von Alex12349 » 11.09.2013, 09:13
ADAC Plus
Anruf aus Österreich:
Lieber Hr. ..., wir können Ihnen das Motorrad erst bis Ende Nächster Woche bringen.
Wollen Sie dieses zu einer Werkstatt oder nach Hause bringen Lassen?
Antwort: Nach Hause
Ok, der ÖMTC/ADAC bezahlt ihnen dann aber nicht den Transport weiter zur Werkstatt wenn es repariert werden soll, oder machen Sie das selber?
Antwort: Weiß ich noch nicht muß ich erst anschauen...
Ja aber wenn sie das Motorrad nicht innerhalb 6-8 Wochen reparieren lassen müßen sie die Transportkosten übernehmen, 550-650Euro. Egal Sie müßen das Motorrad reparieren lassen und der ADAC wartet nicht 2 Jahre darauf.
Antwort: wie soll ich das so schnell bewerkstelligen und was ist wenn ich die Maschine weiterverkaufe?
Ja dann muß der Käufer die Maschine reparieren lassen.
Antwort: Wie sollte ich das denn überwachen?
Ja dann fordern sie jetzt erst mal Bilder an von der Werkstatt ob die maschine sich rentiert repariert zu werden...
Ok ich ADAC Deutschland angerufen, nach 3 weiteren kollegen, eine Verbindung nach Österreich, Verbindung wieder nach Deutschland, nochmal zu weiterm Kollegen.
Ok was wollen Sie
Antwort: ich möchte jetzt wissen ob mich der Transport was kostet oder nicht, ob ich das Motorrad reparieren lassen "muß" oder auch verkaufen kann? ob ich dazu eine Schriftliche Aussage bekomme da es anscheinend Unterschiedliche Aussagen zwischen A und D gibt und ich nicht hinterher plötzlich doch bezahlen soll.
(sehr unfreundlich)
ich habe es Ihnen jetzt 3 mal gesagt und sage es Ihnen ein 4tes mal, Sie werden keine Aussage treffen und schriftlich gibt es auch nichts, sie sieht das die Kollegen in Austria Bilder angefordert haben und wenn diese belegen das das Motorrad repariert werden kann dann ist der Transport umsonst für mich... soweit "sie" das sieht(muß aber nichts heißen, sie denkt es mal) also erstmal abwarten.
Also so ein Chaos hätte ich mir nicht erträumt, was soll das? Am besten fahr ich die 200km einfach und hol die Maschine mit dem Hänger ab.
Ich werde nur Angelogen, der Mitarbeiter der Werkstatt meinte: Abholung ist auch im Betriebsurlaub möglich, das wird mit der Tankstelle geregelt die auch Ihnen gehört, die geben den Schlüssel/Papiere dem ÖAMTC und der nimmt das Motorrad mit, das machen sie schon immer so.Sie könnten es auch selber liefern-verlangen aber 3,- auf den Kilometer, der ÖAMTC hat da jemanden der es für einen Bruchteil macht.
Der ÖAMTC sagt, wir können es nicht bringen weil die Urlaub haben, erst ab Montag kann das anlaufen und dann dauert es 7-10 Tage es kommt ein 40tonner
Und abladen kann er das teil auch nicht alleine, weil sie nur bedingt rollfähig ist...
jetzt noch die Kostenfrage, erstmal warten bis die am 16.9.13 Bilder anfordern...???
Vielleicht sollte ich vorschlagen für nen Huni hol ich die Maschine selber ab, wäre doch billiger für sie...
Zuletzt geändert von
Alex12349 am 11.09.2013, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen