Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglich?

Alles was nirgends reinpasst!

Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglich?

Beitragvon K1200R_Wip » 27.06.2013, 20:41

Moin, moin!

In einer Kurve lag Diesel und ich habe ihn gefunden und sofort machte ich mich bei Tempo 50 lang.
Abgesehen von kleinen, körperlichen Schäden (es tut ein bisserl weh, aber keine Schürfwunden, Brüche, ... (Schutzkleidung sei dank)) hat die Maschine mehr abbekommen.
Neben den (hoffentlich "Kleinigkeiten") wie Blinker, Spiegel, Fußrasten ...

Bild

Bild

Bild

... macht mir vor allem der Rahmen Sorgen:

Bild

Kann jemand auf Grund des Bildes sagen ob der Schaden reparierbar oder eine Totalschaden ist?
Irgendwelche Tipps? So sagte mir der Polizist z. B. dass wenn die Maschine nur Teilkasko versichert ist, diese wenigstens die Blinker als "Glasschaden" übernehmen würde.
Anzeige gegen Unbekannt (wegen der Dieselspur) ist erstellt, aber wie soll der Verantwortliche gefunden werden?

Bin für jeden Rat dankbar.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon marocel » 27.06.2013, 20:55

Der Rahmen sieht wirklich überhaupt nicht gut aus; ich denke, der ist Schrott; die anderen Sachen sind auf den ersten Blick nicht so schlimm.(Soweit man das von den Fotos beurteilen kann) Wenn Du Reparaturkosten beim :D gegen Zeitwert rechnest, könnte es ein Totalschaden werden. Bei Selbstreparatur mit nur Teilekosten; evtl. auch mit Gebrauchtteilen hält sich das Ganze wahrscheinlich in überschaubaren Grenzen. Alternativ schlachten und Teile einzeln verhökern und `ne andere kaufen. (Bei Rahmentausch nicht unbedingt die schlechtere Lösung)
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon K1200R_Wip » 27.06.2013, 21:08

Da nur Teilkasko wäre es damit dann für mich! :cry:

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Smarty » 27.06.2013, 21:12

Ich habe gerade 10.000€ für einen BMW Austauschmotor bezahlt.
Was soll ich da sagen :|


Wegen dem Rahmen würde ich zuerst den :D kontaktieren und dann einen Rahmenspezialisten.
Die gibt es und die können entsprechend vermessen.

Je nach dem wäre dann ein Anruf bei einem Gebrauchtmotorradhändler (z.B. Melle) anzuraten.
Smarty
 

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Smarty » 27.06.2013, 21:16

Ach so ... wenn du die Lenkerstumel benötigst. Ich habe noch 2 Stück.
Würde ich spenden 8)
Smarty
 

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Vessi » 27.06.2013, 21:27

ich würde an deiner stelle den rahmen lassen wie er ist,
wie soll denn da was mit passieren...

aber jeder gutachter (spezialist) würde sagen...der ist schrott,
was anderes kann er auch gar nicht sagen

problematisch wird's erst beim verkauf deiner maschine...
und eventuell beim nächsten tüv....versuch die orig.farbe zu kriegen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon K1200R_Wip » 27.06.2013, 21:34

Vessi hat geschrieben:...
problematisch wird's erst beim verkauf deiner maschine...
und eventuell beim nächsten tüv....versuch die orig.farbe zu kriegen...


Der TÜV ist auch meine Hauptsorge. Ich glaube nicht, dass die Maschine in einer Kurve wegen dieser Rahmenbeschädigung auf einmal instabil wird.
Verkaufen wollte ich die Maschine eh nicht, die wollte ich behalten so lange wie möglich.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Andrew6466 » 27.06.2013, 21:38

Ich hatte mal einen fast identischen Schaden an meiner K1200R, Teile linke Seite 3.175,03 Euro, wobei der Rahmen mit 2190,87 Euro das Teuerste war. Gesamtlöhne BMW Motorrad Riller & Schnauck Fachwerkstatt 1.857,95 Euro. Die Gesamtkosten für die fachgerechte Instandsetzung des Fahrzeuges betrugen 5.032,98 Euro inkl. 19 % Mwst. Die Kosten für das Gutachten in Höhe von 909,84 Euro hast Du jetzt schon mal gespart, kleines Trostpflaster von mir.

Grüße,

Andrew :?
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Schrauber » 27.06.2013, 22:24

Erst mal mein Beileid :cry: . Ich bin vor vielen Jahren, damal noch mit dem Moped, auf einer Heizölspur ausgerutscht. Da hat man Null Chance.

Hans hat sicher recht, der Rahmen wird halten. Aber das Bike ist ohne neuen Rahmen unverkäuflich, auch wenn der Lack perfekt ausgebessert wurde.

Frag doch mal bei verschiedenen Teileverwertern, was Sie für dein Bike zahlen. Bei > 5000€ würde ich verkaufen. Das hat sicher auch etwas mit Psychologie zu tun. Behälst du das Bike wirst du immer an den Unfall erinnert.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon harry 1150 » 28.06.2013, 05:11

Zum behalten würde ich den Rahmen mit etwas Flüssigmetall ausbessern und verschleifen - lacken.Den Rest austauschen!Bin mir sicher b is auf die Optik fehlt den Rahmen nichts.Wenn er gescheit ausgebessert und lackiert ist will dir auch der Tüv nichts mehr.Wg.dem Lack würde ich bei Smartrepair oder einen Airbruscher fragen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Peter aus Bremen » 28.06.2013, 08:03

Da haben wir nur wieder den Salat, dass der Rahmen nicht lackiert sondern pulverbeschichtet ist.
Wird nicht leicht, den Glanzgrad hin zu bekommen.
Gibt es nicht Carbon-Rahmenschützer oder ähnliches, mit denen man das verstecken kann?

Sowas hier z.B.:

Bild





Oder man bezieht die Stellen großflächig mit Car-Wrapping-Folie in Carbon-Look, dann sieht es aus, als solle das so sein.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon CBR » 28.06.2013, 08:19

Mach Dir nicht so viel Gedanken kann man alles wieder herstellen.
Offiziell musst Du das beim Verkauf angeben ....

Fahr zu einem ordentlichem Betrieb (ich kann Dir diesen empfehlen http://www.motorradteile-bursig.de/richten.htm ) die richten das wieder her das Du nichts mehr siehst selbst die Schweißnähte werden überarbeitet.

Fußraste Halterung und das ganze Zeugs gibts im Ersatzteilhandel.

Wenn ich da so grob drüberschau bist mit "max." 1500 Euro dabei.(Vorausgesetzt der Rahmen muss nicht zwingend gerichtet werden)
CBR
 

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon tom0779 » 28.06.2013, 08:24

Peter aus Bremen hat geschrieben:Da haben wir nur wieder den Salat, dass der Rahmen nicht lackiert sondern pulverbeschichtet ist.
Wird nicht leicht, den Glanzgrad hin zu bekommen.
Gibt es nicht Carbon-Rahmenschützer oder ähnliches, mit denen man das verstecken kann?

Sowas hier z.B.:

Bild





Oder man bezieht die Stellen großflächig mit Car-Wrapping-Folie in Carbon-Look, dann sieht es aus, als solle das so sein.



Einen solchen Rahmenschützer gibt es schon für die K12R.
Der Kostet aber auch 499€ und würde die Schramme bei der Schweißnaht wahrscheinlich nicht verdecken, weil er nicht so weit runter geht!

[img=http://abload.de/thumb/1uki81.gif]

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Peter aus Bremen » 28.06.2013, 08:44

tom0779 hat geschrieben:Einen solchen Rahmenschützer gibt es schon für die K12R.
Der Kostet aber auch 499€ und würde die Schramme bei der Schweißnaht wahrscheinlich nicht verdecken, weil er nicht so weit runter geht!

[img=http://abload.de/thumb/1uki81.gif]

Gruß,
Tom

Nicht schlecht.
Wo gibt es den denn bzw. wer verkauft den?

Edit: gerade gesehen: Driesch-Carbon
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schaden nach Unfall - Totalschaden oder Reparatur möglic

Beitragvon Kadreizehnhundert » 28.06.2013, 13:08

Diese Bilder kann ich mir gar nicht anschauen, das tut schon weh. Die Werkstatt macht einen guten Eindruck, da würde ich mir auch
erst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Vielleicht geht das anhand von guten Fotos für eine grobe Preisrichtung.
Was sind den für Sturzpads zu empfehlen die solche Schäden etwas verhindern? Pad's gibt es ja in allen Varianten bei diversen
Anbietern. Schäden an Lenker und Hebel werden nicht zu vermeiden sein, aber für Rahmen und Verkleidung am Tank wäre das
sicher sinnvoll.

Gruß
Frank
Kadreizehnhundert
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2012, 13:49
Motorrad: K1300R

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum