auch ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Andreas, ich bin sagen wir mal "spätberufener" Motorradfahrer. Den Schein habe ich erst im Oktober 2010 gemacht - im zarten Alter von 43...
Als Einsteigermaschine hatte ich eine BMW R1100S, die ich in zwei Saisons knapp 40.000 km durch das Alpenvorland und die Alpen selbst gequält habe (gut, im 1. Jahr war ich meistens der Gequälte...)
Ende 2012 habe ich mich dann entschieden, vom Boxer auf einen Vierzylinder umzusteigen, und da ein Kumpel von mir eine K1300S fährt, ich aber auch erst mal nach einem etwas günstigeren älteren Baujahr schauen wollte, ist es dann eine K1200S geworden, die ich relativ günstig, mit Garantie und vor allem mit nur 13.400 km bei EZ 06/2005 beim Freundlichen geschossen habe.
Bevor ich die Maschine dann zulassen konnte (der Winter dieses Jahr war schon verdammt ätzend lang!!), mussten aber noch zwei drei Umbauten sein. Die Fliegerbombe an der K12 geht mal überhaupt gar nicht, und warum in Gottes Namen verkauft BMW eigentlich Motorräder für ein Heidengeld und verbaut serienmäßig Blinker mit orangen Gläsern??
Die K hat jetzt einen deutlich schickeren GPR ESD (mit Kat) drauf, sowie graue Blinker vorn und hinten und ein graues LED-Rücklicht. Das sieht jedenfalls folgendermaßen aus:

Ich weiß, es gibt einige, die vom 2005er Jahrgang abraten. Bislang habe ich rund 5000 km runter, die Maschine läuft völlig problemlos (gut, das manchmal krachende Getriebe ... aber das kenn ich von der 1100er S irgendwie genauso) - und ich muss sagen, ich bin extrem begeistert!! Trotz der satten Mehrleistung gegenüber dem Boxer komme ich mit der K besser zurecht, was m.E. an der anderen Sitzposition liegt (der Tank ist länger, dadurch sitze ich irgendwie besser aufgrund der Körpergröße, und obwohl der Lenker niedriger ist wie vorher, finde ich die K deutlich entspannter zum Fahren).
Somit wird es in der kommenden Saison definitiv eine K1300S - geplant ist dann ein Neukauf.

Ansonsten ... ich fahre sowohl gerne "Feierabendrunden" zwischen 100 und 250 km als auch Ganztagestouren (dann meist Richtung Alpen), und im August stehen 6 Tage Dolomiten + 3 Tage Kärnten auf dem Programm.
Die linke Hand zum Gruße
Andreas