Hauptständer setzt auf...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Chip » 24.04.2013, 18:24

@Tourenfahrer: Steht auf Solobetrieb ohne Gepäck.

@Rudi L.: Hattest Du vor der HHL auch "Schleifer"?
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon OSM62 » 24.04.2013, 18:51

@ chip
nächster Test für dich.
ESA auf 2 Helme einstellen, kommt damit ein ganzes Stück höher.
Wenn das noch nicht reicht, kann man über weitere Maßnahmen
nachdenken.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Chip » 24.04.2013, 20:25

@OSM62:

Ja, darüber denke ich schon nach, bin nur der Meinung, dass die "Verstärkung" des Fahrwerks, ohne dass das erwartete Zusatzgewicht dazu kommt, nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, sie müsste dann zwar höher stehen aber erheblich härter abfedern. Hast Du das schon durchgetestet? Wie hast Du das Ergebnis empfunden? Ich werde es die Tage mal testen.

VG Chip
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon OSM62 » 24.04.2013, 20:31

Chip hat geschrieben:@OSM62:

Ja, darüber denke ich schon nach, bin nur der Meinung, dass die "Verstärkung" des Fahrwerks, ohne dass das erwartete Zusatzgewicht dazu kommt, nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, sie müsste dann zwar höher stehen aber erheblich härter abfedern. Hast Du das schon durchgetestet? Wie hast Du das Ergebnis empfunden? Ich werde es die Tage mal testen.

VG Chip

Wird zwar mit original ESA straffer, aber wenn man es schon krachen lassen will,
kann das Fahrwerk ruhig ein bischen straff sein.
Eleganter und komfortabeler und trotzdem von schon bei einem Helm 1 cm höher
ist die K 1600 GT/GTL natürlich mit Wilbers WESA.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon OSM62 » 25.04.2013, 07:11

Andi#87 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Eleganter und komfortabeler und trotzdem von schon bei einem Helm 1 cm höher
ist die K 1600 GT/GTL natürlich mit Wilbers WESA.


Mein reden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

(Wobei ich für die GTL ein WESA eher NICHT sehe :wink: )


Warum nicht, hat die doch noch mehr Gewicht, was sie immer mit
schleppt und eine ordentliche Federung verdient.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon edieagle » 25.04.2013, 08:30

ich habe meine immer auf zwei Helme eingestellt. Dann kann man ja noch dazu wählen ob es sportlich oder mit Komfort sein soll, also was soll daran falsch sein? :?:

Um die Kurven knallen wollen und dann mit einer komfortablen Einstellung fahren, wie passt denn das zusammen :?: :shock:

An was die Konstrukteure so alles denken müssen :!:

Es gibt eben nicht die Eier legende Wollmichsau, aber jetzt haben die Konstrukteure schon an eine Verstellung des Fahrwerkes gedacht und dann wird mit der falschen Einstellung gefahren :roll:
edieagle
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Rudi L. » 25.04.2013, 08:55

Chip hat geschrieben:

@Rudi L.: Hattest Du vor der HHL auch "Schleifer"?


Hallo Chip, ja, das war der Grund für die Höherlegung. Die K 16GTsetzt im serienmäßigen Zustand sehr früh auf, obwohl die Reifen noch sehr viel Reserve haben, das ESA auf zwei Personen umstellen bringt zwar etwas aber nicht so viel, außerdem hat man das Problem dann wieder sobald mit Gepäck und/oder Sozia gefahren wird. Trotz schlanker und leichter Sozia :wink:

Alles andere steht in dem verlinkten Beitrag.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Chip » 25.04.2013, 08:57

1. im Solofahrbetrieb die dafuer vorgesehene Stufe zu wählen ist wohl prinzipiell nix falsches, oder?
2. ich hab die GT erst neu, sammle dementsprechend erst einmal Erfahrung damit. Problem?
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Rudi L. » 25.04.2013, 08:59

Chip, ich habe es nicht anders gemacht. Warum soll ich ein am Lenker verstellbares Fahrwerk haben und kann dann nur eine Einstellung nutzen, weil der Hobel sonst zu früh aufsetzt :roll:

Probiere es ruhig aus, wenn Du zur HHL noch was wissen willst ticker mich an . Wenn Du in der Nähe bist kannst Du gerne ein paar Kurven mit meiner fahren, Du wirst sofort umrüsten :P

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Chip » 25.04.2013, 09:57

@Rudi L.

Ja danke Rudi, ich werde wahrscheinlich eine HHL einbauen, die Kosten sind ja moderat, die Fahrwerksverbesserung "Wilbers" werde ich allerding im Hinterkopf behalten.....kommt Zeit kommt Rat..... :lol:
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon edieagle » 25.04.2013, 21:03

Andi#87 hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:ich habe meine immer auf zwei Helme eingestellt. Dann kann man ja noch dazu wählen ob es sportlich oder mit Komfort sein soll, also was soll daran falsch sein? :?: Um die Kurven knallen wollen und dann mit einer komfortablen Einstellung fahren, wie passt denn das zusammen :?: :shock:


In die Geschichte mit Federvorspannung, Zug und Druckstufendämpfung (High/Low) lesen wir uns aber nochmal ein oder?

Viele Dinge die du oben schreibst haben garnix miteinander zutun :shock:


das hat sehr wohl was damit zu tun, denn bei 2 Personenbetrieb wird die K 1600 höher gesetzt.

Das war bei der Goldwing ganz genau so. Auch da habe ich immer die höchste Stufe drin gelassen, weil:

--> im Solobetrieb war sie hoch genug eingestellt dass sie nicht so früh aufsetzte und ich richtig scharf fahren konnte

--> mit Sozia war sie dann genau richtig, da die Hecklast höher war und ich mit Sozia eben nicht so fahre wie alleine, auch wenn die beste aller Sozias nur 55 kg wiegt

Aber scheinbar bin ich nicht kompetent genug das zu verstehen :roll:
edieagle
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.04.2013, 21:17

Weiß ja nicht, wie das bei der 16er ist, aber ich bin der Meinung, das nicht nur die Federvorspannung ("Fahrzeughöhe") verstellt wird, sondern auch die Dämpfung. Dadurch kann das Moped zu hart für den Solobetrieb werden, man versaut sich die Straßenlage.
Wo man die einzelnen Dämpfungen und die Federbasis manuell getrennt voneinander einstellen kann, ist das Hochdrehen der Federbasisi schon ok. Man nimmt sich matürlich dadurch den Negativfederweg. Aber wer damit klar kommt, kann das so machen, um mehr Bodenfreiheit zu erhalten.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon edieagle » 25.04.2013, 21:47

Peter aus Bremen hat geschrieben:Weiß ja nicht, wie das bei der 16er ist, aber ich bin der Meinung, das nicht nur die Federvorspannung ("Fahrzeughöhe") verstellt wird, sondern auch die Dämpfung. Dadurch kann das Moped zu hart für den Solobetrieb werden, man versaut sich die Straßenlage.
Wo man die einzelnen Dämpfungen und die Federbasis manuell getrennt voneinander einstellen kann, ist das Hochdrehen der Federbasisi schon ok. Man nimmt sich matürlich dadurch den Negativfederweg. Aber wer damit klar kommt, kann das so machen, um mehr Bodenfreiheit zu erhalten.


Das Argument verstehe ich jetzt überhaupt nicht. :shock:

Wenn man sportlich fahren will muss es ein härteres Abstimmen sein, oder etwa nicht?

Ich habe noch nie gehört dass ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk auf Komfort getrimmt wurde, das sind Gegensätze die sich ausschließen, oder etwa nicht :?:

Umso besser wenn durch die Verstellmöglichkeiten selbst bei einer Tourenmaschine so ein Zustand "annähernd" hergestellt werden kann :!:

Das so etwas aber nur ein Kompromiss sein kann, das können nur Leute beurteilen die z.B. ein Fireblade oder eine Ducati-Straßenrenner gefahren haben.

Wenn man Deiner Theorie folgen würde dann wären die unfahrbar wegen fehlendem Dämpfungs- und reduziertem Negativfederweg? :shock:
Zuletzt geändert von edieagle am 25.04.2013, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
edieagle
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon Smarty » 25.04.2013, 21:50

Soweit ich das verstehe, wird bei der Einstellung "Fahrer 1,2" nicht die Dämpfung sondern nur die Höhe verändert.

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/technology_detail/suspension/item_esa_II.html&notrack=1
Smarty
 

Re: Hauptständer setzt auf...

Beitragvon edieagle » 25.04.2013, 21:54

Smarty hat geschrieben:Soweit ich das verstehe, wird bei der Einstellung "Fahrer 1,2" nicht die Dämpfung sondern nur die Höhe verändert.

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/technology_detail/suspension/item_esa_II.html&notrack=1


genau das bestätigt ja meine obige Aussage dass ich die hohe Einstellung immer lasse
edieagle
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum