Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon frari66 » 07.05.2013, 22:49

Was ich mich noch frage ist, wie Du feststellen konntest dass es 33 (!) Nm waren, als die Schraube abriss ? Hast Du einen Drehmomentschlüssel verwendet ? Vielleicht falsch eingestellt ? Also meiner ist vom Louis, nicht der schlechteste, da gibts auch zwei Skalen ! 33 hört sich nach irgendwas englischem an :mrgreen: Vielleicht lbf ft ? Da wären dann 33 lbf ft schon ca. 45 Nm !

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Andreas13R » 08.05.2013, 21:00

frari66 hat geschrieben:Was ich mich noch frage ist, wie Du feststellen konntest dass es 33 (!) Nm waren, als die Schraube abriss ? Hast Du einen Drehmomentschlüssel verwendet ? Vielleicht falsch eingestellt ? Also meiner ist vom Louis, nicht der schlechteste, da gibts auch zwei Skalen ! 33 hört sich nach irgendwas englischem an :mrgreen: Vielleicht lbf ft ? Da wären dann 33 lbf ft schon ca. 45 Nm !

Gruss, Frank



Hallo Frank,

welche Schraube????????????
was meinst Du mit 'wie ich festellen konnte ob es 33NM waren' , bei meinem Drehmoment wird bis zu 0,5NM auf der Scala angezeigt, und sobald es klick macht hab ich meine Wunscheinstellung erreicht, aber dass werd ich ja wohl nicht erklären müssen.

Ich bin wirklich dankbar für die meisten Antworten die ich hier bekommen habe, aber langsam hab ich so den Eindruck dass mich hier einige als Trottel hinstellen wollen was ich nicht wirklich gut finde, mir ist schon klar dass es für den ein oder anderen lustig erscheint was mir passiert ist und dass ich auf Entschädigung hoffe aber wenn einem selbst so ein Schei.. passiert, ist man froh um guten Rat.
Andreas13R
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.10.2012, 21:37
Motorrad: K1300R

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.05.2013, 21:12

Ich glaube nicht, dass Frank das böse gemeint hat oder Dich als Trottel hinstellen will.
Das ist nämlich überhaupt nicht seine Art.

Nur: Du hattest geschrieben, die Schraube wird laut BMW mit 30Nm angezogen.
Und bei 33Nm ist Dir der Bit abgebrochen. Beim Festziehen oder beim Lösen?
Von einem Drehmomentschlüssel hast Du nichts erwähnt.
Daher wohl die Frage, wie Du feststellen konntest, dass es eben 33Nm waren.
Ich habe auch daraus geschlossen, dass der Bit beim Lösen kaputt ging.
Zum Lösen benutzt man aber keine Drehmomentschlüssel. Nur zum Festziehen.
Daher wohl die Verwirrung.

Hast Du mit einem Drehmomentschlüssel versucht, zu lösen?
Und dieser hat dann bei 33Nm geknackt und der Bit ist in dem Moment geplatzt oder wie?
Denn beim Lösen knacken die eigentlich nie!
Außer die richtig teuren Dinger, die auch Linksgewinde können.
Denn beim Festziehen hätte es ja nicht passieren können, wenn Du den Schlüssel auf "30" einstellst...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Andreas13R » 08.05.2013, 21:31

Ich hatte dies nicht allein auf Frank bezogen,
und es wurde eigentlich so gut wie alles von mir beschrieben, aber kein Problem,
es ist beim beim anziehen der letzten Schraube passiert.
Ich weiss dass man mit einem Drehmomentschlüssel die Schrauben nicht löst obwohl meiner auch für dies ausgelegt ist.

Versteht mich bitte nicht falsch, nur geht mir das Ganze ziemlich an die Nieren, weil es mir ums Prinzip geht.


Gruss
Andreas
Andreas13R
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.10.2012, 21:37
Motorrad: K1300R

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.05.2013, 21:36

Ok.
Bleibt die Frage: wenn die Schraube 33 braucht, wieso bricht der Bit bei 33?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Andreas13R » 08.05.2013, 21:48

Peter aus Bremen hat geschrieben:Ok.
Bleibt die Frage: wenn die Schraube 33 braucht, wieso bricht der Bit bei 33?



Genau Peter,
und daher waren diese beiden Bits meiner Meinung nach fehlerhaft. Nur was nun????
Lohnt es sich den Anwalt einzuschalten oder nicht????
Ich habe von dem Umgetauschten Werkzeugkasten diese beiden Bits getestet und siehe da, bei 90NM war nicht mal ein Kratzer an den beiden Bits(mit und ohne Loch).
Andreas13R
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.10.2012, 21:37
Motorrad: K1300R

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.05.2013, 21:52

Mist, ich hatte mich verschrieben.
Wollte fragen:
Wenn die Schraube 30 braucht, warum bricht der Bit bei 33?
Schlüssel zu hoch eingestellt?

Aber schon klar...hat mit dem Problem nicht zu tun....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon Andreas13R » 08.05.2013, 22:01

Warum die Bits gebrochen sind, keine Ahnung.
Die Vorgabe von BMW sind 30NM und ich hatte 33NM eingestellt.
Andreas13R
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.10.2012, 21:37
Motorrad: K1300R

Re: Schadensfall mit Werkzeug - HILFE

Beitragvon frari66 » 09.05.2013, 00:14

Also beim Anziehen der Schraube, das dachte ich mir ja schon ! Und anscheinend hast Du auch alles richtig gemacht mit dem Drehmomentschlüssel. Kam mir nur komisch vor, 33 einzustellen, wenn es 30 sein soll. Manchmal löst mein Schlüssel subjektiv spät aus, dh. ich habe das Gefühl es wäre viel zu viel Drehmoment, dann stelle ich ihn erstmal auf 15 oder 20 ein um das zu testen.
Aber zu Deinen abgebrochenen Bits (habe ich falsch geschrieben oben - ich verstehe, dass die Bits gebrochen sind und Du mit dem Rest davon in die Gabel gefahren bist), die hast Du doch noch ? Vielleicht kann man deren Härte prüfen lassen ? Sowas geht soweit ich weiss. Wenn Sie beispielsweise nicht gehärtet waren hättest Du den Beweis und bekämst wohl Entschädigung.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum