Batterie laden?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Batterie laden?

Beitragvon Frankiboy » 13.04.2013, 11:07

Weil mir an meiner K1200S das aufladen der Batterie zu umständlich war, habe ich mich dazu entschlossen,
an die Batterie eine Ladedose anzuschließen.
Klappt prima.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Batterie laden?

Beitragvon CBR » 13.04.2013, 11:16

Frankiboy hat geschrieben:Weil mir an meiner K1200S das aufladen der Batterie zu umständlich war, habe ich mich dazu entschlossen,
an die Batterie eine Ladedose anzuschließen.
Klappt prima.


Wenn ich das da oben richtig lese geht es doch um die K1600 und nicht um die K1200 !
Portal » Foren-Übersicht ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - 6 Zylinder Tourer ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - Technik
CBR
 

Re: Batterie laden?

Beitragvon Frankiboy » 13.04.2013, 11:41

CBR hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Weil mir an meiner K1200S das aufladen der Batterie zu umständlich war, habe ich mich dazu entschlossen,
an die Batterie eine Ladedose anzuschließen.
Klappt prima.


Wenn ich das da oben richtig lese geht es doch um die K1600 und nicht um die K1200 !
Portal » Foren-Übersicht ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - 6 Zylinder Tourer ‹ K1600GT - K 1600 GT - K1600GTL - K 1600 GTL - Technik

Habe ich hier Hausverbot?
Das kann man doch bei der K1600 genauso machen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Batterie laden?

Beitragvon Motorradler » 13.04.2013, 12:03

Werde ich auch an der 1600er machen,
dass Can Bus System ist sowieso ein Horror ...

Fortschritt kann auch Rückschritt bedeuten.
Am liebsten wär mir das altes System, so wie vor 30-40 Jahren, da hat noch alles von alleine u. vor allem Logisch funktioniert !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie laden?

Beitragvon AndreGT » 13.04.2013, 14:08

Wozu die Bastelei an der K16.
Einfach das originale Ladegerät in die dafür vorgesehene Steckdose und fertig.
Im Übrigen braucht man da nicht erst die Zündung bedienen, das Ganze funktioniert auch ohne Zündung bestens.
Mit ~100€ ist das originale Ladegerät zwar kein Sonderangebot, hat man aber erst mal ,,die Kröte" geschluckt
ist es eine super Sache.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Batterie laden?

Beitragvon Troll » 13.04.2013, 16:10

weia .... schlüssel in das sitzbankschloß und einmal drehen. sitzbank abheben und ein 15€ 0815 erhaltungsladegerät an die batterie anklemmen. fertig. wer auf nummer ganz sicher gehen möchte, kann die batterie vorher noch abklemmen. :roll:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Batterie laden?

Beitragvon AndreGT » 13.04.2013, 19:31

Hallo Andi,

diese Pauschalaussage ist so nicht ganz richtig.
Habe die Batterie Ende Februar im voll geladenen Zustand eingebaut.
Danach stand die K16, auf Grund der Witterung, 5 oder 6 Wochen ungenutzt.
Beim Versuch den i-Pod zum laufen zu bekommen kam schon nach 3 Minuten die Warnlampe.

Nun kann es sein das die Batterie die du hast besser ist als die in meiner Maschine.
Auf jeden Fall würde ich die von dir genannten 4-5 Monate nicht als allgemein gültig ansehen. :roll:

Zum Erhaltungsladen teile ich deine Ansicht zu 100%, das ist kontraproduktiv und schadet dem Akku.
Daher nutze ich das Ladegerät nicht als Erhaltungsladegerät.

Für die Nachladung hingegen ist so ein auf die Maschine abgestimmtes Ladegerät aber schon sehr praktisch. :D
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Batterie laden?

Beitragvon edieagle » 13.04.2013, 21:02

was Andy sagt ist nicht korrekt. Die Goldwing hatte wie die BMW auch eine GEL-Batterie. Diese vertragen keine Tiefentladungen.
Nach 4 - 5 Monaten ist die Batterie ziemlich ausgesaugt. Das kann bei einem Start zu einer Tiefentladung führen. So ist das mir passiert, danach war die GEL-Batterie im Eimer :twisted:
edieagle
 

Re: Batterie laden?

Beitragvon edieagle » 13.04.2013, 21:13

Du hast vollkommen recht, die Maschine ist nicht mehr gestartet und dann war die Batterie total platt :shock:

Das Motorrad war einwandfrei, neue Batterie rein und eben immer rechtzeitig geladen vor dem Starten und mir ist das nie wieder passiert
edieagle
 

Re: Batterie laden?

Beitragvon Troll » 14.04.2013, 02:43

Andi#87 hat geschrieben:Erhaltungsladegeräte sind vollkommen unnütz und schaden mehr als das sie nutzen.

Son Akku hat ca. nur eine begrenzte Anzahl von Lade/Entladezyklen. Und immer wenn der Erhaltungslader an der Batterie nuckelt, purzeln die Zyklen.
Wofür das also alles?
Bei der PAN war nach 3 Wochen die Bakterie tiefenentladen. An der K1600, vor allem wenn es schön kalt ist, ist bei 4-5 Monaten Standzeit ein Nachladen vollkommen unnötig...



schlaubi schlumpf mal wieder .... jetzt aber schnell die LM ausbauen ..... die macht ja bei jedem ladervorgang die batterie kaputt. :roll:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Batterie laden?

Beitragvon Peter aus Bremen » 14.04.2013, 08:22

Andi#87 hat geschrieben:Erhaltungsladegeräte sind vollkommen unnütz und schaden mehr als das sie nutzen.

Son Akku hat ca. nur eine begrenzte Anzahl von Lade/Entladezyklen. Und immer wenn der Erhaltungslader an der Batterie nuckelt, purzeln die Zyklen.

Falsch.
Erhaltungsladegeräte entladen und laden eine Batterie nicht soweit, dass dieses als Ladezyklus gerechnet werden kann.
Sie schicken nur in Abständen Impulse zur Batterie, wenn sie merken, dass die Batteriespannung sinkt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie laden?

Beitragvon Peter aus Bremen » 14.04.2013, 09:52

Dann solltest Du mal an CTEK, Bike-Charger, Procharger und wie sie alle heißen einen Brief schreiben, dass sie falsche Versprechungen machen und ihre Anleitung Unsinn sind.
Und an die ganzen Motorrad-Fachzeitungen, die zu jedem Winter hin ihre Ladegeräte-Tests machen, Empfehlungen geben und das Thema wieder und wieder durchkauen, natürlich auch.

Deine Erfahrungen sind doch nicht die einzig wahre Wahrheit und gelten für alles und alle anderen auch.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie laden?

Beitragvon accirus » 14.04.2013, 12:19

Aus Erfahrung mit ca. 30 Fahrzeugen, die teilweise aus Saisongründen, teilweise als Old- oder Youngtimer monatelang nicht bewegt werden, kann ich die Erfahrungen von Andi nur bestätigen: Ein permanent angeschlossenes Erhaltungsladegerät, auch so intelligente Dinger wie CTEK oder Procharger, schaden mehr als sie nützen (wenn sie permanent angeschlossen bleiben). Sie sind sehr hilfreich, wenn man sie alle 2-3 Monate mal anschließt, bis die Batterie wieder voll ist, aber mehr auch nicht.

Jeder, der das mal längere Zeit verfolgt hat, wird bestätigen, dass Batterien, die bei längerer Standzeit permanent am Lader hängen, ganz selten mehr als 2-3 Jahre halten, während nach meinen Erfahrungen bei gezieltem EInsatz der Lader (wie oben oder auch in Andis Beiträgen beschrieben) die Batterien locker 6-7 Jahre halten.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Batterie laden?

Beitragvon Motorradler » 14.04.2013, 18:15

Ich denke das neuzeitliche Gelbatterien sowieso nie länger als 3-5 Jahre halten.
Meine Yamaha und Honda Oldtimer haben herkömliche Bleibatterien zum Dest. Wasser nachfüllen
und die halten schon 16 bzw. 12 Jahre !!

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Batterie laden?

Beitragvon CBR » 14.04.2013, 20:16

Wenn ich sehe das mein DAD an seiner RT so ein Erhaltungsladegerät hat und fast jedes jahr ne neue Batterie benötigt ...


Ich lade meine Kisten nie ob das die Ducs sind die alten Hondas oder die 2 BMW´s.
Wenn Sie wirklich zum Saisonstart mucken (die 2 BMW´s die anderen laufen durch) geh ich an die Batterie eine halbe Stunde und das wars.

Erhaltungsladegeräte naja Eskimos sollen ja auch teilweise Kühlschränke kaufen wenn man es Ihnen gut verkauft.
CBR
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum