Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 02.11.2012, 14:46

Hallo,

habe die Probefahrt zur vollsten Zufriedenheit erledigt bekommen. Moped fährt wieder top und der frisch gereinigte K&N Luftfilter zieht wieder Frischluft wie irre. Das Ruckeln ist komplett weg und ich habe mir den Zündspulenwechsel mal erklären lassen. Mein Werkstattmann musste ein Spezialwerkzeug kaufen um die Kerzenstecker (gleichzeitig auch Zündspulen) raus zu ziehen. Das Werkzeug ist aus Metall, die Stecker aus Kunststoff und beim Rausziehen bricht natürlich an jedem 2. Stecker die Kunststoffnase ab. BMW zeigt auf der WerkstattCD dann das Raushebeln mit einem Schraubenzieher, das hilft aber nicht und wenn man die defekten Stecker nochmal reinbaut, dann hat der nächste Wartungsmann viel Spaß beim Rausziehen weil das original BMW WErkzeug nicht mehr greift, ich schrei mich weg.
Habe nun 4 neue Kerzen und 4 neue Spulen drauf und Ruhe ist.
Auch bekam ich gesagt, dass man zum Ventileinstellen den ganzen Motor rausnehmen (bzw. runterlassen) muss, ist das wirklich wahr, kann doch nicht sein, oder ?!

Schönen Gruß

Stefan
P.S. Habe mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsbelagwechsel, Kerzen und Spulen 700 Euro gelatzt :-((
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon rossi » 02.11.2012, 18:06

700 € , ich hätte mit mehr gerechnet , bei dem was sie erneuert haben .War das in SB oder in MZG ?
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: AW: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Vessi » 02.11.2012, 18:19

Bei ducati muss man den motor runterlassen zum ventile einstellen..
Aber nicht bei deiner k...


Du solltest dir lieber nen anderen schrauber suchen,
Auch weil der statt 1 spule alle 4 getauscht hat

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Thomas » 03.11.2012, 12:03

An der Diagnose erkennt man die Guten! Der Rest ist schnödes Handwerk.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Meister Lampe » 03.11.2012, 12:10

Die gute Telefonzange macht das ganz easy ... :wink: und zum Ventileeinstellen ist das Motor abgekippen besser , denn die Nockenwellen müßen dafür raus , beim Prüfen kann alles so beleiben und bisher haben die alle nur geprüft und nicht eingestellt , hatte das vergnügen die Tage und am Moped brichst du dir die Finger , da ist es doch herrlich wenn so ein Kopp am Tisch liegt ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Vessi » 03.11.2012, 12:22

datt hör ich jezz aber zum allerersten mal, häsken,
datt der motor abgekippt werden muss...

die arbeit steht doch in gar keinem verhältnis zum nutzen,
zumal man auch so eigentlich ganz gut an die nockenwellen ran kommt,

und in der bmw-reprom steht auch nix davon

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Meister Lampe » 03.11.2012, 13:55

Theorie und Praxis sind zwei Welten , glaub nicht alles der Rep.Rom , die wurde hergestellt , da hat das noch keiner von den Herren gemacht , es wird schwer eng , wenn die 2.Nockenwelle raus muß und es gibt einige arbeiten die anders ausgeführt werden als auf der CD ... :wink: , als Anhaltspunkt nicht schlecht , aber wenn es ans Eingemachte geht , passt das eine und andere nicht , vor allem wenn der Kopp ab muß ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: AW: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Vessi » 03.11.2012, 14:03

Um den Motor abzulassen müssen u.a. Krümmer, einspritzanlage usw. Abgebaut werden,
Das wäre das gleiche, als wenn du den motor komplett rausnehmen würdest...

Nie und nimmer...:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Thomas » 03.11.2012, 16:58

Wollt Ihr mich fertigmachen? Ich brauch einen neuen Steuerkettensatz!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 08.11.2012, 14:46

Ich lach mich weg,

wartungsfreundlich stelle ich mir irgendwie anders vor. Mein Schrauber schraubt normalerweise nur an Gummikühen rum und da kommt man bekanntlich gut an die Köpfe ran. Wenn jemand nen guten Schrauber für die K im Raum SL kennt (außer der Niederlassung und Arimont) dann kann er mir ja mal ne PN zusenden. Ansonsten fand ich den Preis für den Arbeitsaufwand ok, bei BMW wäre ich bestimmt im 4stelligen Bereich angekommen. Ich hoffe, dass sie jetzt noch eine Zeit lang fährt und dann werde ich mich mal nach was wartungsfreundlicherem umschauen, eigentlich schade denn ich mag meine K wirklich und finde dass sie ein schönes Moped ist, eine Alternative kenne ich momentan nicht.

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: AW: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Vessi » 08.11.2012, 14:50

Der schraubt sonst nur am boxer rum?
Kein wunder, dass der keinen durchblick hat...:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum