Klappern Scheibenmechanik

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Orkrest » 25.03.2013, 14:13

Hallo an alle geneigten Leser,

ich hatte wegen dieses Themas schon kurz Kontakt zu Rudi.L, welcher ein ähnliches Phänomen an seiner K festgestellt hat, bislang wohl aber auch noch nicht zu einer abschließenden Lösung gekommen ist.
Deshalb stelle ich es euch allen vor, vielleicht habt ihr ja noch Lösungsansätze.
Seit dem 1. Tag klappert bei meiner K16 GT die Mechanik der Scheibenverstellung. Ich habe lange gebraucht um den Verursacher des Geräusches zu lokalisieren, hatte u. a. die Verkleidung obenrum zerlegt weil ich die Navihalterung bzw. Aufnahme in Verdacht hatte. Ach so, bevor ihr fragt: Natürlich war ich mehrmals bei BMW, weil der Vorführer den ich zur Probefahrt hatte dieses Geräusch nicht aufwies, aber zunächst hörten die Kollegen vom Freundlichen das Geräusch überhaupt nicht, und als ich Ihnen dann weiter auf die Nerven gefallen bin haben Sie es zwar gehört, sahen/sehen aber keine Möglichkeit der Abhilfe, da ich der einzige Betroffene sei und dieses Geräusch bislang nicht aufgetreten sei. (laut "Puma")
(Ich hoffe dass ich nicht erklären muss was ich von diesem Gebaren halte)
Es äußert sich zum einen in Vibrationsgeräuschen beim Beschleunigen zwischen 3-und 4000 U/min und dann immer beim Überfahren von z.B. Kanten/Schlaglöchern/Schienenquerung oder Kopfsteinpflaster. Es ist auch deutlich vernehmbar, also nicht irgendwie nur in der Ferne oder kaum wahrnehmbar. Und natürlich geht es mir tierisch auf die Nerven, sonst würde ich hier auch nicht so einen Bohei darum machen. Ist die Scheibe in der tiefsten Position herrscht Stille, sobald sie nur ein klein wenig aus der Ruheposition herausgefahren wird beginnt das Klappern/Schnarren. Hält man z.B. nun in dieser Position beim Überfahren von Kopfsteinpflaster eine Hand auf den Rand der Scheibe ist sofort wieder Ruhe. Ich weiß nicht was da in der Kinematik nicht funktioniert oder nicht straff genug ist, ich würde mich jedenfalls freuen wenn ihr Vorschläge zur Abhilfe hättet. Wenn ich es nicht gut genug erklärt habe bin ich auch gern bereit den Kollegen aus dem Umland (E+50km) die Kiste mit dem Geräusch einmal vorzuführen.
Meine Kiste hat auch wie viele andere weitere Macken (pulsierender Kupplungshebel/Klong/Schaltschlag), diese nehme ich jedoch "gern" in Kauf, da der Rest doch einfach zu faszinierend ist. :-)
Ich hoffe dass ihr mit meiner Anfrage etwas anfangen könnt, freue mich auf eure Vorschläge!
@Rudi: Bitte nicht vergessen mitzuteilen was dein Händler dir gesagt hat, Danke!
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 25.03.2013, 14:32

Hallo Rainer,

heute habe ich sie zum Händler gebracht, hauptsächlich wegen dem beschlagenen TFT Display. Die Scheibenmechanik checken sie auch gleich, ich melde mich dann dazu.

Grüße
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi L. am 25.03.2013, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Tourenfahrer » 25.03.2013, 14:35

Hallo Orkrest,

also ich will versuchen dir zu schildern wie ich in dieser Sache auf Fehlersuche gehen würde.

1.)
Als erstes der Händler mit allen drum und dran etc.genau wie du es schon gemacht hast.

Aber ich weiss wie das ist ,man würde das Problem gerne beseitigen einfach loshaben.

2.)
Dann würde ich folgende Dinge prüfen:
2.1)
Ist die Scheibe richtig eingebaut, dass heißt sitzt Sie sauber in den Haltern.
2.2)
Sind alle Schrauben des Halters richtig angezogen.

3.)
Danach würde ich die Scheibe mal komplett abbauen und dann folgendes prüfen.
3.1.)
Haben die Versteller die die Scheibe hoch und runter bewegen in der Grundstellung die gleiche Position.
3.2)
Haben die Versteller in allen Richtungen das gleiche „Spiel“

3.3)
Lassen sich die Versteller links und rechts von Hand gleich viel oder wenig bewegen.


Als letztes würde ich folgendes probieren ( Ohne Windschild )
Aber bitte nur in einem Industriegebiet und nicht auf einer öffentlichen Straße
Hilfsmittel:
Kleine Abschnitte von Dachlatten 300 mm lang
Lege diese in einem Abstand von 1 Metern aus um eine !Holperstrecke" zu simulieren.
Oder vielleicht eine schlechte Strasse in einem Industriegebiet

Setz dich aufs Motorrad, fahr mal langsam cirka 30-40 kmh über diese Dachlattenstücke und lege bewusst deine „Sennsorhand“ abwechselnd links und rechts auf die Versteller.

So könntest du meiner Meinung nach das Problem oder den Verursacher lokalisieren
Viel Erfolg
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Walter-M » 25.03.2013, 17:53

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Orkrest » 25.03.2013, 19:43

Hallo,
vielen Dank bis hierher für eure Vorschläge, das mit den Dachlatten brauch ich gar nicht, es reicht ein kurzes Stück Straße mit Pflaster, haben wir hier bei uns noch ein paar Ecken davon, trotzdem Danke! :-)
Walter, das mit dem Dämmmaterial ist bestimmt einen Versuch wert...
@Andi:Gern können wir uns mal am Scheppen oder auch Hubraum wenns für dich näher ist treffen...
War heute kurz am Scheppen, so für ein Stündchen nach Feierabend, und maximal waren wir zu dritt...
Wind bläst doch ganz schön kalt über den See...Würd mich freuen wenn wir mal an der Mimik wackeln und zerren... :)
Und ja, ich war/bin bei der NL Essen...evtl. quatschen wir dann auch mal über Alternativen...Ich bezahl auch den Kaffee und ne Mantaplatte wenn du kein Vegetarier bist...
Und Rudi, wenn du etwas weißt meld dich bitte...
Danke und passt auf euch auf...
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 25.03.2013, 20:05

Rainer, ich hole sie morgen abend und werde berichten.

Schweinekalt übrigens, kein gutes Motorradwetter. :(
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Orkrest » 28.03.2013, 15:25

Hallo Rudi und alle eventuell noch mitinteressierten :-),

hast du dein Krad abgeholt? Kannst du mir ein Update zum Thema "Klappern" geben?
Vielen Dank und schöne Feiertage für alle!
Gruß
R
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Oettl » 28.03.2013, 15:42

Alle diese Vorschläge würde ich überhaupt nicht machen.

Ich würde wie RudiL zum :D fahren und ihm die Karre dahin stellen und erst nach einer Probefahrt
nach der Reperatur abholen.

Die bliebe solange da, bis er den Schaden behoben hätte
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Orkrest » 28.03.2013, 16:01

Hallo Oettl,

ich gebe dir im Prinzip völlig recht, und ich habe ja auch im 1. Beitrag geschrieben dass mir sowohl der Mangel wie auch die Reaktion des "freundlichen" tierisch auf den Keks gehen.
Mein Problem war z.B. unter anderem dass ja am Anfang nach den ersten Reklamationen bzw. Hinweisen auf das Geräusch immer die Antwort kam: " welches Geräusch? Ist doch alles fröhlich!" (frei interpretiert)
Nach insistieren meinerseits, (eben weil ich mich ja so geärgert habe und ich gleich nach dem Losfahren das Klappern wieder in den Ohren hatte) ist dann gnädigerweise das Geräusch auch vernommen worden.
Abhilfe würde es aber nicht geben, da BMW keine Reparaturfreigabe erteilen würde und er Händler bzw. die NL auf ihren Kosten sitzenbleiben würde. So ist es mir gegenüber immer dargestellt worden.
Daraufhin habe ich versucht mir selbst zu helfen ( mir hats auch nicht wirklich gepasst das ganze Ding zu zerlegen, zumindest vorne-obenrum) und mich eben auch an euch als Gemeinschaft gewandt um Hilfe oder Tipps zu erhalten. Eine Aussage war nämlich z.B.: "Wenn noch jemand anderes dieses Problem hätte könnten wir Ihnen weiterhelfen", da dieses Ereignis dann im sog. "Puma"-Verzeichnis (was immer das ist, ich vermute so eine Art interne Sammelstelle von Fehlern/Problemen und möglichen Lösungsansätzen Händlerintern) gespeichert würde und man sich dann an BMW zwecks Kostenübernahme wenden würde.
Natürlich finde ich es blöd dass ich mich nun selbst (mit eurer Unterstützung) darum kümmern muss, aber mein "Leidensdruck" ist einfach derart dass ich nicht noch ein weiteres Jahr mit diesem Geklapper herumfahren möchte.
Zum Händler bringen und stehen lassen hat in meinem Fall bislang einfach nicht funktioniert. (Vielleicht war/bin ich auch zu naiv herangegangen und muss einfach anders dort auftreten)
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen...
Aber Dank eurer Unterstützung sind wir ja an der Lokalisierung des Fehlers dran und finden ja vielleicht sogar eine Lösung.
Dafür nochmals Danke und frohe Ostern!
R
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 28.03.2013, 16:55

Orkrest hat geschrieben:Hallo Rudi und alle eventuell noch mitinteressierten :-),

hast du dein Krad abgeholt? Kannst du mir ein Update zum Thema "Klappern" geben?
Vielen Dank und schöne Feiertage für alle!
Gruß
R


Hallo Rainer,

nein gestern keine Zeit gehabt und heute morgen lag Schnee. Die Kiste bleibt jetzt über Ostern bei denen. Außer am Samstag ist das Wetter halbwegs tauglich. Ist zwar nur um die Ecke, aber ich hasse Motorradfahren bei Temp unter dem Gefrierpunkt oder knapp darüber.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 01.04.2013, 00:18

Daß es keinen Leiter Motorrad mehr in den NL gibt ist mir neu. Hier gibt es nach wie vor einen, mit dem ich im Gespräch bin. Aber vielleicht ist das von NL zu NL anders, keine Ahnung.

Das Mopett steht immer noch dort, Samstag lag hier Schnee, außerdem bin ich erkältet. :cry: Sobald ich es in Händen habe werde ich berichten.

Aber auch bei unserer NL gibt es hinter dem Tresen Leute für die Kunden eher lästig sind. Ich weis mittlerweile mit wem ich sprechen muß und mit wem nicht bzw. nur auf schriftlichem Wege. Traurig aber wahr, da wird einiges kaputtgemacht was die Verkäufer mühsam aufbauen.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 01.04.2013, 11:52

Was nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass es schlechter wird, aber die Vermutung liegt nah.

Wie schon geschrieben, es gibt bei unserer NL einzelne Leute mit denen rede ich nach Möglichkeit nicht mehr.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Dillinger » 04.04.2013, 21:26

Nach meiner Erfahrung, geben dir die Werksniederlassungen den etwas besseren Kaufpreis.
Die lokalen Händler den besseren Service, was sich am Ende mehr bezahlt macht.
Du kannst aber auch fünf weitere Kollegen fragen, da kann es genau andersherum sein.
Hat auch was mit Nasenfaktor und Chemie zu tun.
Ich hatte bisher gute Erfahrungen rundum Neukauf, Ersatzteile, Service, Angebote, Kleidung
mit BMW Ernst in Witten gemacht. Diese müssen sich gegen NL Dortmund und NL Essen behaupten als nächster Wettbewerb.
Ganz sicher ist aber aus meiner Sicht, dass in Sachen "Service" die "Besten von den Schlechten" in München sitzen.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Rudi L. » 08.04.2013, 10:04

So! Das Mopett habe ich abgeholt und ich wollte wie versprochen dazu Meldung machen.

Der Werkstattleiter meinte er hat es nicht ganz wegbekomen trotz penibler Justage. Ich fuhr los, es klapperte tatsächlich nur noch leise und nur in einer bestimmten Stellung der Scheibe (3/4 oben) in anderen Stellungen war nichts zu hören. Da ich den Verdacht hatte es wird sich wieder irgendwas lösen fuhr ich auf einen Feldweg, nicht schnell sondern nur so wie es für das Schwergewicht gerade auszuhalten war. Und siehe da es schepperte vernehmlich.

Zurück auf die Straße, jetzt scheppert es wieder wie früher, genau so laut und in verschiedenen Stellungen. :evil:

Eine technische Erklärung finde ich in folgendem Zitat, das könnte passen.

Andi#87 hat geschrieben:Z.B. sind die Steckbolzen im Auslieferungszustand nicht gefettet. Wenn hier Negativtolleranzen aufeinander treffen, kann es mechanischen Abrieb geben und damit Spiel in den Fassungen.


Was auch noch Geräusche verursachen kann, lt. Werkstattleiter, ist das Ventil im Tank. Dies verhindert ein auslaufen des Treibstoffes, wenn die Maschine auf die Seite kippen und liegen bleiben sollte. Da könne man nichts machen.

Ich weis nicht, die Kiste ich finde ich genial, die Verarbeitung weniger, dies kann man doch bestimmt besser ausführen ohne daß das Produkt dann wieder zu teuer wird. Schade eigentlich. Ich werde die Maschine nach dem Urlaub wieder dem :D hinstellen. :roll: Erst mal habe ich keinen Bock zu wieder hinzurödeln.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: AW: Klappern Scheibenmechanik

Beitragvon Vessi » 08.04.2013, 10:07

Wo steht eigentlich, dass da nix klappern darf?
Nur die einwandfreie Funktion muss erfüllt sein...oder?

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum