Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon k16treiber » 16.04.2013, 14:27

hallo Leute,

meine k1600gt braucht demnächst neue Klötze vorn und hinten.

Was mich stutzig macht, es gibt, zumindest im Zubehör, organische oder wahlweise sintermetallische Klötze.
Ich möchte gern Vergleichbare zu den Originalen einbauen. Welche sind denn serienmäßig ab Werk drin?
Gruß
Hermann
k16treiber
 
Beiträge: 22
Registriert: 27.12.2011, 18:35
Wohnort: bei Itzehoe
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon IamI » 16.04.2013, 14:52

Ser's,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zubehörklötze (und auch Scheiben) um das weniger halten als sie weniger kostan als das Original.
(Zugegeben, diese Erfahrung ist bei meiner 12GS gemacht, aber bei der hab' ich schon so oft Klötze gebraucht, auch schon die dritten Schreiben in Verwendung).

Ich für mein Teil kaufe daher nur mehr die Originalen.
Aber ob die Organisch oder Sinter sind - keine Ahnung - daher ist mein Beitrag für dich nicht hilfreich.
liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon k16treiber » 16.04.2013, 14:58

danke Wolfgang,

trotzdem sehr hilfreich. Ich kenne auch die Preise der Originalen noch nicht, wenn die nicht sehr viel teurer sind, würde auch ich zu den Originalen tendieren. Ich denke, da die Integralbremse die Bremskraft vorn und hinten der Last usw. anpasst, sollten zumindest die Reibwerte von Zubehörklötzen annähernd die gleichen sein, wie von den Originalen.
Gruß
Hermann
k16treiber
 
Beiträge: 22
Registriert: 27.12.2011, 18:35
Wohnort: bei Itzehoe
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon IamI » 16.04.2013, 15:56

Servus,

ein Blick in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=34&fg=11 zeigt, dass die Bremsklötze
vorne Sintermetall sind, und je Paar 82,46 EUR kosten.

die hinteren (da steht nocht dabei welches Material) kosten 60,26 EUR.

Im Zubehörhandel:
zB Tante Luise: Lukas 41,95 je Paar vorne in Sinter gehalten
für hinten find ich auf die Gache keine.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Andrew6466 » 16.04.2013, 16:15

Die Originalen kosten mehr als aus dem Zubehörhandel, die Sinter von Lucas kannst Du nehmen, organische sind im Allgemeinen schneller runter. "Meister Lampe" aus dem Forum hat bestimmt welche im Angebot.

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Marcus64 » 16.04.2013, 23:44

Hallo
Für die original Bremsbeläge zahlst du bei BMW ca 200 € ohne Einbau.
habe mir von Brembo Sinterbeläge für vorne und hinten besorgt.
Habe für alles 95 € bezahlt. Hatte die schon bei meiner K1200RS gehabt,
bin sehr zufrieden mit denen.
Gruß Marcus
K1600 GTL Bj 06/17 Km 31990
Benutzeravatar
Marcus64
 
Beiträge: 169
Registriert: 31.12.2011, 02:37
Wohnort: Oberfranken
Motorrad: BMW K 1600 GTL

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Smarty » 17.04.2013, 06:30

Das ist zum grossen Teil wie mit dem Öl eine Glaubenssache.

BMW hat sich bei der Abstimmung seiner Motorräder etwas gedacht.
Deshalb die Auswahl der OEM Teile.

Ist man mit dieser Abstimmung zufrieden bleiben zwei Möglichkeiten.

a.) Man kauft die original Beläge
b.) Man orientiert sich an Tests der identischen Maschine mit Nachrüstbelägen und wählt unabhängig vom Material die "ähnlichsten"

Dann gibt es die Preisgetriebenen.
Es muss einfach nur billiger sein, weil der OE ja immer nur teurer ist

Die Sinterfetischsten, die grundsätzlich der Meinung sind, dass organische Bremsbeläge keine ausreichende Performance bieten.

Meistens sind Sinterbeläge etwas agressiver. Die Frage ist, ob das per se notwendig und gewollt ist.
Smarty
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon BoF » 17.04.2013, 06:33

Ich habe zwar "nur" eine 1300R, aber auf den originalen Belägen der F800 und der K1300 steht Brembo drauf. Von da her dürften die Beläge, die man von Brembo kaufen kann, identisch mit den Belägen von BMW sein - bis auf den Preis.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 196
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.04.2013, 10:44

BoF hat geschrieben:Ich habe zwar "nur" eine 1300R, aber auf den originalen Belägen der F800 und der K1300 steht Brembo drauf. Von da her dürften die Beläge, die man von Brembo kaufen kann, identisch mit den Belägen von BMW sein - bis auf den Preis.

Gruß Uli

Brembo hat doch auch X verschieden Mischungen.
Und sie fertigen im Auftrag der Motorradhersteller.
Also muss deren eigene Ware nicht zwangsläufig identisch sein. So etwas wird normalerweise vertraglich sogar ausgeschlossen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Dirk1 » 17.04.2013, 11:55

Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht
http://www.uk-motors.de

sowie Preislich als auch Qualitativ
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Meister Lampe » 17.04.2013, 12:38

Schon toll was so über Bremsbeläge berichtet wird ... :roll: , ... :shock: Harald ... auch ein Hersteller achtet auf den Preis seiner Zubehörteile und hat feste Verträge und muß nicht immer das Beste verbauen , da gibt es einige Baustellen an jeder BMW , auch an deiner Kawa sind reichlich Baustellen ... :? ... selbst Conti guckt auf den Preis und will nicht unbedingt nur das Beste für seine Kunden , es muß alles bezahlbar bleiben , mit schönem Gewinn ... :wink:

Bei Bremsbelägen gibt es eine viel verwendete Variante , in vielen Foren ... :wink: , die Sinter von Lucas beißen am Besten , nur jeder braucht nicht so eine tolles Bremsverhalten und kommt mit den Originalen zurecht , die Lucas Sinter sind über 50% günstig und verschleißen 30 % schneller als die Originalen und sie schonen die Scheiben mehr , trotz Sinter sind sie weicher als alle anderen Beläge , sie werden auch sehr viel auf der Rennstrecke im Amateurbereich eingesetzt und selbst auf der ÄRÄR funzt die Mischung genial ... :wink:

Wie immer habe ich sie zufällig zum Forenpreis im Programm und einige K16er Fahrer benutzen sie ja schon für die etwas flottere Gangart ... 8) , Preis gibt es per PN ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon BoF » 17.04.2013, 14:10

Also ich bin immer mit den Brembo Belägen zurecht gekommen. Für die K 1600 GT findet man die Beläge hier.

Die empfohlenen für vorne sind die 07GR62 CC (organisch) - die gibt es im Netz ab 27,27 EUR.
Alternativ die "Sintermetall Strasse" 07GR62 SA - die gibt es im Netz ab 32,10 EUR.

Die empfohlenen für hinten sind die 07bb03 30
Alternativ die Sintermetall Strasse 07bb03 SA - die gibt es im Netz ab 29,69 EUR.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 196
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Smarty » 17.04.2013, 18:33

Häsken ... du hast von vielen Dingen recht viel Ahnung und Erfahrungen gesammelt.
Von manchen Dingen hast du aber wirklich keine ... :mrgreen:
Smarty
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Meister Lampe » 17.04.2013, 22:41

Smarty hat geschrieben:Häsken ... du hast von vielen Dingen recht viel Ahnung und Erfahrungen gesammelt.
Von manchen Dingen hast du aber wirklich keine ... :mrgreen:


Schön Harald , das du deine Erfahrung von 1.000 km pro Jahr hier einbringst ... :lol: :lol: :lol: , kommst einfach mal wieder zum Kurventraining , dann bremsen wir mal gemeinsam auf einem Moped ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: AW: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Vessi » 17.04.2013, 22:44

Häsken...denk an die sinter...:cool:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum