Bei FAST jedem Fred, schreibst du eine Antwort die FAST IMMER daruf schließen läßt, das der Fahrer der Fehler ist.
FAST IMMER wenn hier jemand ein Problem beschreibt, schreibst du ( für mich ) FAST IMMER "sinnfreie" Antworten.
z.B.
viewtopic.php?f=17&t=6598032Erste Antwort von Dir ...
ich fahr nur noch mit stöpsel...ich höre kein rasseln mehr...
Echt super Antwort..... und das als "Lösungsvorschlag".
Montagefehler oder Zuliefererprobleme .... z.B. Kupplungslamellen. Leicht verkantet eingebaut, oder z.B. Hersteller ein schlechte Reibbelag-Charge;
oder beim Montieren ist dem Monteur die Kupplung aus der Hand gefallen (unwahrscheinlich aber möglich ) und trotzdem eingebaut ( Lamellen angebrochen oder Beläge teilweise gebrochen )
Vessi hat geschrieben:die möglichkeit, das es am material oder an der montage?? liegen kann, ist so unwahrscheinlich,
dass man "zu langes schleifen" durchaus in betracht ziehen kann
Kann man sicherlich, aber das ist ( für mich ) dann doch noch unwahrscheinlicher.
Wie lange halt denn eine normale Kupplung ??? ca. 60.000 - 100.000km ( sicherlich je nach Fahrweise oder "An"fahrweise) .
Aber 20.000 ??!!! dann muss die Kupplung ja nur geschliffen haben !!! und das soll der Fahrer gemacht haben, oder nicht gemerkt haben ??
Dann hätte die Drehzahl beim beschleunigen ansteigen müssen, aber die Beschleunigung fast ausbleiben müssen !! UND DAS FÄLLT JEDEM AUF !!! Selbst mir !!
