Benzin für zwei Euro pro Liter?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Dillinger » 26.03.2013, 22:01

Da wäre Rumänien nicht schlecht als Ulaubsziel, wenn da nicht die Bären auf der Strasse tanzen würden.

Bild
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Horst_C » 27.03.2013, 01:59

In Sardinien habe ich letztes Jahr schon für 2,02 getankt...
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Flying Dutchman » 27.03.2013, 07:13

Na mal sehen wie die Osterpreise wieder aussehen! :( :shock:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Peter_KL » 27.03.2013, 10:15

Ganzjaerig fahren mit 95er fuer 50 Cent und 97er fuer 70 Cent iss geiler........ :mrgreen:

*duckundwech* :D
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Bob » 27.03.2013, 12:11

Dafür bist du den ganzen Tag am Schwitzen und bei uns ist es Ende März noch schön knackig kalt. Ätsch!
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon mielepeter » 27.03.2013, 20:33

Jetzt kann ich ja alles toppen.

Habe im September 2012 in Südtirol auf einer Tour Richtung Ritten auf einer kleinen Tankstelle schon 2,12 € für EINEN LITER SUPERPLUS abgelegt :evil:

Hatte den ganzen Tag irgendwelche Visionen vor Augen, weche immer 2,12 € sagten :oops:
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Basti_BMW » 28.03.2013, 11:30

Schaun wir mal, morgen muss ich voll tanken. Hab ne längere Strecke vor mir und total vergessen, dass der Sprit um Ostern unglaublich teuer wird. :evil: Das kann ja was werden...
Basti_BMW
 
Beiträge: 11
Registriert: 25.03.2013, 18:26
Motorrad: K1200S

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Flying Dutchman » 28.03.2013, 18:32

An der Autobahn in NL heute Nacht 1.959 Euro gesehen! :(
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Wolkenbruch » 31.03.2013, 14:19

Luxenburg für 1,34€!! Wie oft kann man mit einer Tankfüllung die Grenzstraßen von Luxemburg abfahren? :mrgreen:
Wolkenbruch
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2013, 22:49
Motorrad: Kawasaki

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Flying Dutchman » 02.04.2013, 06:16

Wolkenbruch hat geschrieben:Luxenburg für 1,34€!! Wie oft kann man mit einer Tankfüllung die Grenzstraßen von Luxemburg abfahren? :mrgreen:


Ob sich das bei einer Anfahrt von 200 km noch rechnet?! :shock:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon CBR » 02.04.2013, 08:58

Hat sich einer mal die Mühe gemacht und die Sprit kosten der sagen wir mal letzten 20 Jahre für sich errechnet ?
Meine Sprit kosten haben sich "nicht wesentlich" erhöht und obwohl da heute Fahrzeuge mit der 10 fachen Leistung von damals stehen.
CBR
 

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon stma » 03.04.2013, 09:36

CBR hat geschrieben:Hat sich einer mal die Mühe gemacht und die Sprit kosten der sagen wir mal letzten 20 Jahre für sich errechnet ?
Meine Sprit kosten haben sich "nicht wesentlich" erhöht und obwohl da heute Fahrzeuge mit der 10 fachen Leistung von damals stehen.


..bei mir schon, da ich im PKW Bereich schon immer mit sparsamen Diesel Fahrzeugen unterwegs war..!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Trimmer » 13.04.2013, 12:42

Ein Kumpel von mir arbeite für die dunkle Seite der Macht: Einem Minaralölunternehmen.
Also hier aus erster Hand warum ihr im Jahr 2016 für eine Tankfüllung Super-Benzin das Bruttosozialprodukt von Burkina Faso aufbringen müsst. Denn das liegt das einfach daran, dass der Spritpreis einfach nichts anderes kann, als nach oben zu gehen. Egal was passiert.

Hier könnt ihr euch davon überzeugen, warum der Benzinpreis immer weiter steigen wird:

Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
– der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.



Diese nicht ganz ernst gemeinte, aber auch nicht ganz ohne Realitätsbezug erstellte Liste stammt von Martin Kapp.
Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen, erleichtert jedoch die Kommunikation mit den Kunden
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: AW: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon Dietmar GM » 13.04.2013, 19:50

Oh je, da sind wir ganz schön gekniffen. Aber Geiz war noch nie geil. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Benzin für zwei Euro pro Liter?

Beitragvon mielepeter » 13.04.2013, 19:55

Super aufbereitet vom Trimmer !
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum