Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Tourenfahrer » 16.11.2013, 19:08

Damit einige wieder etwas zu meckern haben, nach meinem Reifenexperiment mein K 1600 Beleuchtungsexperiment :mrgreen:

Generell geht es um die Sichtbarkeit der K1600 Modelle
Zusatzscheinwerfer ja oder nein
Verstellung der Scheinwerfer ja oder nein
Fahren mit Zusatzscheinwerfer ja oder nein

Themen gab es im Forum hier

viewtopic.php?f=44&t=6600035

http://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=19078

Ausgangsituation

Grauer Novembertag
Landstrasse ausserhalb geschlossener Ortschaft
Kreuzungsbereich
Gut einsehbar dass heisst keinerlei bauliche Massnahmen/Schilder/Baumbestand behindern die Sicht des Autofahrers sowie des Motorradfahrers
Entfernung bis Kreuzungsmitte 80 Meter
angenommene Geschwindigkeit gesetzeskonforme 100 km/h

Unfallausgangssituation die natürlich vermieden werden sollte

angenommene Geschwindigkeit wie beschrieben 100 km/h
Hindernisentfernung wie beschrieben 80 m
Reaktionszeit 1 Sec
Bremsverzögerung 6.5 m/s
Reaktionsweg 27,78 m
Bremsweg 59.35 m
Anhalteweg 87.13 m

Aufprallgeschwindigkeit wären 34,66 km/h , mh tut auch schon weh :D

Also wäre es nicht schlecht wenn euch der Autofahrer so früh wie möglich sehen würde

Nun die Bilder

Situation aus Sicht des Motorradfahrers

Bild


Der Kreuzungsbereich


Bild



Der Kreuzungsbereich Detail Mitte

Bild


Entfernung 80 Meter Scheinwerfer in Originalstellung
Zusatzscheinwerfer AUS
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild


Entfernung 80 Meter mit Scheinwerfer in Originalstellung
Zusatzscheinwerfer AN
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild



Entfernung 40 Meter mit Scheinwerfer in Originalstellung
Zusatzscheinwerfer AUS
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild


Entfernung 40 Meter mit Scheinwerfer in Originalstellung
Zusatzscheinwerfer AN
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild


So nun habe ich dann den Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gestellt



Entfernung 80 Meter Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gedreht
Zusatzscheinwerfer AUS
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild


Entfernung 80 Meter mit Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gedreht
Zusatzscheinwerfer AN
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild


Entfernung 40 Meter mit Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gedreht
Zusatzscheinwerfer AUS
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild



Entfernung 40 Meter mit Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gedreht
Zusatzscheinwerfer AN
Motorrad genau im Blei/Wasser


Bild
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Sir Arthur » 16.11.2013, 21:15

Und als Krönung kann man die LED`s zumindest in der ganz neuen Ausführung per Hand ein wenig nach oben drücken...

Der Vergleich ist ja echt erschreckend.... 3,5 Umdrehungen rechts rum gehe ich mal von aus ? Und nachts werden dann aber alle geblendet ??? oder setzen die 8) auf ?
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1928
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Chip » 16.11.2013, 21:31

Hallo Kai-Uwe,

da hast Du Dir ja viel Mühe gemacht.
Wenn ich nicht irre, sind auch die Fernlichter an?

Für mich ist von Bedeutung, wie ich rechtzeitig erkennbar bin, dass wären in diesem Falle die Aufnahmen aus 80m Distanz. Das Resultat ist ja eindeutig, bei höher gestelltem Scheinwerfer (SW) + Zusatzleuchten (ZL) ist das Ergebnis am besten, aber auch ohne Zusatzleuchten ist es m.E. ok. Es wäre jetzt auch noch interessant gewesen, die ZL einen Tick höher zu stellen mit Hauptscheinwerfer in der Grundeinstellung. Ich gebe aber zu, ist ein bisschen viel verlangt :) Genau das werde ich aber ausprobieren.
Ich glaube der um 3,5 Umdrehungen hochgestellte SW macht Ärger mit den vorausfahrenden / entgegen kommenden Fz., insbesondere in der Dämmerung oder Dunkelheit. OK, jeder entscheidet für sich ob er es macht oder nicht, ich lasse ihn in der Grundposition.

Als wir damals im Schwarzwald in der Gruppe fuhren, war es Sonnenschein. Besonders da habe ich die ZS bestens erkennen können, während die Hauptscheinwerfer kaum zu sehen waren.

VG Fred
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon OSM62 » 16.11.2013, 21:53

Hallo Kai-Uwe,
Ich bewundere die Arbeit die du dir mit dem Tests machst.
Sehr interessant, bestätigt er doch meine Erfahrungenwegen der besseren Sichtbarbeit.

@Troll,
du solltest erst mal die Beiträge richtig lesen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Daminator » 16.11.2013, 21:55

Danke für das Experiment!
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Heinz » 16.11.2013, 21:56

wenn ich bei euch k1600 Fahrern mal was schreiben darf....war ja mehrmals in größeren Gruppen mit Thomas(Gifhouse) als Lumpensammler unterwegs und die Zusatzscheinwerfer an der K1600 sind einfach genial und imho ein enormer Sicherheitsgewinn.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 21:59

tja...daraus ergibt sich doch, dass die bmw-zusatzscheinwerfer am tage "für die katz" sind,
im dunkeln wird dagegen die fahrbahn besser ausgeleuchtet, aber das ist ja nicht
der hauptgrund

man sollte also besser led-tagfahrlichter dran schrauben, die tagsüber schön blenden,
und bei dunkelheit abgeschaltet werden...

z.b. sowas....Bild



heinz...vlt. standen die zusatzscheinwerfer einfach nur zu hoch?
Zuletzt geändert von Vessi am 16.11.2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Heinz » 16.11.2013, 22:01

die Zusatzscheinwerfer von Thomas waren am Tag im Rückspiegel noch lange sichtbar, wenn der Hauptscheinwerfer es fast nicht mehr war.

P.S. wenn ich meine KS behalten hätte, hätte ich über den Winter welche dran gebastelt.
Zuletzt geändert von Heinz am 16.11.2013, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 22:02

Heinz hat geschrieben:die Zusatzscheinwerfer von Thomas waren am Tag im Rückspiegel noch lange sichtbar, wenn der Hauptscheinwerfer es fast nicht mehr war.

sag ich doch...zu hoch....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Tourenfahrer » 16.11.2013, 22:03

Vessi hat geschrieben:tja...daraus ergibt sich doch, dass die bmw-zusatzscheinwerfer am tage "für die katz" sind,
im dunkeln wird dagegen die fahrbahn besser ausgeleuchtet, aber das ist ja nicht
der hauptgrund

man sollte also besser led-tagfahrlichter dran schrauben, die tagsüber schön blenden,
und bei dunkelheit abgeschaltet werden...

heinz...vlt. standen die zusatzscheinwerfer einfach nur zu hoch?



Hallo Vessi

entschuldige das was du schreibst verstehe ich nicht,wirklich nicht.
Denn genau das Gegenteil ist ja der Fall ,oder habe ich das was falsch verstanden.

vergleiche mal die Bilder 4 5 6 7.
da ist aber klar zu sehen das die Sichtbarkeit mit Zuschatzscheinwerfer besser ist
Zuletzt geändert von Tourenfahrer am 16.11.2013, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Heinz » 16.11.2013, 22:03

und wenn, wär es mir egal, Hans, da sie niemand blenden ich aber trotzdem besser sichtbar wäre.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 22:07

tja...das verstehe ich jetzt nicht...

also...die zusatzscheinwerfer von bmw sind imho nebelscheinwerfer,
und nebelscheinwerfer blenden nicht mal nachts, sofern sie korrekt eingestellt werden

aber eine gewisse blendung muss tagsüber sein, damit man gesehen wird, gell?

und genau das machen taglicht-leds...die "blenden"...müssen daher im dunkeln aus sein

kurzum...led.taglichter sind zum gesehen werden besser als die bmw-zusatzscheinwerfer...ok?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 22:08

Heinz hat geschrieben:und wenn, wär es mir egal, Hans, da sie niemand blenden ich aber trotzdem besser sichtbar wäre.

aber die blenden nachts, heinz...das ist das problem
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Heinz » 16.11.2013, 22:10

die lassen sich Nachts bestimmt abschalten, Hans und im Übrigen fahre ich zu 99 % nur Tagsüber. Muss jeder selber wissen.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 22:11

Heinz hat geschrieben:die lassen sich Nachts bestimmt abschalten, Hans und im Übrigen fahre ich zu 99 % nur Tagsüber. Muss jeder selber wissen.

ist doch ok, heinz...ich will doch nur damit sagen, dass taglich-leds
zum gesehen werden besser sind...und deutlich billiger
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum