Hab mir selbst erst vor kurzem ne 06er K12S mit 24000 gegönnt auch wenn sie nicht nachweislich Scheckheftgepflegt war, und würds jederzeit wieder tun.
Wie schon jemand sagte seriöse Antworten wird man ohne weiteres nicht bekommen. Du musst dich einfach selbst mal schlau machen wo die
Krankheiten der K12S liegen, und dann auf die üblichen Verdächtigen schauen.
Unfallschaden hin oder her, ist wenn es ORDENTLICH und Fachmännisch gemacht wurde kein Gegenargument für einen Kauf. Lediglich der Wiederverkauf ist
schwer und macht sich im Geldbeutel bemerkbar. Ich würde sie aber vor Kauf NEU Tüven lassen sofern der Unfallschaden nicht nach dem letztem TÜV war.
Auch würde ich bei Besichtigung direkt während der Probefahrt parallel einen Termin in der Werkstatt oder TÜV machen lassen, das sie mal drüber schauen was mit dem Rahmen ist usw.
Ansonsten wie bei jedem Mopped oder Auto. Kontrollieren ob seltsame Geräusche da sind, Ölverlust oder schwitzen, Reifenprofil und Alter wenn das Profil noch gut ist (meine waren
7 Jahre alt obwohl noch >50%) und am ende ob alles einwandfrei funktioniert ABS/ESA/Griffheizung/Dämpfer und Startverhalten.
Auch nachschauen ob der Besitzer schon umbauten hat machen lassen zzgl. den Rückrufaktionen.
Aber bei einem Unfallschaden auf jedenfall penibel auf den Geradeauslauf und Kurvenverhalten achten... Bei der K12S zittert und wackelt nichts selbst bei über 200 im Gegensatz zu manchen anderen
Hobeln. Vielleicht mal etwas Knarren von der Cockpitabdeckung die an der Seitenverkleidung schleift, aber das ist schon meckern und hinhören auf hohem niveau bei minus-graden
Selbst Erfahrene Fahrer und Mechaniker stecken eh nicht immer drin.. etwas Glück gehört immer mit zum Kauf. Bachgefühl hilft sehr oft.
Wo du aber evtl. handeln solltest. ne 06er mit Unfallschaden und dann kurz vor der 30000er die selbst locker nochmal 5-700€ kostet bei BMW.. da sollte noch was im Preis drin sein.
Auch wichtig, ob es wirklich eine 06er oder eine 05er ist (FzG-Nummer checken) da ist preislich einiges drin abhängig vom Baujahr nicht EZ. Ich kann nur für mich sprechen, aber
ich wollte auf gar keinen Fall eine 05er oder 06er. Es musste eine 07er sein, was es am ende nicht wurde weil ich zu ungeduldig war, aber deshalb kein ASC und ESA nachrüstbar..
kann dadurch aber auch nicht kaputt gehen

EDIT: Ganz wichtig. Bei Privat verzichtet man gern auf die Gewährleistung. Bei einem Unfallschaden würde ich darauf allerdings nicht verzichten... Ordentlich und Fachmännisch sagt ja nur aus, das der Rahmen in Ordnung sein müsste, nicht das evtl. andere Sachen die nicht für den TÜV wichtig sind was abbekommen haben dabei, die aus Geldmangel nicht behoben oder erfasst wurden. Schlag aufs Hinterrad
kann Folgeschäden haben, die erst später eintreten.. daher die Gewährleistung zumindest auf diverse direkt betroffene Teile fordern.