Saisonkennzeichen 1/12. Wenn es geht (kein Salz / Eis / Schnee) ist sie draußen an der frischen Luft, auch Dezember oder Januar.
(Was anderes als 1/12 kommt nicht in Frage. Ich habe den Führerschein erst mit 38 gemacht, ich muss die verlorenen Jahre aufholen).
Ansonsten steht sie auf dem Wintergarten. Bei schlechtem Wetter (eben Salz / Eis / Schnee) wird sie (soweit wie möglich) demontiert, geputzt und poliert.
Da bekommt selbst der Auspuff unterhalb vom Motorblock Autosol ab. "Frontschreibe" demontieren und drunter putzen. Sitz weg und drunter putzen. Alles putzen, polieren und mit Wachs (
http://www.testberichte.de/p/polo-motor ... richt.html) einreiben.
Wenn es dann auf dem Wintergarten zu dunkel und kalt ist, dann DVDs gucken (z. B.
http://www.ifz.de/publikationen-Motorra ... er-dvd.htm oder
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... 3davhucd_e oder
http://www.eurospeed.de/httpsdocs/sourc ... =MERKBLATT)
Während des Guckens nehme ich mir den Helm, die Handschuhe, die Stiefel oder sonstige Teile der Ausrüstung vor und dann werden die gesäubert, gefettet, gewachst.
Und vor dem Bett gibt es dann noch eine paar Youtube Motorrad-Videos.
Dauert der Winter zu lange, gibt es im Notfall ein paar Runden auf einer Kartbahn um wenigstens etwas Asphalt und Benzingeruch zu erhaschen.
Ja, ein Junkie!
Jörg
PS: Und klar: Forum lesen!
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...