Die Spinnen die Schweizer

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Smarty » 04.02.2013, 22:26

Was dann mal interessant wäre ...

Wie hoch ist der Anteil der schweizer Bevölkerung an den auf dt. Landstrassen verursachten Unfälle :?:
Wie hoch der unserer französischen Nachbarn (130Km/h zu unlimited) :?:
Und was ist mit den Ösis :?:
Holländer :?:
Dänen :?:

Hmmm ... man weiss es nicht genau ... :?
Smarty
 

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon K1200R_Wip » 04.02.2013, 22:38

Es wird sicherlich schwer das mit Zahlen zu untermauern, da diese (wenn es diese Daten geben sollte) wahrscheinlich nicht einfach zu erreichen sind.
Fest steht aber, dass eine Reduzierung der Geschwindigkeit sehr wahrscheinlich zu einer Reduzierung der Unfallzahlen führen wird, egal in welchem Land zu welcher Zeit an welchem Ort.
Persönlich finde ich es immer interessant von Befürwortern zu erfahren, wie weit sie bereit sind die obere Grenze der erlaubten Geschwindigkeit nach unten zu verlagern (keine Häme, wirkliches Interesse).
Denn es ist allen (Befürwortern und Gegnern von Geschwindigkeitsgrenze xyz) klar, dass die Senkung der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu weniger Unfällen führen wird. Die Frage ist immer nur: wo setze ich die Grenze? Wie weit bin ich bereit zu Gunsten der Sicherheit die Möglichkeiten zu reduzieren?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Heinz » 04.02.2013, 22:50

K1200R_Wip hat geschrieben:Denn es ist allen (Befürwortern und Gegnern von Geschwindigkeitsgrenze xyz) klar, dass die Senkung der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu weniger Unfällen führen wird.

mir nicht, zumindest nicht außerhalb geschlossener Ortschaft.
Heinz
 

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon K1200R_Wip » 04.02.2013, 22:58

Heinz hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Denn es ist allen (Befürwortern und Gegnern von Geschwindigkeitsgrenze xyz) klar, dass die Senkung der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu weniger Unfällen führen wird.

mir nicht, zumindest nicht außerhalb geschlossener Ortschaft.


Doch, sicherlich sehen auch wir beide ein, dass (um es als Beispiel mal extrem zu machen) eine max. Geschwindigkeit von (sagen wir mal) 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften zu weniger Unfällen führen würde.
Das ist sicherlich kein Zustand den wir beide für gut heißen würden. Aber (um es nochmal als Extrem deutlich zu machen): 0 km/h Geschwindigkeit bedeutet zwangsweise 0 Verkehrsunfälle.

Nochmal: ich möchte niemanden ärgern oder so, ich finde es nur interessant in Erfahrung zu bringen, wo jeder seine Grenzen setzt / setzen würde und was die Leute zu Gunsten der Sicherheit bereit sind zu akzeptieren.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Heinz » 04.02.2013, 23:10

tja Jörg, das ist die Frage, wo ist die Grenze?

Ich fahre auf der LS lieber konzentriert um die 100 km/h, als unkonzentriert mit 70 oder 80 km/h.
Es gibt schon genügend Leute, die beide Hände an das Lenkrad klammernd und fast in selbiges reinbeißen, freiwillig 20 km/h unter erlaubter Höchstgeschwindigkeit fahren.

Wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich schreibe jetzt nichts mehr dazu.
Heinz
 

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Piccolo71320 » 05.02.2013, 00:07

@K1200R_Wip: Bitte sprich das Thema "Temporeduktion" nur ganz ganz leise an:

Am 4.März.2001 gab es eine Volksabstimmung in der Schweiz über generell 30km/h innerorts, die zum guten Glück mit 80%-Nein den Bach runtergeschickte wurde.
Leider regen sich gewisse politische Kräfte inklusive des damaligen Initianten (dieser ********** Verein namens VCS) die diese Abstimmung wiederholen wollen > sonst geht es noch :?:
Ich versteh es ja das man Wohnquattierstrassen und sonstige besondere Orte (Schulen, Spitäler, Kindergärten, ...) auf 30km/h beschränkt, aber wieso bitte gleich die ganze Ortschaft :?:
Reicht es nicht langsam mit dem Sicherheitswahn :?:


Wieso ich den VCS am liebsten verbieten lassen würden (ist nur das aktuellste Negativ-Beispiels von Vielen :evil: ) > http://www.vcs-initiative-nein.ch/de/home/
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4225
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Flying Dutchman » 05.02.2013, 07:37

Andi#87 hat geschrieben:Ich hab grade ne Knolle aus NL bekommen.

4 KM zu schnell (Netto) = 30€
(Auch nicht schlecht.....)


Na die Holläder gehören auch echt geschlagen!!! :twisted: :twisted: :twisted: Du kommst über die Grenze und da steht 10 x 10 Meter gross das Du auf den Autobahnen 130 km/h fahren darfst. Bist noch keine 10 km weiter und der Schwachsinn beginnt! 100, 120, 100, 130, 100, 120 usw. !!! Die grösste Frechheit ist dann noch das zum Teit nicht mal mehr die grossen Runden Höchstgeschwindigkeiten stehen, sondern nur diese grünen Scheissdinger, auf denen dann ganz klein due Höchstgeschwindigkeit drauf steht.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Rudi L. » 05.02.2013, 16:10

Dieses Thema wurde in einem anderen Forum sehr kontrovers diskutiert. Dabei kam heraus, die Ursache für die drastische Verschärfung der Strafen in der Schweiz waren schreckliche Unfälle, die durch maßlos überhöhte Geschwindigkeiten entstanden sind. Gemeint sind damit Geschwindigkeitsüberschreitungen, die auch bei uns harte Rechtsfolgen nach sich ziehen, allerdings steht bei uns nicht sofort die Gefängnisstrafe im Raum. Das ganze Gesetzeswerk wurde übrigens in einer Schweizer Volksabstimmung so entschieden.

Man könnte daraus ableiten, die Schweizer haben ein Problem welches wir in dieser extremen Form auf unseren Straßen so nicht kennen, sonst würde man bei uns nicht weniger hart durchgreifen. Es kam in der Diskussion nicht so richtig rüber ob dem so ist.

Daher meine Frage an die hier anwesenden Schweizer. Ist dies denn so wie von mir vermutet?

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Meister Lampe » 05.02.2013, 16:14

Heinz hat geschrieben:tja Jörg, das ist die Frage, wo ist die Grenze?

Ich fahre auf der LS lieber konzentriert um die 100 km/h, als unkonzentriert mit 70 oder 80 km/h.
Es gibt schon genügend Leute, die beide Hände an das Lenkrad klammernd und fast in selbiges reinbeißen, freiwillig 20 km/h unter erlaubter Höchstgeschwindigkeit fahren.

Wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich schreibe jetzt nichts mehr dazu.


Genau Heinz und vor allem die Handwerker behindern ... :evil: , hatte den Aufkleber dran "Platz da - Handwerker im Einsatz " nur keine Sau hat drauf gehört , Leute gibbet ... :roll: , die Kunden wollen schnell einen Handwerker , aber Tempolimit auf der anderen Seite , dat geht nicht , frei Fahrt für Handwerker ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Maze » 05.02.2013, 16:31

Meister Lampe hat geschrieben: , hatte den Aufkleber dran "Platz da - Handwerker im Einsatz " nur keine Sau hat drauf gehört , Leute gibbet ... :roll: , die Kunden wollen schnell einen Handwerker , aber Tempolimit auf der anderen Seite , dat geht nicht , frei Fahrt für Handwerker ... :mrgreen:
Gruß Uwe


mir würde schon ein Blaulicht auf dem Auto reichen


ah ja, Tempolimit ......... es wäre vielleicht schon ausreichend, wären mehr Kontrollen zum Thema "Rechtsfahrgebot" vorhanden ........ dann würde das
schnelle Fahren auch mal wieder Spaß machen. Stelle sehr oft fest, Aufhebung der Geschwindigkeit ....... und alle bremsen :twisted:

könnte man nicht mal eine BMW-Spur eröffnen ? :idea:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: AW: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Oettl » 05.02.2013, 18:07

Die halten doch immer den Verkehr auf. :cry:

Gesendet von meinem X7G mit Tapatalk 2
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Flying Dutchman » 05.02.2013, 19:52

Andi#87 hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Ich hab grade ne Knolle aus NL bekommen.

4 KM zu schnell (Netto) = 30€
(Auch nicht schlecht.....)


Na die Holläder gehören auch echt geschlagen!!!


Wieso? Ich hab mich doch net beschwert!!
Es war 100km/h, ich fuhr 108, abzgl. 4km Tolleranz = 23€ plus 7€ Verwaltungsgebühr.
(Ist auch nicht wirklich ne erzieherische Massnahme)
Dafür hab ich für den Besuch nen fetten Auftrag bekommen...so what :mrgreen: :mrgreen:


Hab nicht gesagt das Du dich beschwert hast. Aber Du kannst doch nicht an der Grenze schreiben das die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen generell 130 km/h sind und dann hast du in ganz Holland 80 - 100 km (von rund 2400 Autobahnkilometern) wo du 130 fahren darfst. Das ist doch Schwachsinn! Und darum geht es und um nichts anderes!!!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Smarty » 05.02.2013, 20:18

Das HAD (Highly Automated Driving) wird es dann richten.
Automatisch gesteuerte Fahrzeuge blenden den unvollkommenen Menschen weitestgehend aus :mrgreen:
Smarty
 

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Heinz » 05.02.2013, 21:05

praktisch das, kann ich auch während der Fahrt im Netz surfen und mir Berichte über schnelle Motorräder durchlesen. :D
Heinz
 

Re: Die Spinnen die Schweizer

Beitragvon Fredk1200 » 05.02.2013, 21:06

Möglicherweise haben die Schweize zu hohe Berge !

Da bleibt der Geist dann schon mal im tiefen Tal stecken, es ist einfach fantastisch was die Eidgenossen so auf die Beine stellen.
Die Schweizer sind die besseren Deutschen, sie wollen noch mehr regeln und noch mehr verbieten noch mehr Strafen und noch höhere Bußen und Bußgelder, einfach prima !

Würde gerne etwas für ein Tor oder eine Mauer zur Schweiz mitbezahlen ,schon alleine aus Solidarität da ich definitv nur in äußersten Notfällen die Schweiz betreten oder befahren werde und sicher nicht viel zu den Bußgeldern beitragen werde.

Das ist das Denken einer Überalterten Gesellschaft...Sicherheitsdenken...kenne ich von älteren Personen die nochmal die Türe checken ,Angst vorm Leben haben und anderen ihre eigenen Regeln aufzwingen wollen.

Solche Alten Menschen haben wir auch bei uns in Stuttgrat am Bahnhof gesehen..sie hießen Wutbürger..eigentlich Rentner in Lauerstellung die Ihre Ruhe haben wollen!


Definitiv, in so ein altes Land werde ich nur fahren wenn ich muss..sicher nicht freiwillig !
Kreidler Florett BJ 69 (offen 6,3 PS ) bis Ende Sommer 76 ; Züdapp Mokik bis November 79 ; KAWA Z 900 von 91 bis 2010 ; BMW R 1100 RS von 94 bis 98 ;

BMW K 1200 RS von 08 bis 11 ;BMW K 1200 S von 07/2011 bis 02/2013 ; BMW K 1300 S ab 02/2013
Fredk1200
 
Beiträge: 44
Registriert: 31.01.2013, 19:26
Motorrad: K 1300 S

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum