Ölverlust am Motordeckel

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Rufus » 28.04.2013, 18:53

Guten Abend,
meine K1200R, Bj.: 2006 stand seit 4 Tagen trocken unter einer Motorradplane.
Heute habe ich die Plane entfernt und festgestellt, dass am rechten Motordeckel
ein bischen Öl austrat. ich gehe davon aus, daß das nicht sein darf.
Meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Und kann er/sie
mir gleich sagen, was finanziell auf mich zukommt?
MfG

Rufus
Rufus
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2013, 09:19
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon DER MÄCHTIGE » 28.04.2013, 19:19

Hallo
Kannst du das vieleicht ein bischen genauer beschreiben währe hilfreich

grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
DER MÄCHTIGE
 
Beiträge: 72
Registriert: 28.07.2012, 17:06
Wohnort: Eutin / Kreis Ostholstein
Motorrad: k 1200 r Bj. 06

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Frankiboy » 28.04.2013, 19:24

Wenn der rechte Kupplungsdeckel leckt, ist eine neue Papierdichtung, und neue Dehnschrauben fällig.
Ausserdem kann man wenn nicht schon vorhanden, den Steuerkettenüberspringschutz nachrüsten.
Materialkosten ca 50 euro
Zuletzt geändert von Frankiboy am 28.04.2013, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Rufus » 28.04.2013, 19:40

und was kostet die Reparatur?
50 Euro Materialkosten geht ja noch.
Rufus
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2013, 09:19
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Rufus » 28.04.2013, 19:59

ich habe gerade eine Rechnung von BMW vom 06.03.2013 gefunden, wo sie mir die Kettenführung nachgerüstet haben.
Müssen sie da über den rechten Motordeckel ran??
dann wäre es eine Garantiesache, glaube ich.
Rufus
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2013, 09:19
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Frankiboy » 28.04.2013, 20:15

Rufus hat geschrieben:ich habe gerade eine Rechnung von BMW vom 06.03.2013 gefunden, wo sie mir die Kettenführung nachgerüstet haben.
Müssen sie da über den rechten Motordeckel ran??
dann wäre es eine Garantiesache, glaube ich.

Man muss bei Nachrüstung des Steuerkettenüberspringschutzes, den rechten Kupplungsdeckel demontieren!
Sollten der freundliche den Steuerkettenüberspringschutz nachgerüstet haben, hat dieser entweder die Dichtung nicht erneuert,
oder die Schrauben nicht nach Vorschrift angezogen.
Da würde ich eine neue Dichtung inklusive neuer Schrauben plus Einbau verlangen.
Könnte aber auch sein, dass man die Schrauben leicht nachziehen muss.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Littlejo » 28.04.2013, 21:21

War bei meiner auch.direkt nachdem der überspring Schutz nachgerüstet wurde.
Vermute Dichtung nicht getauscht oder die Dehnschrauben wurden nicht erneuert.
Ca 80 Euro der Austausch incl Material.
Benutzeravatar
Littlejo
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.12.2012, 15:46
Motorrad: K1200r sport K100rs

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Rufus » 28.04.2013, 21:46

Vielen Dank, morgen werde ich mehr wissen!
Rufus
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2013, 09:19
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Rufus » 29.04.2013, 15:02

Guten Tag,

ich bin heute direkt nach der Arbeit zum Freundlichen
gefahren, und 40 Minuten später hatte ich eine neue
Dichtung plus neuer Schrauben kostenlos verbaut bekommen.

Das das alles soooo schnell geht, freut mich sehr.

Danke für Eure Hilfe

Rufus
Rufus
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2013, 09:19
Motorrad: K1200R

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Frankiboy » 29.04.2013, 17:04

Na also!
Sollte die Werkstatt tatsächlich die alten Schrauben plus Dichtung weiterhin verwendet haben,
dann könnte man diese Werkstatt als Saftladen, der gegen die BMW-Vorschriften arbeitet, bezeichnen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon sumo » 30.04.2013, 08:14

Frankiboy hat geschrieben:Na also!
Sollte die Werkstatt tatsächlich die alten Schrauben plus Dichtung weiterhin verwendet haben,
dann könnte man diese Werkstatt als Saftladen, der gegen die BMW-Vorschriften arbeitet, bezeichnen.

Warum? Weil sich mal Schrauben gelöst haben oder nicht richtig angezogen wurden? :roll: Mein Gott, Fehler passieren, viel besser doch, dass völligst problemlos und schnell Abhilfe geschaffen wurde.

2 Tage nach dem wechseln der Autoreifen haben sich alle 5 Schrauben an einem Rad gelöst. An dem Tag waren meine Frau und Tochter mit der Kiste unterwegs. Sollte ich mir nun die Hand abhacken? :shock:
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon peter » 30.04.2013, 12:17

ja :shock:
es geht um zu viel und du hast sicher selbst den größten schock gehabt.
fehler passieren. manche gehen aber zu sorglos damit um - ist eh nichts passiert.... :twisted: wenn ich das schon hör....
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Ölverlust am Motordeckel

Beitragvon Frankiboy » 30.04.2013, 12:30

@sumo
Das ist kein Vergleich.
Wenn so eine Reperatur vorgenommen wird, dann werden grundsätzlich die Dichtung und die Schrauben mit erneuert.
Ich glaube nicht, dass die Schrauben nicht fest genug waren,
sonst hätte die Werkstatt nur mal kurz mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen müssen.

Bei einem Radwechsel ziehe ich mit einem Drehmomentschlüssel die Radschrauben erst über Kreuz, und dann im Kreis an.
Nach einer kurzen Fahrt nochmal.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum