Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Alles was nirgends reinpasst!

Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Thorsten_Boehm » 08.01.2013, 09:45

Hallo
ich möchte mir einen neueren Diesel zulegen der natürlich eine Grüne Plakette haben muss--->
Wir fahren hauptsächlich Stadtverkehr ( 80%) und hatten bei meine letzten Opel Astra H nur Probleme mit dem DPF :x und AGV Ventil

Wer kennt sich bei den einzelnen Fahrzeugen aus wie die DPF gereinigt werden??? Z.B. Ford mit diesem Additiv???
Wie machen das BMW und Benz???

Welche Tipps habt ihr??? Hätte gern wieder einen VW , habe aber gelesen das die bei meinem Fahrerprofil oft Probleme machen???

Bitte keine Diskussion ob ein Diesel wirtschaftlich ist usw... ( ich bin Steuerbefreit :mrgreen: :mrgreen: )

Vielen Dank im Vorraus!!
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon baff » 08.01.2013, 10:44

Hallo,
meine Frau fährt jeden Tag mit unserem PKW zur Arbeit (einfach 5km Stadt).
Der PKW wird zu 80% auf Strecken unter 15km bewegt.
Im Urlaub fahren wir mit Anhänger (WW o. Motorradanhänger).
Alt: VW Golf 140PS Diesel Pumpe/Düse mit DPF ca. 59tkm keine Probleme.
Neu: VW Tiguan 140PS Common rail mit DPF bis jetzt ca. 42tkm keine Probleme.
Bei beiden Fz. habe ich noch nie die DPF Lampe gesehen (bis auf den Lampencheck beim Anlassen).
Gruß
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Frank1968 » 08.01.2013, 10:51

Hallo,

ich fahre seit Jahren diverse Ford Mondeo Diesel-Modelle mit DPF allerdings eher Langstrecke
(Arbeitsweg 40 Km/Strecke). Ich hatte daher bis dato keine Probleme. Ford arbeitet beim Mondeo
nicht mit Additiv sondern der DPF wird durch eine Nacheinspritzung mit Diesel freigebrannt, was
im Kurzstreckenverkehr zur Motoröl-Verdünnung führen kann. Also Vorsicht bei Kurzstrecke.
Vielleicht suchst Du Dir einen gebrauchten Diesel mit Euro 4 aber ohne DPF.
Gruß Frank
Frank1968
 
Beiträge: 70
Registriert: 02.12.2009, 12:22
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Thorsten_Boehm » 08.01.2013, 11:33

@ baff

ok du hast ja auf beiden Wagen kaum kilometer drauf... bei meinem Astra hat der Spaß auch erst ab ca 80000km angefangen.

Das das Öl Verdünnt wird soll gerade bei VW extrem auf Kurzstrecke sein und soll halt bei der Additivlösung nicht verkommen...

ich fahre im Moment ein golf 4 tdi der eine grüne plakette hat ohne DPF aber bei neueren Baujahren gibt es glaub ich keine Diesel ohne DPF???

Bei Mercedes oder BMW ließt man ehr weniger was von Problemen mit dieseln, ich frag mich wie das Taxis machen???
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon DirtyBastardo » 08.01.2013, 21:23

Die erste Generation an Dieseln mit DPF würde ich nicht nehmen, Probleme hatten und haben die alle bei Kurzstreckenverkehr, auch Daimler.
DIe aktuelle Generation ist da schon bessser unterwegs, aber reiner Kurzstreckenbetrieb ist der Tod für jeden Motor, erst recht für einen Diesel.
Regeneration des DPF erfolgt, wie schon geschrieben, über eine Nachverbrennung wobei die hierdurch stark erhöhte Abgastemperatur den Filter freibrennt.
Die Steuergeräte ermitteln den Füllgrad der Filter, ist die Regenarationsschwelle erreicht erfolgt die Reinigung sobald die Abgastemperatur einenSchwellenwert erreicht hat.
So die Theorie, in der Praxis wird diese Temperatur ist der Stadt nur schwer oder kurzzeitig erreicht was entweder zum verstopften Filter (Fall für die Werkstatt > Kosten) oder
zu Ölverdünnung führt weil die Regeneration ständig wieder abgebrochen wird, Motorschaden möglich.
ICH würde für überwiegenden Stadtbetrieb im Moment eher einen Benziner kaufen weil die Folgekosten für Reparaturen oder
manuelle Regeneration durch die Werkstatt nur schlecht einzuschätzen sind...
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Allgäuer » 08.01.2013, 21:56

Pathfinder Bj08. Hab jetzt ca. 85tkm runter und weiss seit zwei Minuten, dass es mit DPF zu Problemen kommen kann :lol:
Ach ja - täglich 8km zur Arbeit (Landstraße) und sonst auch nich wirklich Langstrecke. Viel Hängerbetrieb
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon marocel » 08.01.2013, 22:28

Ungefähr gleiches Fahrprofil:
BMW 120d ---> 0 Probleme
Toyota RAV4 2,2D-CAT ---> aller 6-8 Monate AGR zu, Notlauf, Reinigung mittlerweile Routine(20min),
mache ich jetzt schon profilaktisch, wenn ich dran denke, DPF aber bisher OK

Beschreibung weiter oben zutreffend; für überwiegend Kurzstrecke würde ich auch nicht unbedingt einen Diesel nehmen.
oder dann ganz gezielt regelmäßigl Langstrecke fahren.
Aber die Hersteller haben die natürlich systembedingt auftretende Problematik unterschiedlich gut im Griff.
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Geronimo » 20.03.2013, 23:20

BMW regeneriert mit Nacheinspritzung und die DPF's sind auf ca. 150.000 KM ausgelegt.
Geronimo
 
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2012, 15:58
Motorrad: BMW K1300R

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Motorradfahrer » 21.03.2013, 09:17

Mein Ford Mondeo TDCI (Bj. 2009) mit 145.000km hat bis jetzt keine Probleme mit dem DPF.
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Mitch » 21.03.2013, 23:23

Geronimo hat geschrieben:BMW regeneriert mit Nacheinspritzung und die DPF's sind auf ca. 150.000 KM ausgelegt.

Bei meinem Nachbar seinem 3er wird er anscheinend gegen 170 000 - 180 000 KM zum Austausch fällig was ihn so um die 1500€ kosten wird wenn ich ihn richtig verstanden habe. :shock:
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Diesel mit DPF wer kennt sich aus???

Beitragvon Geronimo » 22.03.2013, 00:31

Mitch hat geschrieben:
Geronimo hat geschrieben:BMW regeneriert mit Nacheinspritzung und die DPF's sind auf ca. 150.000 KM ausgelegt.

Bei meinem Nachbar seinem 3er wird er anscheinend gegen 170 000 - 180 000 KM zum Austausch fällig was ihn so um die 1500€ kosten wird wenn ich ihn richtig verstanden habe. :shock:


Das ist normal, irgendwann ist er mit Asche zugesetzt und der Gegendruck steigt zu stark an. Dann muss er ausgetauscht werden.
Bei der KM Leistung ist Dein Nachbar nicht allzu viel Kurzstrecke gefahren. Der Preis ist leider auch normal.
Geronimo
 
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2012, 15:58
Motorrad: BMW K1300R


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum