TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon K1200R_Wip » 20.08.2013, 22:59

Moin, moin!

Ich habe mir eine neue aktive Halterung für das Motorrad geholt, weil bei der alten Halterung eine Rastnase abgebrochen ist, so dass das Navi nicht mehr hielt. Doch nun lädt das Navi nicht mehr!

Da es das Kabel oder die neue Halterung sein kann, habe ich als erstes ein zweites Kabel von einer Bordsteckdose mit der Halterung verbunden - lädt nicht. Dann habe ich das Navi im PKW mit der PKW-Halterung getestet, da lädt es.
Zu Hause an 220 V kann ich das Navi auch laden. Daher ergab für mich das gesamte Fehlerbild: neue Ladestation defekt, also ab nach Polo.

Um eine lange Geschichte kurz zu machen: die Jungs bei Polo haben sich echt Mühe gegeben. Knapp eine Stunde lang wurden aktive Ladehalterungen probiert, Kabel getauscht, durchgemessen und wieder probiert.
Fakt ist: mit keinem Kabel und mit keiner aktiven Ladehalterung lässt sich das Navi an einer Motorradbatterie laden. Nimmt man eine PKW Halterung und eine PKW Batterie klappt es.

Jemand eine Idee?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon Piccolo71320 » 20.08.2013, 23:20

Mit der alten Halterung kannst du das TonTom laden?

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon K1200R_Wip » 20.08.2013, 23:26

Piccolo71320 hat geschrieben:Mit der alten Halterung kannst du das TonTom laden?

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Die alte Halterung habe ich leider schon entsorgt, weil die ja das Navi nicht mehr hielt. Daher kann ich es nicht mehr nachvollziehen.
Allerdings haben wir bei Polo heute drei verschiedene (Motorrad-)Halterungen ausprobiert, keine hat geladen. Nur die Autohalterung hat sofort funktioniert.
Und die Autohalterung hat doch wahrscheinlich keine andere Belegung zum Laden als die Motorradhalterung? Würde doch wenig Sinn machen.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon Piccolo71320 » 20.08.2013, 23:56

Ganz abwegig finde ich zwar die Theorie nicht da das Navi so vielleicht weiß in welchem Halter es steckt > obwohl andere Pins zum Laden des Geräts wäre Stumpfsinn.

Hast du die Kontaktflächen am TomTom selber mal gereinigt?
Nicht daß das Ganze darann scheitert.

Ich würde mal TomTom ne Mail schreiben und mal dessen Antwort abwarten.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon Horst_C » 21.08.2013, 00:08

Ich weiss jetzt nicht ob du das neue TomTom hast oder das Alte. Die Halterungen sind ladetechnisch nicht kompatibel--habe ich am eigenen Leib erfahren. Also hast du das neue TomTom muss dein Ladeschuh 5 pins haben sonst 3. Auch solltest du das nur im fast entladenen Zustand testen - weil das Tomtom --wenn es halbwegs voll ist in der Moppedhalterung nicht läd.
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon K1200R_Wip » 21.08.2013, 09:37

Horst_C hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht ob du das neue TomTom hast oder das Alte.

Sorry, hatte ich in der Tat vergessen zu erwähnen. Es handelt sich um das "alte" TomTom Rider 2 Navi.

Horst_C hat geschrieben:Die Halterungen sind ladetechnisch nicht kompatibel--habe ich am eigenen Leib erfahren. Also hast du das neue TomTom muss dein Ladeschuh 5 pins haben sonst 3.

Konnte man bei Polo sehen. Die vierte Halterung die getestet wurde hatte in der Tat mehr Pins (ich meine sogar 6 gezählt zu haben, bin mir aber nicht sicher). Aber weder eine neue noch eine alte Halterung klappte.

Horst_C hat geschrieben:Auch solltest du das nur im fast entladenen Zustand testen - weil das Tomtom --wenn es halbwegs voll ist in der Moppedhalterung nicht läd.

Mmmh. Ich bin mir fast 100% sicher, dass es früher bei mir so war, dass wenn das Navi angeschlossen war, es immer auf 100% Ladung blieb. Sprich, wenn es angedockt war, wurde die Batterie des TomTom geladen und danach blieb das Gerät auf 100% Ladung und lief über den Bordstrom.
Bei Touren in den Urlaub (zwischen acht und zwölf Stunden fahrt) war abends das Navi immer voll und ich kann mich nicht erinnern jemals einen anderen Akkustand gesehen zu haben.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon K1200R_Wip » 21.08.2013, 10:07

Piccolo71320 hat geschrieben:Mit der alten Halterung kannst du das TonTom laden?

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Ich bin beim Suchen in der alten Materialkiste dann doch noch über meine erste TomTom Halterung gestolpert, die ausgetauscht habe, weil sie Risse bekommen hatte. (Verwahrt habe ich sie trotzdem - Jäger und Sammler).
Da lädt das TomTom! Das wird immer mysteriöser!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2013, 12:20

Also geänderte Pin-Belegung/Anzahl > besorg dir einen neuen "alten" Halter und gut ist. ;-)

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motor

Beitragvon K1200R_Wip » 21.08.2013, 12:30

Piccolo71320 hat geschrieben:Also geänderte Pin-Belegung/Anzahl > besorg dir einen neuen "alten" Halter und gut ist. ;-)

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Ich glaube, das wäre zu einfach. Auf beiden Halterungen steht für TomTom2. Eine Änderung ohne das kenntlich gemacht würde für welches Gerät, kann ich mir nicht vorstellen. Überhaupt kann ich mir nicht vorstellen, dass man mitten in einer Serie bei so etwas die Belegung ändert (Anzahl Pins ist gleich geblieben). Wieso sollte man bei vier Pins die Reihenfolge in der Serie ändern? Das macht mehr Probleme als alles andere.

Ne, ich denke, ich muss TomTom einfach mal anschreiben. Sollen die sich dazu äußern.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon c-p » 21.08.2013, 13:57

Nachdem ich mit der Aktivhalterung beim TomTom 2 immer wieder Probleme mit den Ladepins hatte (hast du mal gemessen , ob Strom an den Pins ankommt?) ,habe ich auf Passivhalterung mit Ladekabel umgestellt. Ein bisschen an der Halterung dremeln und die Klappe geht in der Halterung auf :D , ohne dass ich je Probleme bei Regen bekommen hätte. Weiterer Vorteil ist , dass auch andere Geräte geladen werden können und das jetzt auch der Rider 3 mit den gleichen Halterungen an mehreren Moppeds funktioniert.
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon K1200R_Wip » 23.08.2013, 23:50

Mmmh ... ehrlich gesagt wäre mir die aktive Variante lieber, da ich bedenken hätte, dass bei Regen Wasser über die geöffnete Klappe ins System eindringen könnte und die Elektrik lahmlegt!?
Oder klappt es bei dir auch bei Regen?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon c-p » 24.08.2013, 18:55

Wie schon geschrieben ,bisher auf ca 150.000 km keine Probleme inklusive Regen :mrgreen: .Beim Wolkenbruch kann man ja den Stecker ziehen und die Klappe schliessen ,da das Navi ja geladen ist. Das Ladekabel ist übrigens in einer Zusatzsteckdose links in der Verkleidung ,die direkt 5 A abgesichert an der Batterie angeschlossen ist. Darüber lade ich auch die K ohne Generve mit der ZFE .Entsprechend auch bei GS und GT :D .
Grüsse C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon K1200R_Wip » 03.01.2014, 17:09

Update (Problem gelöst)

Moin, moin!

Nachdem ja alles irgendwie nicht gefruchtet hat, habe ich mich dann bei TomTom schlau gemacht. Eine Reparatur außerhalb der Garantie kostet fix 105,- Euro. Auf die TomTom Homepage gehen, RMA initialisieren (die erzeugt ein PDF mit einem Paketschein, denn man ausdruckt und aufklebt, Porto übernimmt dann TomTom).

Da über die Feiertage eh schlechtes Wetter angesagt und fahren somit unwahrscheinlich war, habe ich das Gerät dann am 23. Dezember eingesendet. Heute (3. Januar 2014 - mit also 3 Werktagen dazwischen (!)) habe ich das Paket heute per UPS zurück erhalten.
Zwar nicht mein altes Gerät sondern ein generalüberholtes Austauschgerät (wird im Anschreiben aufgeführt: alte Seriennummer Gerät > neue Nummer), aber das ist besser in Schuss als mein altes (nahezu neuwertig, nur ein minimalster Kratzer).

Die Erstinstallation gestaltete sich etwas schwierig, da man das Gerät neu initialisieren muss (wegen der neuen Nummer müssen die vorhanden Karten auf die neue ID des Gerätes umgeschrieben werden), indem man aus dem Gerät (das eingeschaltet und per USB mit dem PC verbunden ist) die Karte entfernt und sofort wieder einsteckt. Dann muss man die Karte über das Web erneut laden und auf das Gerät übertragen, et voila.

Gerät läuft, Karte wird erkannt ... und es lädt wieder an der Motorradhalterung.

"Der Burner" nun zum Schluss: Im Begleitschreiben von TomTom steht als erster Satz:
"Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihr Produkt im Rahmen unserer Garantie ausgetauscht haben ..."

Das zur Reparatur geschickte Gerät war fünf(!) Jahre alt!

Jörg
Zuletzt geändert von K1200R_Wip am 03.01.2014, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon paradiesquell » 03.01.2014, 17:58

Welches Gerät ist fünf Jahre alt?
Das abgegebene oder das erhaltene ...?
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: TomTom lädt nur im Auto und mit 220V, nicht am Motorrad

Beitragvon K1200R_Wip » 03.01.2014, 20:06

paradiesquell hat geschrieben:Welches Gerät ist fünf Jahre alt?
Das abgegebene oder das erhaltene ...?


Das von mir zur Reparatur eingeschickte Gerät war fünf Jahre alt. Also sicherlich keinerlei Garantie mehr.
War in der Tat schlecht von mir formuliert (habe ich korrigiert).

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum