Frankiboy hat geschrieben:Weil mir an meiner K1200S das aufladen der Batterie zu umständlich war, habe ich mich dazu entschlossen,
an die Batterie eine Ladedose anzuschließen.
Klappt prima.
CBR hat geschrieben:Frankiboy hat geschrieben:Weil mir an meiner K1200S das aufladen der Batterie zu umständlich war, habe ich mich dazu entschlossen,
an die Batterie eine Ladedose anzuschließen.
Klappt prima.
Wenn ich das da oben richtig lese geht es doch um die K1600 und nicht um die K1200 !
Portal » Foren-Übersicht ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - 6 Zylinder Tourer ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - Technik
Andi#87 hat geschrieben:Erhaltungsladegeräte sind vollkommen unnütz und schaden mehr als das sie nutzen.
Son Akku hat ca. nur eine begrenzte Anzahl von Lade/Entladezyklen. Und immer wenn der Erhaltungslader an der Batterie nuckelt, purzeln die Zyklen.
Wofür das also alles?
Bei der PAN war nach 3 Wochen die Bakterie tiefenentladen. An der K1600, vor allem wenn es schön kalt ist, ist bei 4-5 Monaten Standzeit ein Nachladen vollkommen unnötig...
Andi#87 hat geschrieben:Erhaltungsladegeräte sind vollkommen unnütz und schaden mehr als das sie nutzen.
Son Akku hat ca. nur eine begrenzte Anzahl von Lade/Entladezyklen. Und immer wenn der Erhaltungslader an der Batterie nuckelt, purzeln die Zyklen.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste