Ansprechverhalten Vorderad

Die Technik im Besonderen.

Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 23.10.2012, 12:27

Hallo,
Bei meiner 40.000 km Inspektion wurde auf Grund von Pendeln vorne die Kugelköpfe gewechselt (Kulanz od. erweiterte Garantie). Nachdem ich die K13s abgeholt hatte verhielt sie sich wie ein bockiger Esel. :evil: Also wieder zum Händler. Ergebnis ESA-Verstellung vorne defekt. Der Dämpfer wurde von BMW auf Kulanz gewechselt, da er nicht von der CarGarantie abgedekt wird. Die ESA Verstellung funktioniert wieder.
Aber das Ansprechverhalten der vorderen Federung finde ich seit den Umbauarbeiten sehr schlecht. Kann das an den neuen Teilen liegen, oder kann man beim Einbauen der Kugelköpfe auch Fehler machen? :?:

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon Frankiboy » 23.10.2012, 13:11

Schwergängige Kugelköpfe sind nur bei der K1200 die ersten 2-3 Baujahre ein bekanntes Problem.
Diese waren zu schwergängig, so dass auch meine K im Sekundentakt hin und her pendelte.
Bei flotterer Fahrt war sie so schwer kontrollierbar, dass es für mich gefährlich war.

Und nun auch bei der K1300? :shock:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 24.10.2012, 07:14

Hallo Franki,
Pendeln tut die K nichtmehr. Aber das Ansprechverhalten der vorderen Federung finde ich sehr schlecht, d.h. das Losbrechmoment finde ich mit dem neuen Dämpfer bzw. den neuen Kugelköpfen viel schlechter als vorher.
Daher meine Frage....Kann man beim Einbau etwas verkannten oder so ähnlich, dass dieses Ergebnis entsteht??? Oder müssen sich die Teile erst einarbeiten??

Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon esc » 24.10.2012, 11:30

Bei meiner K 1200r waren die Lenkkopflager defekt. Beim Austausch ist dann eins wohl festgegangen. Komplett neue Gabel, Preis ca. 1000. Danach Ansprechverhalten extrem verbessert und Dämpfung unverändert.
Ach ja BJ. 2005 ca. 42000 km.

Gruß Escape
Benutzeravatar
esc
 
Beiträge: 248
Registriert: 25.04.2011, 15:34
Wohnort: Ruhrpott
Motorrad: K1200r

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon Frankiboy » 24.10.2012, 11:57

Also bei mir wurden die Federbeine und die auch schon die Duoleverlager ausgetauscht.
Das Fahrverhalten war so um welten besser.

Es könnte sein, dass die Vorderachse verspannt ist.
Das war an meiner K noch nicht, aber man liest hin und wieder davon.
Also ein lösen, und erneutes festziehen mit dem Drehmomentschlüssel könnte man mal probieren.
Aber vorher die Achsklemmung zum sechskant hin also in Fahrrichtung rechts, lösen.
Die andere Achsklemmung, also in Fahrtrichtung links, nicht lösen!
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 24.10.2012, 12:32

Frankiboy hat geschrieben:Also bei mir wurden die Federbeine und die auch schon die Duoleverlager ausgetauscht.
Das Fahrverhalten war so um welten besser.

Es könnte sein, dass die Vorderachse verspannt ist.
Das war an meiner K noch nicht, aber man liest hin und wieder davon.
Also ein lösen, und erneutes festziehen mit dem Drehmomentschlüssel könnte man mal probieren.
Aber vorher die Achsklemmung zum sechskant hin also in Fahrrichtung rechts, lösen.
Die andere Achsklemmung, also in Fahrtrichtung links, nicht lösen!


Hallo Franki,
Kann ein Duolever verspannt sein? das kenne ich nur von Telegabeln.
Und Entspannen nur durch Lösen der Vorderradachse?
Im voraus schon vielen Dank.

Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon OSM62 » 24.10.2012, 12:49

K1300S hat geschrieben:
Hallo Franki,
Kann ein Duolever verspannt sein? das kenne ich nur von Telegabeln.


Hans Otto

Yepp,
schon vor Jahren beim Kuhtreiber erlebt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 26.10.2012, 10:57

K1300S hat geschrieben:Hallo,
Bei meiner 40.000 km Inspektion wurde auf Grund von Pendeln vorne die Kugelköpfe gewechselt (Kulanz od. erweiterte Garantie). Nachdem ich die K13s abgeholt hatte verhielt sie sich wie ein bockiger Esel. :evil: Also wieder zum Händler. Ergebnis ESA-Verstellung vorne defekt. Der Dämpfer wurde von BMW auf Kulanz gewechselt, da er nicht von der CarGarantie abgedekt wird. Die ESA Verstellung funktioniert wieder.
Aber das Ansprechverhalten der vorderen Federung finde ich seit den Umbauarbeiten sehr schlecht. Kann das an den neuen Teilen liegen, oder kann man beim Einbauen der Kugelköpfe auch Fehler machen? :?:

Gruß
Hans Otto


Hallo,
Ich möchte mich etwas korrigieren: Meine Aussage, dass die ESA-Verstellung vorne wieder funkioniert, beruhte auf einem akustischen Test. Der Stellmotor hat etwas gebrummt (ca. 1s). Beim Fahrtest konnte ich aber vorne keine Änderung der Dämpfung zwischen comf und sport feststellen. Hinten merke ich deutlich einen Unterschied.
Frage an die Spezialisten: Muß nach dem Austausch des Dämpfers das ESA neu justiert werden??

So langsam nerven die Probleme: 1 1/2 Jahre Probleme mit ständigem Ausgehen, und jetzt ein hoppelndes Moped. :evil: Es ist zwar schön, dass BMW viel auf Kulanz macht, aber der Zeitaufwand mit ständigen Hinbringen und Abholen (jeder Weg 45 min Autobahn) ist auch nicht schön.

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 15.11.2012, 15:20

Hallo,
Ich habe noch eine Frage zum ESA.
Nachdem ich gestern meine K13s zurückbekam und mein :) sagte, die ZFE wurde gewechselt, da die ESA-Vestellung (nur die Dämpfung) sich vorne nicht mehr verändern lies, habe ich festgestellt, dass die Verstellung der Dämpfung nur noch bei laufendem Motor funktioniert. Vorher ging das ohne dass der Motor lief.
Wie ist das bei euch?
Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon MorpheusRGBG » 15.11.2012, 15:23

hab zwar die K1300R, allerdings kann ich mein ESAII auch nur bei laufendem Motor und 0kmh Fahrt verstellen.
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon Vessi » 15.11.2012, 15:23

geht nur bei laufendem motor
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.11.2012, 18:50

Jep, bei mir auch.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Ansprechverhalten Vorderad

Beitragvon K1300S » 16.11.2012, 12:36

Hi,
Danke für die Antworten. Dann bin ich ja beruhigt. :shock:

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum