Überspringschutz

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Überspringschutz

Beitragvon rossi » 27.09.2012, 15:37

Norbert K. hat geschrieben:So, alles erledigt. 30.000er und kolo Nachrüstung Überspringschutz für 324 Euronen. :D


Das war aber günstig finde ich Norbert :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Überspringschutz

Beitragvon Mohikaner76 » 27.09.2012, 16:06

Extrem günstig!
Gibts bei der 13er keine Ventilspielkontrolle bei 30.000?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Überspringschutz

Beitragvon comanchero » 27.09.2012, 16:09

Hallo!

Bei mir wurde das Teil gestern im Rahmen der Jahresinspektion auch kostenlos eingebaut.
Ich hab hier die Service Information die die :D von BMW bekommen haben liegen.
Einen Scan gibts auf Anfrage per PN. Bitte die Mailadresse nicht vergessen!!!!

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von comanchero am 28.09.2012, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Motorrad ist mehr als nur Fortbewegung...es verbindet dich direkt mit dem Leben!

Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
comanchero
 
Beiträge: 75
Registriert: 15.05.2012, 15:02
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R

Re: Überspringschutz

Beitragvon Norbert K. » 27.09.2012, 17:48

Mohikaner76 hat geschrieben:Extrem günstig!
Gibts bei der 13er keine Ventilspielkontrolle bei 30.000?

Incl. Ventilspiel prüfen. :!:
Norbert K.
 

Re: Überspringschutz

Beitragvon Guido » 28.09.2012, 07:46

Norbert K. hat geschrieben:Incl. Ventilspiel prüfen. :!:


Für die Kohle haben die nur mal kurz das Ohr drangehalten :!: :mrgreen:

Gruß vom Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Überspringschutz

Beitragvon Alexander » 24.10.2012, 08:41

Habe gestern meine K 1200 R Sport in Reutlingen zum Kundendienst angemeldet.
Kilometerstand doch auch schon 10.500.
Dabei wurde mir mitgeteilt, daß seit ca. 4 Wochen der Überspringschutz von BMW übernommen wird
und somit automatisch mit verbaut wird. :D
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: Überspringschutz

Beitragvon StotheIMON » 24.10.2012, 18:51

Da hab ich mal ne blöde Frage!
Kann ich dann auch einfach mit meiner KR zum :D und die bauen mir den Schutz umsonst ein oder machen die das dann nur im zuge einer Inspektion?
StotheIMON
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.2012, 13:55
Motorrad: K1200R

Re: Überspringschutz

Beitragvon Brocki » 24.10.2012, 19:54

StotheIMON hat geschrieben:Da hab ich mal ne blöde Frage!
Kann ich dann auch einfach mit meiner KR zum :D und die bauen mir den Schutz umsonst ein oder machen die das dann nur im zuge einer Inspektion?


Fragen kostet nix, also funk deinen :D an :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 24.10.2012, 21:38

Da ich meinen Steuerketten-Überspringschutz bereits im letzten Jahr in Eigenregie verbaut hatte, erkundigte ich mich bei BMW,
ob ich wenigstens die Teilekosten zurück erstattet bekomme.
Daraufhin bekam ich von BMW-München die Nachricht, dass ich sehr warscheinlich die Teilekosten zurück erstattet bekomme.
Ich soll die Rechnung zusenden, bzw wenn ich die Rechnung nicht mehr habe, den jeweiligen BMW-Händler angeben.
Da ich die Rechnung nicht mehr habe, habe ich letzteres getan.
Ca 2 Wochen bekam ich wieder Post, in der stand, dass der von mir genannte BMW-Händler niemals solche Teile an mich verkauft hat :evil: .
Dabei hatte ich dem Ersatzteilverkäufer doch den Fahrzeugschein ausgehändigt, und demnach müsste das regestriert sein.

Ausserdem teile mir BMW bereits zum zweiten mal mit, dass bei dieser geringen Laufleistung keine Steuerkette überspringen kann.
Selten so ein Quatsch gelesen.
An meiner K1200s wäre aufgrund der geringen Laufleistung kein Überspringschutz nötig gewesen,
da das Überspringen nur bei hohen Kilometerständen passieren kann. :roll:

Und dann kam das, was ich schon lange erwartet hatte.
Ich soll wieder regelmäsig zu den Inspektionen erscheinen.

Ich hatte schon lange den Verdacht, dass nach dieser leeren Versprechung, sich BMW schön herausredet.
Auf diesen Brief hin, habe ich BMW gefragt, dass ich endlich wissen möchte, weshalb dieser Überspringschutz einfach so nicht verbaut wurde.
Ausserdem hatte ich BMW-München mitgeteilt, dass ich mehrere Beweissfotos habe, die ich jederzeit zeigen könnte.

Daran sieht man, was man als Kunde wert ist, wenn man nur einmal als Bittsteller kommt. :twisted:
Zuletzt geändert von Frankiboy am 24.10.2012, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon Andrew6466 » 24.10.2012, 21:53

Ja, Schottland ist weit, und die Germanen können auch rechnen. Was nun, Frankie? Verklagen?

Andrew :lol:

P.S.: Ich würde mehr fahren, dann gibt's den Überspringschutz zu den anderen Teilen vielleicht doch noch gratis zurück erstattet.
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 24.10.2012, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 24.10.2012, 21:54

Andrew6466 hat geschrieben:Ja, Schottland ist weit, und die Germanen können auch rechnen. Was nun, Frankie? Verklagen?

Andrew :lol:

P.S.: Ich würde mehr fahren, dann gibt's den Überspringschutz zu den anderen Teilen vielleicht doch noch gratis zurück erstattet.

Oder noch besser, keine BMW mehr kaufen
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon Alexander » 24.10.2012, 21:55

Also ob das mit der Inspektion was zu tun hat,kann ich mir kaum vorstellen.
Habe einfach mal gefragt, da dieses Thema hier im Forum ja öfters mal auftaucht
und der freundliche Meister bei der AHG in Reutlingen bot mir an dies bei der Inspektion gleich mit zu erledigen,
da ich das Moped ja sowieso vorbeibringe. :D :D :D
Denke das wird auch so erledigt. :idea:
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 24.10.2012, 22:01

@Alexaner
Und genau bei dieser AHG Eningen habe ich die Teile, Überspringschutz, alle Dehnschrauben und die Kupplungsdeckeldichtung erhalten.
Angeblich wäre ich nicht einmal regestriert. :shock:
Sollte sich nichts ergeben, werde ich bei denen mal anrufen, und fragen, wie es sein kann,
dass ich weder mit meiner K1200S noch mit meinem C1 Roller restriert bin.
Vor ca 3 Wochen hatte ich für meinen C1 Roller Ersatzteile im Wert von 180 Euro gekauft!
Diese Ersatzteile wurden auf meinen Namen bestellt.
Und die kennen mich nichtmal!
Zuletzt geändert von Frankiboy am 24.10.2012, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon tom_vie » 24.10.2012, 22:15

bei uns im ösi land spielts das alles nicht. null chancen auf eine neue kupplung " na, so a kulanzaktion hats nie ge´bn", und den überspringschutz krieg ich für einen kulanzpreis von 180.- verbaut.
find 180.- grundsätzlich schon ok im hinblick auf die folgen eines potentiellen defektes ohne.....
aber wie´s scheint sind´s in deutschen landen doch etwas kulanter bei der hausmarke.....
Benutzeravatar
tom_vie
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2012, 16:00
Wohnort: Wien 21
Motorrad: K1200R

Re: AW: Überspringschutz

Beitragvon Vessi » 24.10.2012, 22:18

Wenn das ein barverkauf war,
Dann haben die auch keine unterlagen mehr, völlig normal

Geh mal nach aldi und sage,
Du hättest gerne die rechnung vom letzten jahr über 3 pfund zucker und einen sack Kartoffel...:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum