LENKUNGSDÄMPFER

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon MichaA4 » 14.06.2005, 08:03

Hi Barney
Ich habe keine Probleme mit L-Dämpfer.Was die anderen haben weiss ich nicht .

Gruß micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon mountain » 14.06.2005, 09:31

Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob dieses taumeln in der tat vom Lenkungsdämpfer herrührt. Der Vorführer den ich gefahren habe hatte das Taumeln sehr stark, bei meinem Bike tritt es gar nicht auf.
Der Unterschied zwischen den beiden Bikes ist die unterschiedliche Bereifung, möglicherweise rührt es daher.

viele Grüße

Andi
mountain
 

Re: LENKUNGSDÄMPFER

Beitragvon halifax » 14.06.2005, 11:13

Barney hat geschrieben:Hallo Zusammen,

laßt euch den Lenkungsdämpfer beim :D ausbauen. Ihr werdet Ihn nicht vermissen. Habe eine Maschine ohne gefahren!!!! :D :D :D :D
Ein Traum , kein taummeln,Super handlich und absolut Hochgeschwindigkeitsstabil. :D :D :D 8)
Den Ausbau kann man auch ohne Probleme selber machen.
Ihr werdet die Maschine nicht wiedererkennen.Vielleicht wird BMW ja das Teil tauschen :( . Es gibt zum z.B von Öhlins ein tolles Teil mit einem sehr geringen Losbrechmoment. Ich kann BMW nicht verstehen warum die so ein Teil einbauen.
Eins ist sicher wenn ich mein Moped bekomme ( KW 26) werde ich mir das Teil sofort beim :D ausbauen lassen.
Ich möchte auf so ein geiles Fahrgefühl nicht verzichten. :shock: :shock:
Würde mich freuen wenn Ihr eure Erfahrungen mit mit teilt.

Viele Grüsse Barney[/i][/b]


Hi,

jetzt beobachte ich das Forum schon eine ganze Weile. Zum Thema Lenkungsdämpfer will ich nun auch meinen Senf dazu geben.

Bin ab Juli auch stolzer Besitzer einer gelben K12R (ABS, Griffhzg., kein ESA 8) )

Bezüglich dem Lenkungsdämpfer möchte ich anmerken, dass dieses Teil vornehmlich in Bikes mit hohem Beschleunigungspotential gepflanzt wird -> dazu zähle ich auch mal die K12R :lol: ! Vor allem soll er das LENKERSCHLAGEN verhindern, d. h. beim starken Beschleunigen (= Dauerzustand bei der K12R :twisted: ) wird das Vorderrad entlastet und bei welliger Fahrbahn kann es einem den Lenker aus den Pfoten reissen. Dazu hab ich mal ein Video gesehen. Da hat´s dem guten Kerl den Lenker von einem Lenkanschlag zum anderen geschlagen - bevor er abgestiegen ist :( !

Also bevor ich den Lenkungsdämpfer komplett entferne rüste ich lieber auf Öhlins um!

Ciao
halifax
halifax
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2005, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: LENKUNGSDÄMPFER

Beitragvon ufo » 14.06.2005, 11:45

halifax hat geschrieben:
Barney hat geschrieben: Dazu hab ich mal ein Video gesehen. Da hat´s dem guten Kerl den Lenker von einem Lenkanschlag zum anderen geschlagen - bevor er abgestiegen ist :( !

Also bevor ich den Lenkungsdämpfer komplett entferne rüste ich lieber auf Öhlins um!

Ciao
halifax


das video hab ich vor jahren auch mal gesehen :shock:

das mag zwar sein, dass es auch ohne lenkungsdämpfer geht, aber vielleicht reicht eine bestimmte bodenwelle aus,
damit es zu diesem extremen effekt kommt :?

wer weiss das schon, ohne grund werden die das ding ja nicht eingebaut haben. kann mir nicht vorstellen dass BMW meinte:
wir bauen mal einen LD ein, damit die KR pendelt. damit können wir die absatzzahlen in zaum halten :lol:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Re: LENKUNGSDÄMPFER

Beitragvon halifax » 14.06.2005, 12:26

Jo so isses! Deshalb bekomm ich meine zum Glück noch im Juli!
halifax
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2005, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: LENKUNGSDÄMPFER

Beitragvon vtnet » 14.06.2005, 22:14

ufo hat geschrieben: ohne grund werden die das ding ja nicht eingebaut haben. kann mir nicht vorstellen dass BMW meinte:
wir bauen mal einen LD ein, damit die KR pendelt. damit können wir die absatzzahlen in zaum halten :lol:


Anfänglich war die K1200 ohne Lenkungsdämpfer, erst aufgrund der Testberichte mit unruhigem Fahrwerk bei Geschwindigkeiten über 250km/h hat BMW dann die Lenkungsdämper "nachgeschoben"....
und wie immer bei Nachbesserungen wegen Fehlkunstruktionen darf dies nix kosten - deshalb werden die billigsten Lenkungsdämpfer verbaut
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Sven » 16.06.2005, 10:15

Moin wollte zu diesem Thema auch mal was sagen
Hatte vorher mal 1 Honda xx habe sie anders übersetzt damit sie ordentlich dampf hat.Habe seit dem ständig bei Beschleunigungsorgien Lenkerschlagen gehabt das Extremste war bei ca 160-180 kmh bin beim überholen auf 1 ca 50m lange Strassenmarkierung (dicke Querstreifen) gefahren und mein Lenker schlug wirklich von Anschlag zu Anschlag in einem Tempo das ich es wirklich kaum wahrnehmen konnte was da grade abgeht. Es ist alles gut gegangen aber seit dem Tag sehe ich das Thema Lenkungsdämpfer mit anderen Augen bei Mopeds mit richtig Leistung.
Und bin froh jetzt einen dran zu haben.
Hoffe aber auch das der jetzige bald gegen einen Ordentlichen ausgetauscht wird.
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
Sven
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2005, 14:29
Wohnort: 24253 Röbsdorf

Beitragvon Kawa » 17.06.2005, 22:46

Sven hat geschrieben:Moin wollte zu diesem Thema auch mal was sagen
Hatte vorher mal 1 Honda xx habe sie anders übersetzt damit sie ordentlich dampf hat.Habe seit dem ständig bei Beschleunigungsorgien Lenkerschlagen gehabt das Extremste war bei ca 160-180 kmh bin beim überholen auf 1 ca 50m lange Strassenmarkierung (dicke Querstreifen) gefahren und mein Lenker schlug wirklich von Anschlag zu Anschlag in einem Tempo das ich es wirklich kaum wahrnehmen konnte was da grade abgeht. Es ist alles gut gegangen aber seit dem Tag sehe ich das Thema Lenkungsdämpfer mit anderen Augen bei Mopeds mit richtig Leistung.
Und bin froh jetzt einen dran zu haben.
Hoffe aber auch das der jetzige bald gegen einen Ordentlichen ausgetauscht wird.


So würde ich mir das auch eingehen lassen; hatte mal mit einer FJ auf welliger Fahrbahn Kickbacks, keine sehr angenehme Sache, aber wenn ich abwägen muß zwischen Handlichkeit und Fahrsicherheit auf extremen Straßen, denke ich auf DAS Quentchen Beschleunigung auf ruppiger Fahrbahn verzichten zu können.

Und wenn von Öhlins ein Teil kommt, das negatives ausschließt,....
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon El Polish » 23.06.2005, 16:19

Ich habe bis jetzt ( 900 km ) einmal heftigen Kickback nach links
gehabt, allerdings beim Beschleunigen auf einer mangelhaften Landstrasse :?
Nach telefonischer Meldung dessen beim :D hat der mir gesagt
"wieso Lenkungsdämpfer, die hat doch gar keinen " ääähh :?: :?:
Natürlich hat sie einen...

Auf Anfrage bei ÖHLINS haben die mir mitgeteilt, dass in ca. 14 Tagen
ein Nachrüstlenkungsdämpfer für die K 1200 R/ S im Programm
sein wird :idea:
Kostenpunkt ca. € 450,-- :evil:

Da schaun mer mal wer den zuerst dran hat und berichten kann..
´99 R 1100 S & ´05 K 1200 R
El Polish
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2005, 18:43
Wohnort: Vogelsberg, Hessen

Beitragvon Clausi » 24.06.2005, 13:45

Hallo Leute,
wie ist eigentlich die rechtliche Situation, wenn der LD
augebaut wird? Was passiert bei einem Unfall, wenn der
Gutachter etc. feststellt, dass das Ding fehlt?????
Grüße
Clausi
Clausi
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2005, 08:43
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon OSM62 » 24.06.2005, 14:12

Clausi hat geschrieben:Hallo Leute,
wie ist eigentlich die rechtliche Situation, wenn der LD
augebaut wird? Was passiert bei einem Unfall, wenn der
Gutachter etc. feststellt, dass das Ding fehlt?????
Grüße
Clausi
^

Wenn der fehlende Lenkungsdämpfer mitauslöser des Grund eines Unfalls ist, verlierst wegen der erloschenen ABE auch den Versicherungsschutz.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Max » 24.06.2005, 16:06

El Polish hat geschrieben:Auf Anfrage bei ÖHLINS haben die mir mitgeteilt, dass in ca. 14 Tagen
ein Nachrüstlenkungsdämpfer für die K 1200 R/ S im Programm
sein wird :idea:
Kostenpunkt ca. € 450,-- :evil:

Da schaun mer mal wer den zuerst dran hat und berichten kann..


Ich hatte den Öhlins LD von Zupin geliefert bekommen, aber leider nicht die richtige Klemmung.
Durch Mangel an Platz müssen Kolben und Druckreservoir senkrecht übereinanderliegend eingebaut werden.
Waagerechte Montage nicht möglich da er am Rahmen und Frontverkleidungsträger wegen der Breite der Alu-Klemmung anschlägt.
Herr Hofbauer von der Fa. Zupin wird nächste Woche mit den Tests beginnen und in ca. 2 Wochen abgeschlossen haben.
Wahrscheinlich auch mit mit Teilegutachten, dann ist nur eine "einfache" Anbau Abnahme zu machen !
Sehr positiv ist das Engagement von Hr. Hofbauer Fa. Zupin zu bewerten :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Volker » 24.06.2005, 17:10

Jetzt aber aufgepasst! Bitte gebt Euer Geld nicht zu früh aus und meldet Euch mal bei Eurem Händler.

Auf meine Reklamation hin wurde mir heute mitgeteilt, das dieser MANGEL BMW bekannt sei und nicht ausschliesslich am LD läge. Es müssten auch zwei der Lager der Hossack Aufhängung geändert werden. Man sei jedoch schon an der Lösung des Problemes und mache Probefahrten mit geänderten Systemen. Eine Änderung/ Nachrüstung wäre zu erwarten. Der Termin steht nicht fest. Gewechselt würde nur bei Kunden, die dieses Verhalten (das Taumeln) auch bemängeln würden.


Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon ufo » 24.06.2005, 23:47

alles wird gut :!:

leicht taumelnde Grüße :roll:
ufo
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum