GPS Ortung

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 18.01.2013, 10:06

Hallo,

gut 2 Monate habe ich noch Zeit, bis meine GTL ausgeliefert wird und so fällt mir so manches Thema ein, was ich alles noch brauchen könnte. Jetzt beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Diebstahlschutz und da solche Versicherungen in Österreich keine Schnäppchen sind, suche ich alternative Wege. um dann Abzuwägen, was ich diesbezüglich tun werde.
Von Alarmanlagen halte ich aus Erfahrung wenig, weil sich niemand darum kümmert, wenn eine Sirene läuft. Ich habe noch von meiner Vorherigen ein Abus Bremsscheibenschloss mit Sirene, was ja ähnlich einer Alarmanlage wirkt. Was mir aber momentan recht gut gefällt, sind solche GPS-Ortungsgeräte, die schon bei Bewegung des Motorrades eine SMS an mich senden können. Sicherlich wäre es möglich, sowohl GPS als auch SMS Versand mit Störgeräten zu verhindern, aber nicht jeder Dieb ist ein Vollprofi und bei solchen, wird wahrscheinlich sowieso jeder Schutz sinnlos sein.

Hat wer von Euch Erfahrung mit solchen Geräten bzw. sich mit diesem Thema schon beschäftigt ?

vg
Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: GPS Ortung

Beitragvon Walter-M » 18.01.2013, 10:24

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: GPS Ortung

Beitragvon Tourenfahrer » 18.01.2013, 10:34

Urwi hat geschrieben:Hallo,

gut 2 Monate habe ich noch Zeit, bis meine GTL ausgeliefert wird und so fällt mir so manches Thema ein, was ich alles noch brauchen könnte. Jetzt beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Diebstahlschutz und da solche Versicherungen in Österreich keine Schnäppchen sind, suche ich alternative Wege. um dann Abzuwägen, was ich diesbezüglich tun werde.
Von Alarmanlagen halte ich aus Erfahrung wenig, weil sich niemand darum kümmert, wenn eine Sirene läuft. Ich habe noch von meiner Vorherigen ein Abus Bremsscheibenschloss mit Sirene, was ja ähnlich einer Alarmanlage wirkt. Was mir aber momentan recht gut gefällt, sind solche GPS-Ortungsgeräte, die schon bei Bewegung des Motorrades eine SMS an mich senden können. Sicherlich wäre es möglich, sowohl GPS als auch SMS Versand mit Störgeräten zu verhindern, aber nicht jeder Dieb ist ein Vollprofi und bei solchen, wird wahrscheinlich sowieso jeder Schutz sinnlos sein.

Hat wer von Euch Erfahrung mit solchen Geräten bzw. sich mit diesem Thema schon beschäftigt ?

vg
Urwi



Zufall ich beschäftige mit gerade genau mit dem selben Thema

warte 30 Minuten und ich schreibe dazu mehr,da ich in den letzen Tagen viele Beratungsgespräche zu genau diesem Thema geführt habe
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 18.01.2013, 10:42

Bin schon gespannt Tourenfahrer :)
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: GPS Ortung

Beitragvon Tourenfahrer » 18.01.2013, 11:00

Also das ganze stellt Meine persönliche Meinung dar

Also dann fange ich mal an,

Ich habe mir über genau das Thema in den letzen Wochen auch sehr viel Gedanken gemacht, und mein Fazit ist.
Für mich ist es nicht das richtige
Warum komme ich zu der Aussage:
Es ist so alle diese Geräte arbeiten mit GSM Netz /GPS Satelitten/Peilung
Nun ist es so und das ist bei mir genau der Fall, wir haben ein Tiergarage in der solche Geräte keinen Empfang haben, dass kannst du mit jedem Navi oder Hand testen , es geht nicht.

Nun kommen die bösen Buben und laden das Motorrad in der Tiefgarage in einen Transporter, decken das Motorrad mit einer dünnen Bleimatte, die man ja aus dem Röntgenraum kennt zu.

Danach verladen/schieben sie das Motorrad in den Transporter, so nun fahren Sie mit dem Transporter aus der Tiefgarage raus.
Bis nun das Gerät eventuell wieder Empfang hat ist dein Motorrad schon in den Ostblockstaaten und zerlegt.
Nun gibt es Geräte die einen Abschleppalarm haben, schön und gut und was nützt dir eine Warn SMS aufs Handy? Nichts rein gar nichts.
Warum sage ich dass.

Innenstadt du hast dein Motorrad Mit Kettenschlössern und Bremscheibenschlössern gesichert, selber bist mit Motorradklamotten 20 Minuten weit weg vom Motorrad ,die SMS kommt und was nützt es dir ? Nichts weil das selbe Spiel geht wieder los Bleimatte und fertig ist der Lack.
Du bist nach laufen und hetzen auf jeden Fall NACH dem Diebstahl an dem Ort wo früher mal dein Motorrad gestanden ist.

Weiterer Nachteil der Geräte:

Müssen an die Batterie angeschlossen werden
Es muss eine Antenne verlegt werden
Zusatzkosten



Mein Fazit für Dich und mich.

Komplette Versicherung
Ein oder Zwei Bremsscheibenschlösser
Zwei gute Ketten für beide Räder
Wenn Hotels mit Garage
In der Innenstadt in Sichtweite parken


Es muss jedem bewusst sein gibt keinen 100 % Schutz gegen Diebstahl, man kann den Jungs nur das Leben schwer machen
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: GPS Ortung

Beitragvon MadMax » 18.01.2013, 11:28

Sorry, aber die GT stehlt doch eh niemand, die ist doch viel zu schwer...... Die Knackis stehlen doch nur was leichtes, also keine fahrbaren Wohnzimmer. :mrgreen:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 18.01.2013, 11:29

Hallo Tourenfahrer,

in Deinem Fall verstehe ich das, wenn Du in der Tiefgarage keinen Empfang hast, ist eine Meldung per SMS nicht möglich und so steht es 0:1 dagegen.
Bei den anderen Begründungen steht es wohl 50:50, weil es doch auch möglich ist, dass Du nur 2 Minuten von Deinem Moped entfernt bist (Hotel, Bike vor dem Hotel) und so noch eingreifen könntest und nicht jeder Dieb ein Vollprofi ist, der eine solche Bleimatte bei der Hand hat. Ich denke, dass viele Diebstähle ad hoc passieren und die Diebe dann nicht so gut ausgerüstet sind, um eine Peilung zu verhindern.

Sicherlich ist man mit einer Versicherung recht gut gerüstet, aber oft gibt es Ausschließungsgründe (Vandalismus, Raub) die gerade dann greifen. Wenn ich dann davon ausgehe, dass ich mein Motorrad 5-7 Jahre fahre und der Wert noch immer bei 10000 und mehr liegt, stellt sich die Frage, wie lange versichere ich und wie lange ist die Versicherung bereit eine Kasko für ein älteres Fahrzeug zu akzeptieren. Abgesehen noch von der Kosten/Nutzen-Rechnung wird sich dann sowieso die Frage stellen, wie ich meine Motorrad schütze.

Aber ich verstehe Deine Zweifel und genau deswegen habe ich hier um Rat gefragt, um alle Für und Wider zu beleuchten.

vg
Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: GPS Ortung

Beitragvon IamI » 18.01.2013, 12:08

Ser's,

lieber Urwi, leider muss ich deine Illusionen bezüglich Vollprofis bei den bösen Buben zerstören.

Insbesondere in Großstädten und bei touristisch interessanten Orten, ist die Gefahr groß auf solche Diebes-Vollprofis zu stoßen. (und zwar nicht nur in den sogenannten Risiko-Ländern - weil so schlau sind die Diebe auch)

Es gibt Banden, die mit Transportern und "Bestelllisten" herumfahren und schauen, ob was passendes herumsteht. Gefunden und zwei Minuten später ist das Mopped im Transporter (egal ob es um Hilfe schreit oder nicht) und weg.
Auch ohne Bestelllisten werden Moppeds gestohlen, einfach auf Verdacht, dass die Teile gewinnbringend verklopft werden können (und zwar nicht nur im Ostblock, auch - und wahrscheinlich garn nicht so wenig - in den diversen Internet-Börsen - danke an die "Geiz ist Geil"- Mentalität der Konsumenten)

Daher ist auch meine Meinung: Versichern beruhigt - Teilkasko reicht gegen Diebstahl.
Alle diese Diebstahlswarnsysteme sind zwar gut gemeint, aber in letzter Konsequenz sinnlos.

Gegen den Gelegenheitsdieb, der mal kurz eine Spritzfahrt machen will hilft aber schon ein ordentliches Schloss.

Und wenn man zu zweit oder mehr unterwegs ist, dann ist es ein probates Mittel zwei oder drei Moppeds mit Schlössern zusammenzubinden, dann wird das "in den Transporter" heben schon ganz schön erschwert, außerdem passen die "Doppelmoppeds" dann nicht mehr in die Transporter.

Und immer ins Licht stellen, genau vor die Hoteltüre (die meisten Portiere lassen das für ein kleines Trinkgeld zu) - nie in dunkle Ecken von Garagen (auch nicht Hotelgaragen), auf dem Hauptplatz, wo viele Menschen sind, hinter die Poller, die das Befahren von Plätzen und Straßen verhindern. (Tickets im Ausland kann man eh' meistens wegschmeissen)
Kurzum dorthin, wo der Diebes-Transporter nicht hinfahren kann!

liebe Grüße
Wolfgang

Und zu guter Letzt: Nie was am/im Mopped lassen, das macht nur zusätzlichen Anreitz.
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 18.01.2013, 12:29

Hallo Wolfgang,

das Thema "Versichern" habe ich aus meiner Sicht ja schon erläutert (diese Option habe ich ja nicht ausgeschlossen!) und das man gegen Vollprofis schlechte Karten hat, ist auch meine Meinung. Aber anhand Deiner Tipps minimiert man das Risiko des Abtransportes (Profis!) ja schon gewaltig und dass es keinen vollkommenen Schutz gibt, ist auch klar.

Natürlich bin auch ich recht skeptisch gegenüber solchen Lösungen, aber mich würden auch noch echte Erfahrungen mit solchen Anlagen interessieren.

vg
Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: GPS Ortung

Beitragvon Tourenfahrer » 18.01.2013, 13:28

Urwi hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

das Thema "Versichern" habe ich aus meiner Sicht ja schon erläutert (diese Option habe ich ja nicht ausgeschlossen!) und das man gegen Vollprofis schlechte Karten hat, ist auch meine Meinung. Aber anhand Deiner Tipps minimiert man das Risiko des Abtransportes (Profis!) ja schon gewaltig und dass es keinen vollkommenen Schutz gibt, ist auch klar.

Natürlich bin auch ich recht skeptisch gegenüber solchen Lösungen, aber mich würden auch noch echte Erfahrungen mit solchen Anlagen interessieren.

vg
Urwi



schreib mal zu diesem Thema den User Piki noch an
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: GPS Ortung

Beitragvon KL » 18.01.2013, 17:21

Das Thema GPS Ortung hatten wir schonmal:
viewtopic.php?f=8&t=20100
viewtopic.php?f=7&t=15890
In den letzten 2 Jahren dürfte auf diesem Gebiet natürlich einiges weiterentwickelt worden sein, aber mein alter TK102 funktioniert immer noch zuverlässig.
Trotzdem sehe ich einen Peilsender auch nur als Ergänzung und nicht als Ersatz für eine Teilkasko.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 18.01.2013, 17:44

KL hat geschrieben:Das Thema GPS Ortung hatten wir schonmal:
viewtopic.php?f=8&t=20100
viewtopic.php?f=7&t=15890
In den letzten 2 Jahren dürfte auf diesem Gebiet natürlich einiges weiterentwickelt worden sein, aber mein alter TK102 funktioniert immer noch zuverlässig.
Trotzdem sehe ich einen Peilsender auch nur als Ergänzung und nicht als Ersatz für eine Teilkasko.
Gruß
Jürgen


Na klar, ich suche nach GPS Ortung und dabei läuft das Thema unter GPS Peilung ;-)

Wie viele Leute braucht man, um eine GTL ins Auto zu heben? Und in dem Fall hätte man vielleicht sogar mit der Ortung Chancen, die Burschen zu finden. Aber klar, bei einen Kran denkt sich niemand etwas, weil das Fahrzeug könnte ja falsch geparkt sein, defekt sein oder sonst nicht fahrbar sein.

Aber diese Technik ist scheinbar wirklich noch nicht ausgereift genug um alles andere zu ersetzen. Zumindest besser als ein herkömmliche Alarmanlage dürfte es sein.

Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: GPS Ortung

Beitragvon IamI » 18.01.2013, 18:02

Urwi hat geschrieben:
Wie viele Leute braucht man, um eine GTL ins Auto zu heben?

Urwi


Zwei!!!

Die K wird in Blitzesschnellle auf ein fahrbares Brett (ähnlich wie zum Möbelschieben - frag' einmal bei der Feuerwehr, wie die solche Aufgaben lösen) gehoben (einmal links kippen, einmal rechts kippen und drauf ist sie).

Dann auf die Heckhebeladeklappe schieben - raufheben, reinfahren - weg ist das Schätzchen.

Ich weiss - das wolltest du nicht wissen, aber es ist so einfach.

liebe Grüße
Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: GPS Ortung

Beitragvon Piki » 19.01.2013, 17:43

Hallo urwi,

Hier mal meine Meinung aus 20 Jahren Entwicklung von GPS-Anwendungen.

1.)
Diebstahl kannst Du nicht verhindern, außer Du pennst auf dem Ding!
Also versicher das Mopped anständig.
2.)
Wie Tourenfahrer schon schrieb, reicht eine Rettungsdecke oder ein bisschen Stanniolpapier um die GPS- Antenne um sie außer Gefecht zu setzen.

Trotzdem, der normale Dieb wird das Mopped ohne diese Kinkerlitzchen klauen und da hilft eine Gpsverfolgung schon sehr viel für die Wiederbeschaffung bzw. Schadenbegrenzung. außerdem muss er wissen das so ein Ding verbaut ist.

Hier bei uns ging letztes Jahr ein Fall durch die Presse, wo ein VW-Transporter nach 30 km, dank GPS, von der Rennleitung auf der Autobahn gestoppt wurde. Also Sinn erfüllt.

Die Kosten halten sich in Grenzen, der GPS-Tracker , ich rate zum TK 5000, sehr gute Erfahrungen damit, kostet ca. 200 € die Betriebskosten sind mit einer prepaidkarte bei Nutzung eines Onlineportals ca. 2 € pro Monat je nach Anbieter.
Ohne Onlineportal sind es die SMS kosten der Abfragen.
Vom Tk102 bin ich, nach Tests, nicht so Überzeugt, da es doch in der Funktionsvielfalt und der Akkuleistung sehr eingeschränkt ist.
Ich betreibe übrigens ein Onlineportal zur Echtzeitüberwachung von Motorrädern für Motorradfahrer kostenfrei.
Wenn jemand Interesse hat, bitte PN an mich.

Das Tracker kann bei der K16 z.B. gut Verbaut werden, Näheres gern per PN. Wir wollen ja nicht jedem gleich ne Anleitung geben.

Ein Abfallprodukt ist die Aufzeichnung der Fahrtroute um sie später mal wiederzufinden, auch wenn man das Navi mal nicht dabei hat.

Hoffe geholfen zu haben, weitere Fragen beantworte ich gerne.
Zuletzt geändert von Piki am 19.01.2013, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: GPS Ortung

Beitragvon Urwi » 19.01.2013, 18:03

Hallo Piki,

Danke für Deinen Bericht. Inzwischen bin ich auch zur Erkenntnis gelangt, dass das Eine nur das Andere ergänzen kann. Sollte ich jedoch eine Kasko abschließen, dann erspare ich mir die GPS-Ortung, weil es mir einerseits egal ist, die Versicherung brennt ja eh und andererseits dass Interesse, das Moped möglicherweise mit einigen Schäden zurückzuerhalten, sehr gering ist.

Bis ich eine endgültige Entscheidung getroffen habe, sehe ich mir noch gerne Deine Homepage an. Im Moment sind 2 Anbieter meine Favoriten, wobei ich davon ausgehe, dass auch Deine dabei ist. Bitte um den Link.

vg
Urwi
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 455
Registriert: 09.11.2012, 09:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum