Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 12.11.2013, 13:50

Hallo Stefan,

Du verwechselst den Zoe mit dem Twizzy. Der ist in der Tat kein richtiges Auto, wird in D übrigens als Quad deklariert. Der kostet 7000 Euro und wäre interessant wenn man z.B. in wärmeren Regionen lebt.

Der Zoe fährt wie ein normales kleines 4 türiges Auto und hat die Größe von nem Clio, ist imho auch davon abgeleitet. Er ist modern jedoch einfach gestaltet aber zeitgemäß ausgestattet mit Klima, Standheizung (beides mittels Wärmepumpe), Navi, Soundsystem . Ich vergleiche den ein bißchen mit dem R4. Der war auch zu seiner Zeit kein Reißer aber hatte alles um kurze Strecken damit bequem zu meistern. Fährt auch nur 135km/h reicht aber für den Nahverkehr :mrgreen:

Heilsbringer sind die Dinger nicht aber ne brauchbare Alternative. Ich bin nichtmal ein "Grüner" vielmehr faszinieren mich die Möglichkeiten, die Technik und es befriedigt zu guter Letzt auch meinen Spieltrieb,wie bei meinen Motorrädern auch :wink:

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Peter aus Bremen » 12.11.2013, 19:25

stma hat geschrieben:...Sorry aber das ist ja wohl echt lächerlich. Was kostet denn ein PC oder Telefon im Unterhalt?? Der größte Preistreiber gerade in Vielfahrer Haushalten ist doch wohl der Sprit gefolgt von Heizkosten!...

Was ist denn an meinem Geschriebenen lächerlich?
Hier geht es um die Anschaffung.
Du jammerst immer nur rum, wie teuer das doch alles mit den E-Autos sei und verstehst nicht, dass es hier um ganz etwas anderes geht.
Nämlich darum, neue Technologien in den Alltag einzuführen.
Die sind nun mal am Anfang teuer.
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Und wenn es niemand ausprobiert, weil sich alle von den hohen Kosten verschrecken lassen, werden wir auf dem Stamd von heute stehen bleiben.
Zuletzt geändert von Peter aus Bremen am 13.11.2013, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 12.11.2013, 19:53

Das sehe ich ähnlich, bißchen Pioniergeist und Risikobereitschaft muß vorhanden sein.

Selbstverständlich betrachtet man auch sowas von der betriebswirtschaftlichen Seite, alles andere ist Humbug :wink:

In unserem Fall mit dem Zweitwagen hat es gepaßt, das ist natürlich kein Fahrzeug für die Autobahn. Dies stand aber auch nicht zur Diskussion.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Thomas » 12.11.2013, 20:32

Abgerechnet wird, wenn ein neuer Satz Akkus fällig ist! Und das geht schneller als man denkt. Nach einem Jahr geht erstmal die Reichweite spürbar zurück, nach 2 Jahren bleibt nur der der Einkauf innerhalb der Stadt, und nach drei Jahren ist das eigentlich noch neuwertige Auto mit ausgelutschtem Akku bei den derzeitigen Preisen kaum noch verkäuflich!
Die Elektromobilität hat m.E. erst dann eine Chance, wenn alle Fahrzeuge genormte, miteinander kompatible Akkupacks haben, die ratz-fatz überall an allen Tankstellen ausgewechselt (nicht aufgeladen!) werden können. Natürlich ist der Akkutausch dann erheblich teurer als `ne Ladung Strom, denn mittelfristig ist das Teil wie gesagt komplett auf. Die EU normt ja so gern. Hier kann sie sich ungestört austoben.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 12.11.2013, 20:40

Thomas,

hast Du da Erfahrungen drin? Weil das kann durchaus sein. Renault verspricht mindestens 75% Kapazität, sonst gibt es einen neuen. Die Akkus werden auch nicht verkauft, sie werden nur vermietet.

Dein Beispiel mit den Batteriewechselsystemen ist imho z.Zt. die einzige die den Autos zu mehr Reichweite ohne längere Stopps verhelfen würde.
http://www.mein-elektroauto.com/2012/07 ... gsam/5515/

Warum das hier nicht wenigstens mal angedacht wird? Ein Schelm wer dabei Böses denkt :wink:

Ich bin im Dezember auf den Tesla gespannt. Die Akkuhaltbarkeit wird thematisiert, notfalls will ich eine Garantie auf den Akku, meinetwegen auf die Kilometer bezogen.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Dessauer » 13.11.2013, 08:25

Sollte Tesla eine Garantie auf die Akkus abgeben, alle Achtung!
Ein Akku ist immernoch ein Verschleißteil.
Moderne Ladeelektronik hin oder her, Lade-/Entladezyklen, Peukertfaktor, Umgebungstemperatur sind die Kenngrößen, die die Lebensdauer von Traktionsakkus bestimmen. Und wer glaubt, das es mit einem Akku und eine E-Motor getan ist, der irrt.
Bei der derzeitig eingesetzten Technologie, fließen Ströme, die zum Teil eine Wasserkühlung für die Motoren erforderlich machen, da die Temperaturen sonst zum Schmelzen führen würden. Auch bei Rekuperationssytem treten enorme Ströme auf.
Ist alle nicht einfach in den Griff zu bekommen. Das wird m.M. nach auch noch dauern.

Aus meiner Sicht, kommt die E-Mobilität erst ins rollen, wenn der "Knackpunkt" Akku entscheidend weiterntwickelt ist.
Die Energiedichte und Haltbarkeit der derzeit eingestzten Akkus ist viel zu gering. Hoffen wir, das Hochstromkondenstorspeicher die Probleme entschärfen wird. Da wird aber noch einige Zeit ins Land gehen.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: AW: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Piccolo71320 » 13.11.2013, 13:14

Jetzt muß ich mal ne Lanze für den Renault Twizy brechen:
Ich vetstehe ja das viele Leute den Twizy aufgrund seines Aussehens mit einem Auto vergleich (4 Räder, Dach und halbhohe Türen), aber er ist kein Auto > er zählt als Quad bzw. Kleinmotorfahrzeug.

Renault hat den Twizy ja nie als Autoersatz konzipert, sondern sieht ihn als wettergeschütztere Alternative zum Roller an.

Und ja, wir haben einen Twizy zusammen mit unserer GT auf einem Wechselschild (in der Schweiz braucht der Twizy vorne kein Kontrollschild).

Bezüglich des Tesla Modell S:
Ich find ihn auch sehr interessant nur leider ist er mit dem größten Akku nicht gerade günstig.
Grüchteweise hab ich gehört das Tesla das 4x4 vom geplanten Croßover auch im Modell S ab 2014/15 einbauen will.

Ich persönlich glaube das beim momentanen Stand der Technik die längerfristige Zukunft des Automobils in Richtung der Brennstoffzelle auf Wasserstoffbasis mit einem Akku für die Bremskraftrückgewinnung gehen wird.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4224
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon stma » 13.11.2013, 13:30

Piccolo71320 hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ne Lanze für den Renault Twizy brechen:
Ich vetstehe ja das viele Leute den Twizy aufgrund seines Aussehens mit einem Auto vergleich (4 Räder, Dach und halbhohe Türen), aber er ist kein Auto > er zählt als Quad bzw. Kleinmotorfahrzeug.

Renault hat den Twizy ja nie als Autoersatz konzipert, sondern sieht ihn als wettergeschütztere Alternative zum Roller an.

Und ja, wir haben einen Twizy zusammen mit unserer GT auf einem Wechselschild (in der Schweiz braucht der Twizy vorne kein Kontrollschild).

Bezüglich des Tesla Modell S:
Ich find ihn auch sehr interessant nur leider ist er mit dem größten Akku nicht gerade günstig.
Grüchteweise hab ich gehört das Tesla das 4x4 vom geplanten Croßover auch im Modell S ab 2014/15 einbauen will.

Ich persönlich glaube das beim momentanen Stand der Technik die längerfristige Zukunft des Automobils in Richtung der Brennstoffzelle auf Wasserstoffbasis mit einem Akku für die Bremskraftrückgewinnung gehen wird.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


...in der Schweiz darf man auf Landstraßen ja auchn ur max. 80km/h fahren und das schafft der Twizy ja. Preislich wäre er ja eh nur die einzige Alterantive obwohl es kaum was vergleichbares mit Verbrennungsmotor gibt! Wie gesagt die Mehrkosten gegenüber vergleichbaren Modellen mit Verbrennungsmotor muß man erstmal reinfahren.

Auch wenn Rudi hier den Alfa Giuletta als Vergleich zum Zoe herangezogen hat passt das nicht wirklich. Hier würde dann wohl eher ein Twingo oder Clio als Vergleichsfahrzeug dienen und diese Auto sind dann doch auch schon deutlich unter 20.000€ zu bekommen!

Für mich zählt in diesem Falle beim Auto nur die Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit und die ist nunmal bei solchen reinen Elektrofahrzeugen eingeschrängt!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: AW: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 14.11.2013, 16:09

stma hat geschrieben:Auch wenn Rudi hier den Alfa Giuletta als Vergleich zum Zoe herangezogen hat passt das nicht wirklich. Hier würde dann wohl eher ein Twingo oder Clio als Vergleichsfahrzeug dienen und diese Auto sind dann doch auch schon deutlich unter 20.000€ zu bekommen!


Stefan,
aus Deiner Sicht stimmt das vollkommen, aus meiner nicht. Weil der Giuletta eigentlich schon beschlossen war und ein Twingo oder Clio von vorneherein nicht als Zweitwagen in Frage kam.

Aber um bei Deiner Berechnungsgrundlage zu bleiben.
Rechne für den Aufpreis eines Elektroantriebs gegenüber einem Benzin-/Diesel Pedant im Kleinwagenbereich mit z.Zt. 8-10.000 Euro. Vergleichen wir nun tatsächlich Äpfel mit Äpfel errechnen sich für unser Profil trotzdem ca. 3000 Euro geringere Betriebskosten, weil der Strom billiger ist als die Menge Treibstoff die ich über den Zeitraum verbrauche. Die restliche Summe ist in der Tat nicht reinzuholen, wahrscheinlich auch nicht beim Wiederverkauf. Dies ist mir aber das Experiment wert.

Man muß natürlich vorher genau wissen für was man das Fahrzeug einsetzt. Wenn ich damit Wochenendausflüge plane oder gar Urlaubsreisen haut das nicht hin. Für Kurz- und Mittelstrecke als Zweitwagen taugt der und mir macht es außerdem Spaß neue Technologien im Alltag auszuprobieren.

Am Tesla Modell S wird mit das teuerste der 85kw/h Akku sein. Hier kommt es in der Tat darauf an ob eine Garantie für die Akkukapazität über einen bestimmten Zeitraum gegeben wird, wie es Renault z.B. macht. Da bin ich nun sehr gespannt, denn es würde mich reizen dieses Auto zu fahren, er muß dann allerdings schon mehr können als der kleine Zoe.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon stma » 14.11.2013, 17:05

Hi Rudi,

das ist ja schön und auch löblich von dir das du neuen Technologien eine Chance einräumen möchtest, aber mal ehrlich, der Tesla wird doch bestimmt kaum unter 50k€ zuhaben sein.Würdest du wirklich soviel Geld für so ein Auto ausgeben wollen??

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon pif-paf » 14.11.2013, 17:10

stma hat geschrieben:Hi Rudi,

das ist ja schön und auch löblich von dir das du neuen Technologien eine Chance einräumen möchtest, aber mal ehrlich, der Tesla wird doch bestimmt kaum unter 50k€ zuhaben sein.Würdest du wirklich soviel Geld für so ein Auto ausgeben wollen??

Gruß

Stefan


Hallo Stefan,

Tesla Model S ist auf dem Niveau eines Mercedes S-Klasse!
S-Klasse kostet genau so viel Geld
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 14.11.2013, 20:02

Eine S-Klasse ist aber imho nur interessant wenn man hinten rechts Platz nehmen kann, ausserdem steht die fast an jeder Ecke. ;)
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Bilder der EICMA 2013 - Messerundgang

Beitragvon Rudi L. » 18.03.2015, 19:11

Der Wagen ist jetzt da, beeindruckend, marschiert besser wie so manches Motorrad :)
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum