Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdienst

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Motorradfahrer » 08.04.2013, 16:46

So, eben habe ich die Diagnose bekommen: Druckmodulator defekt, zu hoher Druck im System.
Bremslichtschalter und Batterie sind ok.

Kosten = 1500 Euro. Bin ich froh, dass ich die Car Garantie habe!
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Vessi » 08.04.2013, 17:04

Motorradfahrer hat geschrieben:So, eben habe ich die Diagnose bekommen: Druckmodulator defekt, zu hoher Druck im System.
Bremslichtschalter und Batterie sind ok.

Kosten = 1500 Euro. Bin ich froh, dass ich die Car Garantie habe!


tja....die bkv's sind tickende zeitbomben...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Andrew6466 » 08.04.2013, 17:36

Der BKV funktioniert auch mit schwacher Batterie, die Problematik war ja in diesem Fred eh eine andere. Na dann ...

Greets,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Smarty » 08.04.2013, 18:00

Grundsätzlich werden in Deutschland nur Bremsen mit einer Notbremsfunktion zugelassen.
Wie der Name Bremskraftverstärker schon sagt, ist das ein Verstärker für die Bremskrfatbetätigung.
Fällt dieser aus, kann das System bei wesentlich erhöhten Handkräften immer noch mit nahezu gleicher Leistung abgebremst werden. Ein Totalausfall erscheint grundsätzlich nicht möglich.
Häufig empfindet der Fahrer den Ausfall des BKV derart, als würde die Bremse gar nicht mehr funktionieren.
Man bremst und erwartet eine extrem grosse Verzögerung. Die kommt aber nicht.
Es fühlt sich geradezu an, als würde das Fahrzeug beschleunigen.
Tut es aber nicht :!:

Das FTE System wurde definitiv nicht wegen mangelnder Notbremsleistung gegen das Continentalsystem ersetzt :!:
Smarty
 

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.04.2013, 18:12

Klappt aber auch nur in der Theorie.
Wenn man weiß, dass man stark reinlangen oder reintreten muss, etwa bei einem angeschleppten Auto, ist das alles klar.
Wenn aber so ein Ausfall überraschend kommt, ist der Unfall doch quasi vorprogrammiert.
Da pfeife ich auf theoretisch verfügbare Restbremskräfte, die auf dem Papier stehen.
Nee nee, so ein BKV am Moped kommt mir nicht ins Haus.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Motorradfahrer » 09.04.2013, 08:25

Smarty hat geschrieben:...Häufig empfindet der Fahrer den Ausfall des BKV derart, als würde die Bremse gar nicht mehr funktionieren. Man bremst und erwartet eine extrem grosse Verzögerung. Die kommt aber nicht....

Korrekt. Aber mein Problem war ja, dass zunächst der BKV ausgefallen war dann aber, bei voller Betätigung des Bremshebels plötzlich wieder für eine Zehntelsekunde die volle Bremsleistung da war. Die Fuhre hat da regelrechte Bocksprünge gemacht zwischen 20% Bremsleistung und 100% Bremsleistung. Das kann einen unerfahrenen Fahrer schon mal aus dem Sattel schmeissen...

Wenn ich daran denke dass ich mit meiner Kawasaki auf fast 90.000 km nur ein einziges Mal ausserplanmässig zu Werkstatt musste - und das auch nur wegen eines kaputten Radlagers. Auf die Maschine hast Du dich einfach draufgesetzt, Schlüssel gedreht und dann ist sie gefahren. Jederzeit und ohne jegliche Mucken. Die Kette hatte einen kettenöler. Die musste ich nur einmal tauschen - das waren Kosten von etwa 200 Euro.

Meine BMW K1200GT hat dagegen beim Vorbesitzer schon mal eine komplette Kardanüberholung für 1200 Euro gehabt. :( Jetzt der Druckmodulator für 1300 Euro. :shock:

Na ja, mal sehen was daraus wird. Vielleicht werden die BMW und ich ja doch noch Freunde. Per aspera ad astra - oder so. :roll:
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Lindenbaum » 09.04.2013, 08:43

Pech/Glück kann man eben immer haben.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine Gute Zeit mit Deiner GT.
Die K´s sind super Motorräder. Leider sind sie nicht vor Schäden gefeit.
Aber welches Motorrad ist das schon?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon CBR » 09.04.2013, 08:46

An meiner 2005er GS hatte ich auch den BKV und ich bin heute noch der Meinung die beste bremse die ich jeh hatte.
Allerdings hat Sie immer funktioniert :D
CBR
 

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Doc67 » 09.04.2013, 09:18

Motorradfahrer hat geschrieben: Vielleicht werden die BMW und ich ja doch noch Freunde. Per aspera ad astra - oder so. :roll:



Hi
in deinem Fall wäre es - per aspera ad anus. Zum Glück ist mit dir nichts passiert. Fahre auch 1200 GT mit BKV, hoffe, dass deine Erfahrungen mit BKV bleibt bei mir nur als Theorie...
per ardua ad astra
Benutzeravatar
Doc67
 
Beiträge: 105
Registriert: 21.06.2012, 15:25
Motorrad: K 1200 GT 2007

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Frankiboy » 09.04.2013, 11:00

Nachdem meine Batterie unterwegs komplett versagte, und ich den Anlasser beim Startversuch nur noch rattern hörte, gelange es mir nach ca 10 min,
meine K für die letzten km nach hause zu starten.
Mit dieser scheintoten Batterie konnte ich keine Veränderung, meiner BKV Bremse feststellen.
Villeicht hätte dies bei einer Mehfachbremsung anders ausgesehen, wie es zb bei einem Sicherheittraining der Fall gewesen wäre.

Ich finde meine Bremse sehr gut, aber dennoch könnte mir der BKV gestohlen bleiben.
Ein Motorrad braucht keinen BKV!
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Meister Lampe » 09.04.2013, 11:05

Frankiboy hat geschrieben:Ein Motorrad braucht keinen BKV!


Gut das hier mal wieder ein Fachmann mit 50 km Tagestouren seine Erfahrung preis gibt ... :mrgreen: , du hast doch noch nie richtig gebremst und weißt garnicht was ein BKV kann ... :wink: , ich fahre lieber die olle KS mit BKV ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Frankiboy » 09.04.2013, 11:07

Mach das Hase, und zahle bei einem Bremsflüssigkeitswechsel oder gar einem defekten BKV richtig Geld!
1500 euro für nen unnötigen BKV, dafür muss aber manche Mutti lange Stricken für.
Zum Vergleich: Meine Suzuki GSX 600 f hatte ich gebraucht für 1200 Euronen gekauft.
Beim Kauf wusste ich gar nicht, dass die Maschine einen BKV hat, sonst wäre das evtl für mich ein Grund gewesen sie nicht zu kaufen.

Wie dem auch sei, jedes Fahrzeug hat seine Stärken und Schwächen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon sumo » 09.04.2013, 11:28

Frankiboy hat geschrieben:Zum Vergleich: Meine Suzuki GSX 600 f hatte ich gebraucht für 1200 Euronen gekauft.
Beim Kauf wusste ich gar nicht, dass die Maschine einen BKV hat
:?:
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Frankiboy » 09.04.2013, 11:37

sumo hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Zum Vergleich: Meine Suzuki GSX 600 f hatte ich gebraucht für 1200 Euronen gekauft.
Beim Kauf wusste ich gar nicht, dass die Maschine einen BKV hat
:?:


Ich hätte die beiden Sätze nicht untereinander setzten sollen.

Ich wollte damit sagen, dass ich beim Kauf meiner K nicht wusste, dass diese einen BKV besitzt.
Sollte dieser mal defekt sein sind 1500 euronen fällig.
Soviel hatte ich nicht einmal für mein erstes Motorrad bezahlt!
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon sumo » 09.04.2013, 11:40

Ok.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum