K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon DieterQ » 04.04.2013, 19:14

Hallo Michael,

was verstehst Du unter BMW Adapter?

Mechanisches oder elektrisches Bauteil??
Gruß,

Dieter
Benutzeravatar
DieterQ
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.11.2009, 20:45
Wohnort: Lindlar
Motorrad: K 1200 R Sport

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon handstreich » 04.04.2013, 20:02

DieterQ hat geschrieben:Hallo Michael,

was verstehst Du unter BMW Adapter?

Mechanisches oder elektrisches Bauteil??

...ich meinte einen Stecker Adapter, damit man den original Stecker der Hupe nicht abschneiden muß. Ich versuche Umbauten so auszuführen, dass man alles
wieder in den original Zustand zurück versetzen kann, ohne den Umbau zu bemerken.

Adapter:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen-zubehor/installationsmaterial/adapter-set-f-uuml-r-bmw-motorr-auml-der-mit-can-bus/CAN
handstreich
 

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon DieterQ » 04.04.2013, 21:48

Hallo Michael,

das macht auch Sinn. Werde ich mir auch bestellen.

Danke dafür.
Gruß,

Dieter
Benutzeravatar
DieterQ
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.11.2009, 20:45
Wohnort: Lindlar
Motorrad: K 1200 R Sport

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 05.04.2013, 00:52

Peter aus Bremen hat geschrieben:Kommen die Carbon-Teile von Ilmberger?
Wie ist den die Passgenauigkeit? OK oder musstest Du ordentlich nachfeilen?


Hallo Peter,

ja alles von Ilmberger. Bei der ersten Lieferung waren ein paar kleine Lufteinschlüsse linksseitig im Sichtbereich. Hier sei mal der hervorragende Service von Ilmberger erwähnt. Es wurde anstandslos umgetauscht und ich konnte es noch in derselben Woche verbauen. 1a passgenau. Nachzufeilen hatte ich einzig und allein für die Aufnahmen der Führungsstifte der nicht-originalen Carbon-Embleme (aus England, in der Bucht bestellt).

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.04.2013, 13:59

jabogo hat geschrieben:Hallo Peter,

ja alles von Ilmberger. Bei der ersten Lieferung waren ein paar kleine Lufteinschlüsse linksseitig im Sichtbereich. Hier sei mal der hervorragende Service von Ilmberger erwähnt. Es wurde anstandslos umgetauscht und ich konnte es noch in derselben Woche verbauen. 1a passgenau. Nachzufeilen hatte ich einzig und allein für die Aufnahmen der Führungsstifte der nicht-originalen Carbon-Embleme (aus England, in der Bucht bestellt).

Gruß,
Jan

Hallo Jan,
dann warst Du mit einem schlappen Tausi bei den vier Carbon-Teilen dabei, oder macht Ilmberger auch mal Mengenrabatt?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon handstreich » 05.04.2013, 17:22

...mal so nebenbei - super Carbon-Parts gibt es auch bei HF-Carbon aus Nordhorn:

http://hfcarbon.de/index.php?main_page=index&cPath=3_94&zenid=58bbaa0513c644d27cc94d560355af4a

- super Oberflächen
- sehr pass genau
- und die einz. Preise von Ilmberger sind dort Paarpreise
- man kann zwischen feiner und grober Carbon-Struktur wählen (steht nicht im Shop - bei der Bestellung einfach mit angeben)
- außerdem fertigen sie auch nach Kundenvorgaben
- Teil hinschicken und sie fertigen das aus Carbon
- siehe einige Bsp. auf der Webseite

z.B. auch an meiner Front (Lufteinlass, Lampenverkleidung und Oelkühlerschutz)

Bild
handstreich
 

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.04.2013, 18:39

Jo Michael,
stimmt, die Teile sehen klasse aus und sind auch recht selten weil individuell.
Auf dem Treffen der King. Preise sind ebenfalls spitze.
Nur....Ilmberger hat auf alles, so weit ich weiß, eine ABE.
Klar, mancher sagt, er sei noch nie kontrolliert worden bzw. habe noch nie beim TÜV Ärger gehabt.
Nur schlafe ich irgendwie besser, wenn ich weiß, daß mir niemand was kann.
Bei Kleinteilen wie der Scheinwerferblende würde ich wohl auch schwach werden, weil es diese in "legal" gar nicht gibt.
Bedauerlich auch, daß Ilmberger z.B. die Kühlerblenden nicht anfertigt.
Und sicher sind deren Preise auch oft wirklich überzogen. Keine Ahnung, was ein Gutachten kostet, dessen Kosten ja da mit drin stecken...
Nur: das sparen sich natürlich die anderen Hersteller. Daher die besseren Preise.
Völlig überzogen auch die Preise der BMW-HP-Teile. :? Aber: ES PASST.
Außerdem gibt es auch verschiedene Qualitäten. Wenn ich da an meine Ducati-Teile denke...was es da für einen ungenauen Kram gab. Kein Teil ohne Nacharbeiten. *nerv*
Daher meine Frage, ob die Ilmberger-Teile gut passen. Denn früher haben auch die echt Mist gebaut.

Jedenfalls finde ich es gut, wenn Du auch mal eine kleine, recht unbekannte aber kundenfreundlich-flexible Firma empfiehlst :!:
Zuletzt geändert von Peter aus Bremen am 06.04.2013, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon tom0779 » 05.04.2013, 20:18

handstreich hat geschrieben:...mal so nebenbei - super Carbon-Parts gibt es auch bei HF-Carbon aus Nordhorn:

http://hfcarbon.de/index.php?main_page=index&cPath=3_94&zenid=58bbaa0513c644d27cc94d560355af4a

- super Oberflächen
- sehr pass genau
- und die einz. Preise von Ilmberger sind dort Paarpreise
- man kann zwischen feiner und grober Carbon-Struktur wählen (steht nicht im Shop - bei der Bestellung einfach mit angeben)
- außerdem fertigen sie auch nach Kundenvorgaben
- Teil hinschicken und sie fertigen das aus Carbon
- siehe einige Bsp. auf der Webseite

z.B. auch an meiner Front (Lufteinlass, Lampenverkleidung und Oelkühlerschutz)

Bild



Du Michael,

ich würde gerne mal wissen, wie lange du die HF Carbon Teile schon dran hast?

Denn ab und zu denke ich mir, dass """ICH""" :mrgreen: der ausschlaggebende Kunde bei HF Carbon war, dass er die Teile jetzt im Sortiment hat :D

Ich habe letztes Jahr so im November rum mich mit HF Carbon in Verbindung gesetzt um meine

- Gabelbrücke
- Lufteinlässe links/rechts
- Untersitzabdeckungen (die kleinen Teile)
- Wunderlich Ölkühler
- Kennzeichenhalter
- Wunderlich Speed Cover
- Gepäckbrücke
- Scheinwerferverkleidung

Mit Echtcarbon veredeln zu lassen....

Also alles was es bei Illmberger nicht in Carbon gibt und nicht im Lacksatz enthalten ist.
Hat wunderbar geklappt, schaut super aus und ich bin sehr zufrieden mit meinen Teilen!

Und nachdem ich meine Teile hatte wurde schwupps der Onlineshop erweitert :-)
Und viele meiner "Einzelstücke" gibt es jetzt zu kaufen.
Deshalb würde es mich nur interessieren wann du deine Teile gekauft hast!

Grüßle Tom

P.S. freu mich natürlich wenn euch die Teile auch gefallen!
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon handstreich » 05.04.2013, 21:14

tom0779 hat geschrieben:
Du Michael,

ich würde gerne mal wissen, wie lange du die HF Carbon Teile schon dran hast?

Denn ab und zu denke ich mir, dass """ICH""" :mrgreen: der ausschlaggebende Kunde bei HF Carbon war, dass er die Teile jetzt im Sortiment hat :D

Ich habe letztes Jahr so im November rum mich mit HF Carbon in Verbindung gesetzt um meine

- Gabelbrücke
- Lufteinlässe links/rechts
- Untersitzabdeckungen (die kleinen Teile)
- Wunderlich Ölkühler
- Kennzeichenhalter
- Wunderlich Speed Cover
- Gepäckbrücke
- Scheinwerferverkleidung

Mit Echtcarbon veredeln zu lassen....

Also alles was es bei Illmberger nicht in Carbon gibt und nicht im Lacksatz enthalten ist.
Hat wunderbar geklappt, schaut super aus und ich bin sehr zufrieden mit meinen Teilen!

Und nachdem ich meine Teile hatte wurde schwupps der Onlineshop erweitert :-)
Und viele meiner "Einzelstücke" gibt es jetzt zu kaufen.
Deshalb würde es mich nur interessieren wann du deine Teile gekauft hast!

Grüßle Tom

P.S. freu mich natürlich wenn euch die Teile auch gefallen!


Hallo Tom,

na, da bedanke mich doch wirklich mal ganz herzlich - hast du gut ausgesucht.
Die Teile hatte ich stark vermisst bei Ilmberger - außerdem ist HF viel günstiger
aber sicher nicht schlechter. Besser sind nur die HP Teile von Akrapovic.

Ich habe die meisten Teile deiner Liste vor zwei Monaten gekauft.
Derzeit warte ich darauf, dass die Form für den linken (rechts von vorn)
Lufteinlass gebaut wird - der fehlt mir nämlich noch.

- Gabelbrücke - habe ich nicht gesehen
- Lufteinlässe links/rechts - fast und ja, habe ich
- Untersitzabdeckungen (die kleinen Teile) - habe ich
- Wunderlich Ölkühler - habe ich
- Kennzeichenhalter - habe ich nicht gesehen
- Wunderlich Speed Cover - habe ich lackiert
- Gepäckbrücke - habe ich schon mal überlegt
- Scheinwerferverkleidung - habe ich
handstreich
 

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon tom0779 » 06.04.2013, 03:33

Aha,

dann sind die Bilder im Shop wirklich von meinen "Erstteilen" :mrgreen:

"Derzeit warte ich darauf, dass die Form für den linken (rechts von vorn)
Lufteinlass gebaut wird - der fehlt mir nämlich noch."


Den habe ich schon daheim (ist das "Kreuz",oder?)

- Gabelbrücke - habe ich nicht gesehen
- Kennzeichenhalter - habe ich nicht gesehen
- Gepäckbrücke - habe ich schon mal überlegt


Vielleicht bleiben diese Teile ja "meine" Einzelteile :)
Aber sie sind bei HF machbar und schauen sehr gut aus... aber pssst :wink:

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon handstreich » 06.04.2013, 09:55

...stell doch mal Bilder der Teile am Bike ein. Speziell Gabelbrücke und Kennzeichenhalter würden mich interessieren.
handstreich
 

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon tom0779 » 06.04.2013, 11:07

handstreich hat geschrieben:...stell doch mal Bilder der Teile am Bike ein. Speziell Gabelbrücke und Kennzeichenhalter würden mich interessieren.



Hallo Michael,

anbei sind die Bilder der Teile, leider habe ich aufgrund von meinen 10 monatigen Sohn noch keine Zeit zur Montage der Teile gehabt :wink:


Bild Bild Bild Bild Bild

Der Kennzeichenhalter wurde nur in den Bereichen beschichtet, die nach der Montage noch sichtbar sind.

Und die Gabelbrücke hatte ich zuvor schwarz pulvern lassen.

Sag mal, ich hab doch von dir das Windschild gekauft.
Welche Unterlegscheiben hattest du denn da verbaut gehabt?

Man sieht nämlich noch ganz leicht die Abdrücke im Windschild, wo die Scheiben waren, leider finde ich keine passenden Scheiben damit man die Abdrücke nicht mehr sieht...

Hast du die zufällig noch???

Das wär klasse!

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 07.04.2013, 17:29

Peter aus Bremen hat geschrieben:Hallo Jan,
dann warst Du mit einem schlappen Tausi bei den vier Carbon-Teilen dabei, oder macht Ilmberger auch mal Mengenrabatt?


Ein Tausender reicht nicht ganz, ich hab' ja nur das vordere Oberteil fotografiert :D
Dazu kommen noch Heckteil, Kotflügel vorn/hinten und Fersenschonerabdeckungen.

Mengenrabatt war leider nicht in Sicht.

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum