Ein Freundlicher

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Ein Freundlicher

Beitragvon DerSchwabe » 27.12.2012, 12:07

Hallo,
und alle Weihnachten gut überstanden ??
Oder müsst ihr euch Gedanken machen ob ihr jetzt in den Grenzbereich der max. Zuladung bei euerem Bike
kommt. :D :D :D
So nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
Nachdem ich ja seit Samstag ( mein persönliches Weihnachtsgeschenk ) stolzer Besitzer einer K 1300 S bin, suche ich einen :D der mir in Zukunft die entsprechenden Kundendienste macht.
Hier in der Nähe gibt es eine Werkstatt die aber kein Vertragshändler ist, verkauft aber schon viele Jahre auch neue BMW Motorräder und muss ein sehr guter Mechaniker auch sein ( was man so hört ).
Hat jemand Erfahrung wenn es um das Thema Garantie bzw. Anschlussgarantie geht, da meine süße ja erst 6 Monate alt ist.
Der nächste für mich mögliche Vertragshändler ist halt deutlich weiter weg.
Für den ein oder anderen Tip oder Erfahrung damit, wäre ich sehr Dankbar.

Gruß der Ratsuchende Schwabe ( und es geht ausnahmsweise nicht um die Kosten :lol: )
Ego sum, qui sum
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 66
Registriert: 04.11.2012, 01:19
Motorrad: K 1300 S

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Donnergrollen » 27.12.2012, 12:12

DerSchwabe hat geschrieben:Hallo,
und alle Weihnachten gut überstanden ??
Oder müsst ihr euch Gedanken machen ob ihr jetzt in den Grenzbereich der max. Zuladung bei euerem Bike
kommt. :D :D :D
So nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
Nachdem ich ja seit Samstag ( mein persönliches Weihnachtsgeschenk ) stolzer Besitzer einer K 1300 S bin, suche ich einen :D der mir in Zukunft die entsprechenden Kundendienste macht.
Hier in der Nähe gibt es eine Werkstatt die aber kein Vertragshändler ist, verkauft aber schon viele Jahre auch neue BMW Motorräder und muss ein sehr guter Mechaniker auch sein ( was man so hört ).
Hat jemand Erfahrung wenn es um das Thema Garantie bzw. Anschlussgarantie geht, da meine süße ja erst 6 Monate alt ist.
Der nächste für mich mögliche Vertragshändler ist halt deutlich weiter weg.
Für den ein oder anderen Tip oder Erfahrung damit, wäre ich sehr Dankbar.

Gruß der Ratsuchende Schwabe ( und es geht ausnahmsweise nicht um die Kosten :lol: )


Sollten Garantiearbeiten anfallen,
dann wird BMW wohl auf den Stempel eines Vertragshändlers im Serviceheft bestehen.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Mitch » 27.12.2012, 12:21

laut EU-Recht kannst du während der 2jährigen Garantie-/Gewährleistungszeit in freie Werstätten gehen. Man muß aber die Inspektionsintervalle einhalten.
Bei danach eventuell anfallenden Kulanzfällen kann es aber Probleme geben da diese eine freiwillige Firmenangelegenheit ist und wahrscheinlich auch bei BMW an vertragswerkstättliche Inspektionen gebunden ist.
http://blog.meinauto.de/neuwagen-blog/2766/neuwagen-garantie-und-gewahrleistung-das-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Schrauber » 27.12.2012, 12:51

Warum gehst du nicht zum BMW Vertragshändler nach Hüttlingen?

Im Notfall könnstet du deine K durchs Kochertal bis dorthin schieben :lol: , ich hoffe für dich dass das nie nötig sein wird.

Gruß von Dieter, der gerne mal durch Kochertal fährt.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Smarty » 27.12.2012, 14:58

Mitch hat geschrieben:laut EU-Recht kannst du während der 2jährigen Garantie-/Gewährleistungszeit in freie Werstätten gehen. Man muß aber die Inspektionsintervalle einhalten.
Bei danach eventuell anfallenden Kulanzfällen kann es aber Probleme geben da diese eine freiwillige Firmenangelegenheit ist und wahrscheinlich auch bei BMW an vertragswerkstättliche Inspektionen gebunden ist.
http://blog.meinauto.de/neuwagen-blog/2766/neuwagen-garantie-und-gewahrleistung-das-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung


Schön ... nur gilt die GvO nicht für Motorräder.
Die Aftermarket GvO oder auch Block Examption kümmerst sich um den Wettbewerb der OEM und IAM (Independant Aftermarket) Werkstätten.
In Deutschland existieren ca. 16.000 freie Werkstätten und ca. 19.000 Markenwerkstätten. Um deren Wettbewerbsrecht geht es da. Auch in der neueren Fassung.

Die Rechtssprechung bezüglich "Zweirädern" ist mir aktuell nicht bekannt. Kann ich aber mal nachfragen.
Während der Gewährleistungszeit (2 Jahre) würde ich keine Experimente machen.
Danach, mit eventueller Garantieverlängerung, sind die jeweiligen Bedingungen maßgebend.
Zuletzt geändert von Smarty am 27.12.2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Smarty
 

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Vessi » 27.12.2012, 15:03

moin harald.... :D
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Smarty » 27.12.2012, 15:22

Vessi hat geschrieben:moin harald.... :D


moin hans.... :D
Smarty
 

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Hirsch » 27.12.2012, 16:18

Smarty hat geschrieben:
Mitch hat geschrieben:laut EU-Recht kannst du während der 2jährigen Garantie-/Gewährleistungszeit in freie Werstätten gehen. Man muß aber die Inspektionsintervalle einhalten.
Bei danach eventuell anfallenden Kulanzfällen kann es aber Probleme geben da diese eine freiwillige Firmenangelegenheit ist und wahrscheinlich auch bei BMW an vertragswerkstättliche Inspektionen gebunden ist.
http://blog.meinauto.de/neuwagen-blog/2766/neuwagen-garantie-und-gewahrleistung-das-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung


Schön ... nur gilt die GvO nicht für Motorräder.
Die Aftermarket GvO oder auch Block Examption kümmerst sich um den Wettbewerb der OEM und IAM (Independant Aftermarket) Werkstätten.
In Deutschland existieren ca. 16.000 freie Werkstätten und ca. 19.000 Markenwerkstätten. Um deren Wettbewerbsrecht geht es da. Auch in der neueren Fassung.

Die Rechtssprechung bezüglich "Zweirädern" ist mir aktuell nicht bekannt. Kann ich aber mal nachfragen.
Während der Gewährleistungszeit (2 Jahre) würde ich keine Experimente machen.
Danach, mit eventueller Garantieverlängerung, sind die jeweiligen Bedingungen maßgebend.



Sehe ich absolut genauso. Ich war in der Garantiezeit aber auch danach mit meiner (damaligen) K 1200 GT immer beim Vertragshändler. Leider waren einige kleinere und größere Mängel am Fahrzeug zu beklagen. Alles wurde immer unbürokratisch und schnell erledigt. Als sich das ESA nach der Garantiezeit verabschiedete, bekam ich auf Kulanz ein neues Federbein, musste lediglich ca. 150,-- Euro Arbeitslohn berappen. Wie Harald schon schreibt, mach keine Experimente und geh zum BMW-Vertragshändler.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Smarty » 27.12.2012, 16:22

Klugscheissermodus an: "Man(n) sollte sich des Unterschieds zwischen Gewährleistung und Garantie bewusst sein ...".
Klugscheissermodus aus.
Smarty
 

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Hirsch » 27.12.2012, 16:51

Sorry ich meinte Gewährleistungszeit :roll:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon Allgäuer » 27.12.2012, 21:00

:shock: Harald lebt - schön :wink:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Ein Freundlicher

Beitragvon SusiSorglos » 27.12.2012, 21:59

Ich mag den Harald-Modus. :D

Man lernt ja immer gerne auch was dazu.
Benutzeravatar
SusiSorglos
 
Beiträge: 43
Registriert: 17.11.2011, 15:29
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K 1300 GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum