Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Alles was nirgends reinpasst!

Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon K1200R_Wip » 03.04.2013, 21:18

Moin, moin!

Ein Arbeitskollege zeigt mir diesen Prospektausschnitt. Jedoch habe ich noch nie Bike-Camping gemacht sondern (die paar Touren über längere Zeit) immer im Hotel oder einem gemieteten Campingwagen / "Cottage" verbracht.
Wer von euch zeltet auch, warum zeltet ihr / warum bevorzugt ihr zelten / würdet ihr kein Hotel o. ä. nehmen, was nutzt ihr für ein Zelt?

Bild

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Hirsch » 03.04.2013, 23:34

K1200R_Wip hat geschrieben:Moin, moin!

Ein Arbeitskollege zeigt mir diesen Prospektausschnitt. Jedoch habe ich noch nie Bike-Camping gemacht sondern (die paar Touren über längere Zeit) immer im Hotel oder einem gemieteten Campingwagen / "Cottage" verbracht.
Wer von euch zeltet auch, warum zeltet ihr / warum bevorzugt ihr zelten / würdet ihr kein Hotel o. ä. nehmen, was nutzt ihr für ein Zelt?

Bild

Jörg


In unserem Alter ist das mit dem Campen nix mehr.... :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon K1200R_Wip » 03.04.2013, 23:40

Hirsch hat geschrieben:In unserem Alter ist das mit dem Campen nix mehr.... :wink:


Also, wenn wir zusammen 80 sind, dann übernimmst du 60!?

"In unserem Alter" ...
Hey, ich bin gefühlte 23!

Aber ich gebe zu, auch als "gefühlter 23jähriger" habe ich bisher die Annehmlichkeiten eines Frühstückbuffets auf Tour geschätzt. Aber mich interessiert halt, was die Leute am Zelten zum Zelten drängt ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Hirsch » 03.04.2013, 23:51

Spaß ohne. Zelten hat sicher seinen besonderen Reiz, haben wir früher auch gemacht. Mehr oder weniger wegen der Kohle.
Aber heute, nee. Stell dir vor du kommst in den Regen usw. Nein, in ein schönes Hotel und abends gut essen und trinken, während die nassen Sachen trocknen und die Maschine nach Möglichkeit in der Hotelgarage steht. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Motorradfahrer » 04.04.2013, 00:07

K1200R_Wip hat geschrieben:....Wer von euch zeltet auch, warum zeltet ihr / warum bevorzugt ihr zelten / würdet ihr kein Hotel o. ä. nehmen, was nutzt ihr für ein Zelt?....

Ich gehe öfter mal zelten, gerade wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Das geht sogar wenn die Sozia an Bord mit dabei ist.

Ich finde dabei folgendes wichtig:
Das Motorrad sollte zwei Seitenkoffer, ein Topcase und einen Tankrucksack haben.
Das Zelt muß, ganz wichtig, ein so kurzes Packmass haben dass es in einen Seitenkoffer passt.
Zwei klein zusammenfaltbare Leichtluftmatratzen kommen in den gleichen Koffer.
Dazu auch eine Plane zum Unterlegen unter das Zelt, ein Mini-Spirtuskocherkocher und so ein Aluminium-Kochtopfset.
Die 2 Schlafsäcke ins Topcase.
Klamotten im Kompressionsbeutel in den rechten Koffer.
Rest wird verteilt wo Platz ist.

So geht das auch mit 2 Personen wirklich gut!
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon K1200R_Wip » 04.04.2013, 00:25

Hirsch hat geschrieben:Spaß ohne. Zelten hat sicher seinen besonderen Reiz, haben wir früher auch gemacht. Mehr oder weniger wegen der Kohle.
Aber heute, nee. Stell dir vor du kommst in den Regen usw. Nein, in ein schönes Hotel und abends gut essen und trinken, während die nassen Sachen trocknen und die Maschine nach Möglichkeit in der Hotelgarage steht. :D


Neee, das siehst du falsch. Was früher nur armen Leuten vorbehalten war ist heute für reichere und umgekehrt.
Ein Kamin war früher was für arme Leute, die reichen hatten Zentralheizung. Heute hat jeder Zentralheizung und die mit Geld haben zusätzlich einen Kamin.

Früher hatten die reichen Leute ein Motorrad, die anderen Leute gingen zu Fuß oder fuhren Bus. Dann hatten die reichen Leute ein Auto und die armen ein Motorrad. Heute haben die mit mehr Geld ein Auto und zusätzlich ein Motorrad.

So geht das mit vielen Dingen. Und wenn ich richtig, richtig viel Kohle hätte, dann würde ich mir (zusätzlich) eine GS kaufen und wäre damit ein Jahr lang (mit dem Zelt) in Indien, Nepal, China ... unterwegs.
Da ich mir das aber eben nicht leisten kann, wird es wohl beim Hotel bleiben müssen ...

Jörg
Zuletzt geändert von K1200R_Wip am 04.04.2013, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon K1200R_Wip » 04.04.2013, 00:27

Motorradfahrer hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:....Wer von euch zeltet auch, warum zeltet ihr / warum bevorzugt ihr zelten / würdet ihr kein Hotel o. ä. nehmen, was nutzt ihr für ein Zelt?....

Ich gehe öfter mal zelten, gerade wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Das geht sogar wenn die Sozia an Bord mit dabei ist.

Ich finde dabei folgendes wichtig:
Das Motorrad sollte zwei Seitenkoffer, ein Topcase und einen Tankrucksack haben.
Das Zelt muß, ganz wichtig, ein so kurzes Packmass haben dass es in einen Seitenkoffer passt.
Zwei klein zusammenfaltbare Leichtluftmatratzen kommen in den gleichen Koffer.
Dazu auch eine Plane zum Unterlegen unter das Zelt, ein Mini-Spirtuskocherkocher und so ein Aluminium-Kochtopfset.
Die 2 Schlafsäcke ins Topcase.
Klamotten im Kompressionsbeutel in den rechten Koffer.
Rest wird verteilt wo Platz ist.

So geht das auch mit 2 Personen wirklich gut!


Das alles in so zwei Koffer? :shock:

Bild

Zelt, Iso-Matten, Kochgeschirr für ZWEI Leute? :shock: :shock:

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon jonnyy-xp » 04.04.2013, 07:51

K1200R_Wip hat geschrieben:Bild


Das o.a. Zelt würde ich nicht verwenden. Stell dir nur mal vor, die Maschine kippt des nächtens auf weichem Untergrund um und liegt auf dir drauf :(
Ich benutze ein Geodät-Zelt (Rejka Bangor) der Stabilität wegen, eine Thermarestmatte (Dreamtime XL) und einen einfachen Schlafsack. Reicht vollkommen aus.
jonnyy-xp
 

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Motorradfahrer » 04.04.2013, 08:07

K1200R_Wip hat geschrieben:....Das alles in so zwei Koffer? :shock: ....Zelt, Iso-Matten, Kochgeschirr für ZWEI Leute? :shock: :shock:

Klar - das geht! Natürlich nicht mit Isomatten sondern mit Leichtluftmatratzen. Die sind zusammengepackt so groß wie ein Taschenbuch.

Ich hatte das ganze Geraffel, so wie oben beschrieben, an meiner Kawasaki in zwei Hepco Koffern "Junior". Die sollten in etwa die gleiche Größe wie die BMW Sportkoffer haben.
Aber man braucht unbedingt noch ein Topcase oder eine Gepäckrolle dazu für die Schlafsäcke und diversen Kleinkram.

Bei der Kawa standen die beiden Hepco Koffer recht weit ab, weil das Heck mit den integrierten Blinkern breit gebaut hat. Das habe ich auch ausgenutzt und zwischen Hinterrad und Koffern zwei Dreibeinhocker festgeschnallt :shock: :D :mrgreen: Das geht bei der BMW ja nun nicht mehr :(
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon jonnyy-xp » 04.04.2013, 08:13

Die Klamotten in die Koffer verstauen, für Zelt, Isomatten etc. bietet sich eine Gebäckrolle in ausreichender Größe an:
http://www.louis.de/_10cff7d498197f9cfb ... r=10024012

... und die Sozia kann sich sogar daran anlehnen, wenn die Rolle gut befestigt ist.
jonnyy-xp
 

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Lindenbaum » 04.04.2013, 08:52

Jörg, wenn Du wirklich Zelten und dann aber auf wirklich nix verzichten willst, dann tausche Deine KR gegen eine GT!

Auf die ganze Packerei hätte ich persönlich schon keinen Bock. Und dann noch mit der Fuhre fahren, oh nee!
Aber das ist ja auch eine Philosophie-Frage! Ich suche mir lieber eine günstige Pension oder Biker-Hotel, als dass ich auch den Campingplatz mit dem Motorrad fahre!
Vor allem lege ich Wert auf eine sichere und trockene Unterbringung meiner K. Hotels ohne Garage fallen i.d.R. aus dem Fokus!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Meister Lampe » 04.04.2013, 09:17

Ich fahre am liebsten mit so wenig Gepäck wie möglich , da ist die Maschine beweglicher und in kleinen urgemütlichen Pensionen und Gaststätten gefällt es mir lieber als auf den Campingplätzen mit den ganzen nörgelnden Rentnern und stinkenden Toiletten und Duschen , ein "richtiger" Biker pennt unter freien Himmel neben seinem Moped und schnüffelt die ganze Nacht am Auspuff ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Lindenbaum » 04.04.2013, 09:39

Meister Lampe hat geschrieben:Ich fahre am liebsten mit so wenig Gepäck wie möglich
[...]

ein "richtiger" Biker pennt unter freien Himmel neben seinem Moped und schnüffelt die ganze Nacht am Auspuff ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Genauso sehe ich das auch! Deswegen immer schön Pensionen oder Hotels mit Aufzug suchen, in den auch die K reinpasst!
Holztreppen in Niederbayern halten meist das Gewicht nicht aus. Obwohl die ja auch den (Ur-)Bayer "ertragen" müssen. Schon komisch! :lol: ;)

Einen passenden Aufzug für die GT zu finden ist also schier aussichtslos! Die müssen dann eben Zelten! :lol: :wink: *anstichel*
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Thomas » 04.04.2013, 10:03

Diese Minizelte sind nichts für mich. Ich bevorzuge ein hochwertiges 3-Mann-Zelt. Das geringe Packmaß und eine hohe Wassersäule für Boden und Außenzelt sind für mich die Kriterien. Sowas gibt es nicht bei Louis und Co. Mit Sozia allerdings immer nur Hotel oder Pension. In der Hochsaison muss das aber alles zeitig gebucht sein, da ist man mit dem Zelt ungebundener und muss nicht unbedingt ankommen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Erfahrungen Zelten / Bikerzelt

Beitragvon Snuggles68 » 04.04.2013, 10:31

Ich muss sagen, ich liebe es mit Bike und Zelt unterwegs zu sein. Auch ein Grund warum ich mir die K gekauft habe. So kann ich in den Koffern, Topcase und Gepäckrolle genügend Klamotten für eine 1-2 Wöchige Tour mitnehmen. Bei miesen Wetter bin ich mir aber auch nicht zu schade eine Pension oder ein Hotel anzusteuern. Und wenn die K nicht mal ne Nacht draussen stehen kann, dann habe ich die falsche Wahl getroffen ;)

Auf alle Fälle ein Zelt mit 2000mm Wassersäule wählen, nix darunter, darauf achten, dass von Werk aus die Nähte versiegelt sind und man dies nicht noch selber machen muss. Und wenn man die selber imprägnieren muss, dann auch machen!!

Ich freue mich schon auf meine nächste Tour durch Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark. Und da ist keine Pension oder Hotel geplant. ;)
--
Gruß
Snuggles
Benutzeravatar
Snuggles68
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.03.2013, 19:55
Wohnort: Bochum
Motorrad: BMW K 1600 GTL

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum