bekannt. Daher erübrigte sich ja auch die Nachfrage nach einer Nachrüstmöglichkeit. :lol:
Meine so ungläubigen Blicke haben diesen Herrn aber dann nach ca. 10 Min so nachdenklich gemacht, dass er mit einem Kollegen im Schlepptau bzgl. des "3-Punkt-Licht" wieder "zurückruderte".
Aber Anworten auf meine ursprünglichen Fragen gab es nicht. Naja???? :lol:


Also hier muss ich die BMW Mitarbeiter/innen ganz klar in Schutz nehmen, warum ??

1.)
Weil an so einer Messe alle möglichen Büromenschen eines Unternehmens zusammen getrommelt werden um die ganze Messezeit abdecken zu können,kann es auch passieren das du jemand aus einer Abteilung XY erwischt.
Denn eine Marketingabteilung oder eine techn. Abteilung alleine könnte das gar nicht bewältigen.
Du musst sehen BMW hat ständig circa 50 Leute am Stand.

2.)
In so einer gossen Firma hat es pro Produktreihe oder sogar pro Modell einen speziellen Produktmanager im Falle der K1600GT/GTL ist das Herr Oliver Schmitt ein wirklich freundlicher und kompetenter Ansprechpartner.
Hättest du ihn gefragt hätte er dir 100 % Auskunft geben können.

3.)
Fazit ist einfach das nicht alle MA über alle Modell und ihre Besonderheiten genau Bescheid wissen können.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon MatzeVelen » 08.10.2012, 19:36

Hmmmmmmmm?
Falsch verstanden! Warum:
1) habe die erlebte Inkompetenz nicht verallgemeinert! Es war nur ein lustiges Erlebnis.
2) der "nette Herr" sich mir gegenüber als ein techn. versierter Mitarbeiter mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ausgegeben hat
3) ich selbst habe ca. 20 Jahre Messeerfahrung als Aussteller, auch mit einer großen Mitarbeiterschar (auch auf min. 20 Cebit's). Daher weiß ich wovon ich rede. Wir haben es nach dem Motto gehalten: wenn man sich nicht auskennt, den fragen wer es weiß o. halt mal den Mund halten.

Insgesamt war es schon Ok! Es gibt halt auch einzelne Ausnahmen.
Gruss aus Marbeck
Martin
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
MatzeVelen
 
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2011, 18:21
Wohnort: Marbeck
Motorrad: K1600GTL, 2011

Re: Intermot 2012 und die Neuheiten aus Japan und sonst

Beitragvon Werner_München » 09.10.2012, 07:46

Werner_München hat geschrieben:Ach ja, KTM haste vergessen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum