Du hast doch Deine wenigen Mitarbeiter hier mit ins Spiel gebracht und damit geprahlt.
Na gut, mit 20 Mann ist zumindest die Möglichkeit gegeben einen Betriebsrat zu gründen.
Andi#87 hat geschrieben:Aber eins sei Dir gesagt: Jemand der 20 Leuten Brot gibt und seit 3 Jahren regelmäßig Arbeitslose einstellt, kann so dämlich nicht sein.
CBR hat geschrieben:Rennschnecke hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:wenn das wahr ist, stimme ich Husky zu 100 % zu. 8 € Stundenlohn ist eine Frechheit und jene die jetzt hier unsachlich und polemisch ihren Senf ablassen, sollten mal besser alle Beiträge lesen.
Ausgangspunkt, der von Andy initiierten Diskussion, war eine Lohnerhöhung von 12 auf 16 € für ungelernte Hilfskräfte.
Ach so, die Top Verdiener also!
Komisch dass sich immer Leute darüber aufregen die ein Vielfaches davon verdienen(und das für gerechtfertigt halten) !
Diese "Top Verdiener" haben dafür auch einiges gemacht, und sich nicht auf die faule Haut gelegt.
Warum sollte ein Hilfsarbeiter genauso entlohnt werden wie eine Fachkraft auch wenn er die gleiche Arbeit verrichtet ?
Rudi L. hat geschrieben:Mein Reden, wobei man das Wort "neureich" in seinem Fall nur als Metapher verstehen kann. Weil tatsächlich "reich" im Wortsinne ist was anderes
Sein feiges erniedrigen von vermeintlich Schwächern dient ihm dazu sich selber zu erhöhen. Daraus schlußfolgert man konsequent, daß der Andi einen ziemlichen Minderwertigkeitskomplex mit sich herumschleppt. Meine Schlußfolgerung untermauern auch viele andere "Sternstunden" seines Onlineauftritts.
Ein paar Therapiesitzungen täten ihm sicher gut und würden womöglich sogar noch einen ausgeglichenen Menschen aus ihm machen.
Grüße
Rudi
Rudi L. hat geschrieben:.... selbst wenn es so klein wie Deines ist und für die Gesellschaft nicht systemrelevant.
Rennschnecke hat geschrieben:Ich sagte niemals dass ein angelernter Arbeiter einen Facharbeiterlohn bekommen soll sondern einen gerechten! Es kann doch nicht sein dass ein Facharbeiter einen vollen Tag oder mehr arbeiten muß um einen anderen Facharbeiter eine Stunde zu bezahlen, ganz zu schweigen von dem Angelernten!
Es ist auch richtig, daß kleine Unternehmen weniger in der Lage sind ins Ausland zu verlagern, derartige qualifizierte Fertigungsbetriebe bekommen imho ein ganz anderes Problem. Sie stehen zum Teil und das zunehmend im globalen Wettbewerb mit Unternehmen die ganz andere Vorrausetzungen haben um die gleichen Produkte kostengünstiger anzubieten, noch dazu in immer besserer bald vergleichbarer Qualität.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste