Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon Peter aus Bremen » 10.12.2013, 23:05

JS hat geschrieben:...nach fest kommt ab...und dann wird es teuer...


...wie uwe schon geschrieben hat, sollte man die schrauben etwas warm machen, vor allem bei mikroverkapselten bzw. mit schraubensicherung versehenen schrauben...

Die Radschrauben sind aber nicht mit Schraubensicherung versehen.
Zumindest mein nicht. Habe gerade mein Hinterrad ausgebaut.
Erwärmen kann natürlich trotzdem helfen, logisch.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon rossi » 11.12.2013, 16:39

:o
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon JS » 11.12.2013, 19:50

rossi hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...nach fest kommt ab...und dann wird es teuer...


...wie uwe schon geschrieben hat, sollte man die schrauben etwas warm machen, vor allem bei mikroverkapselten bzw. mit schraubensicherung versehenen schrauben...


Ich nehme für Radschrauben immer Hoch Fest zur Sicherheit . :roll:




...ich nicht...man bekommt sonst das rad nicht ab :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon Auli » 11.12.2013, 21:12

ICH AUCH NICHT ! :P

Hinterradschrauben werden ( lt. CD ) mit 60 Nm angezogen,- OHNE flüssige Schraubensicherung ! :!:
Herzliche Grüße aus Düsseldorf von
BERNHARD


Benelli Minibike,- Honda CL 450,- BMW R 75/5,- Münch TTS 1200,- Honda CB 750,- KTM GS 175,- Yamaha TY 250 2x Montesa Cota 348,- BMW R 75/6,- 2x Yamaha XT 350 Honda VF 750,- Suzuki DR 350 SHC,- Yamaha FJ 1200,- BMW K 1300 S ......?
Benutzeravatar
Auli
 
Beiträge: 192
Registriert: 03.06.2012, 17:15
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K 1300 S ( 6/12 )

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2013, 08:44

Auli hat geschrieben:ICH AUCH NICHT ! :P

Hinterradschrauben werden ( lt. CD ) mit 60 Nm angezogen,- OHNE flüssige Schraubensicherung ! :!:



Endlich mal einer der den Überblick nicht verliert ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon MorpheusRGBG » 12.12.2013, 10:06

steht übrigens auch im Handbuch. :) Ned nur auf der CD. :)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon OSM62 » 12.12.2013, 19:44

Meister Lampe hat geschrieben:
Auli hat geschrieben:ICH AUCH NICHT ! :P

Hinterradschrauben werden ( lt. CD ) mit 60 Nm angezogen,- OHNE flüssige Schraubensicherung ! :!:



Endlich mal einer der den Überblick nicht verliert ... :wink:

Auli ist ja schließlich auch ein OSM. :mrgreen:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Hinterrad abmontieren - Schrauben lockern

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2013, 21:25

OSM62 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Auli hat geschrieben:ICH AUCH NICHT ! :P

Hinterradschrauben werden ( lt. CD ) mit 60 Nm angezogen,- OHNE flüssige Schraubensicherung ! :!:



Endlich mal einer der den Überblick nicht verliert ... :wink:

Auli ist ja schließlich auch ein OSM. :mrgreen:


Und dann noch mit dem richtigen Moped ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum