von Chucky1978 » 29.07.2013, 06:11
Mal ne Frage?
Was will man mit dem Ding zu diesem Preis?
Ich kenne mich mit den neuen ODB2 nicht wirklich aus bei BMW, aber damals ging die Rückstellung noch mittels WIderstand oder Kabel aus der
Abfallkiste bei ODB1.. ABer auch egal.
Für den Rest naja.. Man sieht welcher Fehler es ist, aber Freewaresoftware auf dem Laptop mit dem Kabelsatz für 20€ tun das meist auch.
Für Leute die selbst schrauben reicht so eine Laptopversion aus, und für die Werte abgleichen zu können, benötigt man noch das originale
Werkstatthandbuch vom Hersteller. Kosten liegen da wieder bei 30-200€ je Nach Hersteller/Modell und Fassung
€edit: Habe gerade gesehen bei diversen Geräten sind SOLL-Werte abgespeichert aber in wie weit die stimmen?
Solche Diagnosegeräte sind in meinen Augen als Mechaniker nur Geldmacherei und bringen weniger als nichts. Unabhängig ob man Profi ist und
neben seinem Job noch Zuhause den "Freunden" hilft, oder Freizeitschrauber ist. So ein Gerät bringt lediglich dem Freizeitschrauber ein
WOW-Effekt und dem Profi naja.. der ist schnell enttäuscht und schmeist es in die Ecke.
Nur als Beispiel. Das Zündkabel hat eine Macke. Der Widerstand ist zu hoch oder die isolierung beschädigt und je nach Kurvenlage oder
Beschleunigung springt der Funke mal kurz über und das 3 mal in kurzen abständen. Eine Kontrollampe geht an und JEDES Diagnosegerät und Herstellergerät wird dir
dann z.B einen Fehler der Lampdasonde anzeigen. Ergo kauft man sich ne neue Lambdasonde oder sonst was.. Dabei ist es
ein ganz anderer Fehler. Auch das originale Herstellergerät was das 10fache kostet würde zwar keinen anderen Fehler anzeigen, aber
es hat mehr Möglichkeiten in die "tiefe" zu gehen, so das ein Auffinden des realen Fehlers möglicher ist, dennoch MUSS ein
Mechaniker dabei sein, der sich mit der Geschichte auskennt, sonst ist es nur Rätselraten und Gutglück-Tauschen. Tatsächlich machen diese
Geräte es dennoch richtig.. Die Verbrennung war kurz nicht optimal, meistens 3 mal kurz hintereinander bzw. in einem Gewissen zeitraum
und der als Beispiel Lampdawert war aus der Toleranz, und das Nachregeln hat nichts gebracht, weil in dem Moment des Nachregelns die
Zündung wieder perfekt funktionierte und das Steuergerät meldet seltsame Werte der Lamdasonde.
Ich sag mal so..
- Ottonormalverbraucher mit ollem Moped brauch nur was für Intervalle zurück zu stellen, und so für sowas mehr als 50€ ausgeben zu wollen ist unsinng, und selbst dafür muss man
schon einige Intervalle zurückstellen damit es sich lohnt
- Spielkinder haben in der Werkstatt evtl. gerne ihren Laptop dran, wo auf dem Schleppi Tachos angezeigt werden mit
Drehzahl und Geschwindigkeit usw. Aber naja.. Blödsinn
- Profis brauchen ein Gerät um das Steuergerät direkt programmieren zu können, z.b Schlüssel für die DWA,Tachorückstellung
wie auch Kennfeldänderung der Motorsteuerung usw. Und sowas können nur EPROM-Brenner (Bastler) oder die originalen bzw Uni-Geräte im 4-stelligen-Bereich.. Vielleicht gibt es
auch welche für 800€ aber da will ich mich jetzt nicht so drauf festlegen.. Unter 500€ jedenfalls denke ich bekommt man nur Schrott, ohne einer Marke nun zunahe treten
zu wollen..Was für den Profi halt Schrott ist, ist für den regulären Fahrer perfekt...
€Edit das nötigste wie DWA-Programmierung kann das ein oder andere wohl auch, dennoch kostet sowas meist nur 10€ in der Werkstatt Und meist ist man eh dort um den neuen Schlüssel
den man bestellt hat in Empfang zu nehmen.
Die ersten beiden (reguläre Fahrer bis zum Spielkind) bekommen so was günstig im Web nach etwas Suche für wie gesagt mal gerade die Kosten für die Stecker. Die Software selbst ist meist Freeware.
Diese Halbprofi-Diagnose-Teile sind einfach nur was für Leute mit zu viel Geld, oder jene, die keine Ahnung haben aber gerne haben wollen.
Es wurde ja bereits gesagt.. SO ein Teil nützt nur was jenen, die sich auskennen, und jene die sich auskennen, warten lieber etwas, und investieren
etwas mehr indem sie auf Insolvenzware vom jeweiligen Autohaus warten und sich das originale anschaffen, oder eines was wirklich was kann.
Weil mal im ernst. Was denkt ihr kostet es euch, wenn ihr zu eurem Mechaniker des Vertrauens fahrt, und er eure Fehler auslesen soll? Ich glaube
5€ für die Kaffeekasse oder vielleicht doch 15€ auf Rechnung ist hoch gegriffen und wie oft muss man das machen, damit sich ein solches Gerät
rechnet?
Es gibt eine einzige Ausnahme, wo solche Geräte bei ich sag mal Freizeitschrauber Verwendung finden können. Einige Hersteller gehen dazu über und sind schon
lange da, das ohne ein Tester nichts mehr Geht. Gemeint ist, das Bremskolben sich nur noch via Elektronik zurück fahren lassen um die Bremsen zu wechseln usw.
Aber ich bezweifle das es billige Diagnosegeräte gibt, die das unterstützen, oder sowas bereits im Motorradsektor zu finden ist.
Eine andere Ausnahme wäre noch eine "freie" Werkstatt die sich die Gänge zum Vertragshändler ersparen will, aber selbst die setzen eher auf Profigeräte die
ALLE oder die meisten Marken unterstützen. Wäre also eher was für Neugründer, die auf dem letzten Cent sitzen und erst 10 Inspektionen machen müssen, bevor sie
5000€+ für ein UNI-Gerät ausgeben. Ein originales Gerät kostet jedoch je Marke meist nur um die 1500-3000€.. mit viel Glück 500-1000€ aus Insolvenzbeständen.
€ Ich gebe zu es ist wirklich leicht verständlich sich so ein Ding zu holen, wenn man sowas liest wie Rückstellung hier Rückstellung dort, keine Werkstattbesuche mehr, Mal schnell
während der Tour alles durchchecken was los ist um nicht in die Werkstatt zu müssen. Leider ist Fakt, bei Roter Kontrolleuchte MUSS man in die Werkstatt.. bei Gelber SOLLTE
man eh, aber kann noch damit warten, und ohne ABS weiter fahren oder entscheiden ob man mit den runter gefahren Bremsen weiter fährt oder stehen bleibt. Wenn was mit dem ABS nicht stimmt, die Bremsbacken verschlissen sind oder sonst was auf der Tour passiert, nützt einem so ein Tool als Fahrer eigentlich gar nichts wenn man genau drüber nachdenkt.
Leider habe ich bei meiner kurzen Suche gerade sehen müssen, das solche "Diagnosegeräte" doch schon stark im Vormarsch sind weil sie wohl in den letzten Jahren lieber gekauft wurden, und
die kleinen nützlichen und günstigen Rücksteller ins Hintertreppchen geraten sind... Schade eigentlich, das sich viele Leute wohl doch noch soviel einreden lassen was sie
alles unbedingt brauchen, und wie gut diese teuren teile im Gegensatz zu den kleinen Handlichen 1-Knopf-Rückstellern sind die mal gerade 5€ kosteten und in jede Hosentasche und besonders
Werkzeugkoffer passen.
my 5cent
Gruß Ingo