ESA K1200R und Startvorgang

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Don K1200R » 10.10.2012, 20:14

Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum und seit 4 Wochen stolzer Bezitzer eine K1200R und habe schon fast 5000km abgespult. Irre Maschine - noch nie so was schnelles vorher gefahren (1150er GS)

Habe jetzt aber doch eine Frage bezüglich ESA: Müsste das Heck nicht nach oben gehen, wenn ich auf 2-Personen Betrieb umstelle?

Und: Eigentlich kann ich die K nur im Leerlauf starten, manchmal klappt es aber auch im ersten Gang, wenn ich die Zündung einschalte und sofort die Kuplung ziehe - aber leider eben nur manchmal (habe Teilintegral-ABS).
Das, was in der Bedienungsanleitung steht, klappt überhaupt nicht.
Dank im Voraus für die Hilfe von Euch
Grüße aus bella Italia
Don
Benutzeravatar
Don K1200R
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2012, 13:45
Wohnort: Sorbolongo / Italien - Nähe Pesaro/Fano
Motorrad: K 1200 R - 2005

Re: AW: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Vessi » 10.10.2012, 20:21

Kupplungshebel bzw. Den Kontakt mal prüfen

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Siegfried » 10.10.2012, 21:35

Don K1200R hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe jetzt aber doch eine Frage bezüglich ESA: Müsste das Heck nicht nach oben gehen, wenn ich auf 2-Personen Betrieb umstelle?
Don


Im Stand bei laufendem Motor soll es so sein. Man merkt das auf jeden Fall..
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Don K1200R » 10.10.2012, 22:40

Dank für die schnellen Antworten von Euch beiden.
Dann scheint der Stellmotor für die Federvorspannung im Eimer zu sein, bei mir passiert nämlich nix. Mal sehen, was der Händler sagt, habe 1 Jahr Gewährleistung. Muss halt mal wieder in Deutschland vorbeischauen...
Und den Schalter am Kupplungshebel werde ich mal prüfen, nur wie? Kann man den einfach abziehen? Messgerät gegen Masse?

Don
Benutzeravatar
Don K1200R
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2012, 13:45
Wohnort: Sorbolongo / Italien - Nähe Pesaro/Fano
Motorrad: K 1200 R - 2005

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Vessi » 10.10.2012, 22:45

oftmals liegt es nicht am konkaktschalter,
sondern das der hebelweg zu kurz eingestellt ist,
besonders bei zubehörgriffe
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Sönke » 10.10.2012, 23:37

Moin Don,
dein Kupplungsschalter klickt leise wenn er auslöst. Wenn du da beim ziehen des Kupplungshebels nix hörst muss der Schalter eingestellt werden. Ist n bischen fummelig.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon pif-paf » 11.10.2012, 14:26

auch Seitenständer einklappen nicht vergessen!
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Peter aus Bremen » 11.10.2012, 19:48

Außerdem dauert das Ganze ein paar Sekunden, bevor sich da was bewegt. Das geht nicht sofort in dem Moment los, wenn man den Beladungszustand Im Menu geändert hat.
Nimm mal einen Zollstock und halte ihn an eine der hinteren Fußrasten (Abstand zum Boden messen), dann kann man das ganz gut feststellen.
Am besten, wenn man drauf sitzt.
Unsensible Popos merken es nicht unbedingt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon Don K1200R » 13.10.2012, 21:04

Danke an alle für die Tipps und Hinweise. Den Schalter am Kupplungshebel habe ich soweit hinbekommen, ESA hinten ist aber definitiv im Eimer. War hier in Pesaro beim Freundlichen und hab's prüfen lassen. Mal sehen, was der Händler in D sagt, habe ja noch Gewährleistung.

Don

p.s. auch meine Rückspiegel scheinen defekt zu sein (hört man hier im Forum öfter), immer wieder verschwinden ganz spontan Fahrzeuge...
Benutzeravatar
Don K1200R
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2012, 13:45
Wohnort: Sorbolongo / Italien - Nähe Pesaro/Fano
Motorrad: K 1200 R - 2005

Re: ESA K1200R und Startvorgang

Beitragvon tom_vie » 14.10.2012, 11:01

Hab die Tips mit Nachmessen befolgt, und musste feststellen dass auch meine ESA hin ist....
Hab meine K seit Ende September und bin erst 500km gefahren (War auch etwas gehandikapped. Eine Woche nach Auslieferung hab ich mir die Achillessehne gerissen), aber dachte mir schon dass man beim verstellen "etwas wenig" feedback bekommt.
Gestern die Chefin draufgesetzt und beflissentlich nachgemessen.... nix. Nach dem 5ten x verstellen plötzlich ganz tot. Selbst die Anzeige zeigt keine Änderung der Helme und Koffer mehr an.

Gut dass ich Garantie habe. Werd auch gleich wg dem Kupplungkorb und dem Kettenspanner raunzen....

Gruß, Tom
Benutzeravatar
tom_vie
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2012, 16:00
Wohnort: Wien 21
Motorrad: K1200R


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum