Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Alles was nirgends reinpasst!

Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Tourenfahrer » 12.01.2014, 11:27

Die Entwicklung geht ja immer weiter und weiter.

Nun ist es ja aber auch so das gerade unter den Motorradfahrern/innen immer einen ganz harten Kern gibt der sagt

"Automatikgetriebe / DSG am Motorrad würde ich mir niemals kaufen,eher höre ich auf Motorrad zu fahren"

Oder

"Motorradfahren und schalten gehört zusammen"

Oder

"Ich will immer schalten"

Ich selber will im Auto darauf nie mehr verzichten,und was haben sich Jahrelang die Menschen dagegen geträubt.
Es gab und gibt ja gerade in Deutschland immer noch beinharte Gegener von solchen Getrieben.

Die Grundsatzfrage ist meiner Meinung nach folgende


WÜRDET IHR EUCH ( WENN ES WIRKLICH SEHR GUT FUNKTIONIEREN WÜRDE ) EIN MOTORRAD MIT AUTOMATIKGETRIEBE/DSG ETC KAUFEN :?:

Oder sagt ihr "Nein im Leben nicht Niemals"


Ich persönlich sehe das so:
Wenn es mittelfristig 2-3 Jahre ein Motorrad ( von BMW nicht von Honda) mit einem solchen Getriebe gibt,welches sehr sehr gut funktioniert.
würde ich mir so etwas bedenkenlos zulegen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon thomas s » 12.01.2014, 11:40

Da es noch nie ein BMW-Getriebe gab, welches "sehr sehr gut" funktioniert, ist die Frage schon obsolet. :D

Ansonsten: Warum nicht, aber nur mit Rückwärtsgang, das würde das Rangieren hier deutlich erleichtern.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon HaJoRid » 12.01.2014, 12:17

Da ich schon seit Jahren im KFZ-Bereich nur Automatik fahre ( zur Zeit Audi Multitronik und Smart ) würde ich es wohl auch mit einem DSG Getriebe für´s Motorrad versuchen.
Wir reden hier ja nicht von Rennsemmeln, sondern vom Tourenmotorrad.

ThumbUP ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Moirana.Norge » 12.01.2014, 12:41

... bei 160 PS und über 175 NM sogar eine Automatik, DSG wäre selbstverständlich besser.
Beides sofort wenn die Jungs aus Berlin nur endlich anbieten würde.
ThumbUP
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon AndreGT » 12.01.2014, 13:54

DSG ja, aber nur mit manueller ,,Nachlademöglichkeit".
Automatik wohl eher nicht, egal ob mit manuellem Eingriff oder nicht.

Habe die zurück liegenden Jahre ein 7-Gang DSG von Audi gefahren, das war perfekt.
Im Moment hab ich noch einen Spaßwagen in der Garage stehen der ein 6-Gang DSG hat ( ebenfalls Audi )
auch das ist absolut klasse.
Parallele dazu fahr ich im Moment ein 8-Gang Automatik Getriebe von ZF in einem weiteren Audi.
So geil wie Wagen selbst ist, mit der Automatik werde ich nicht warm. scratch
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon tb » 13.01.2014, 09:35

Ich kann mir ein DSG im Motorrad auch vorstellen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem DSG im Audi. Das passt sehr gut und ich will es nicht missen.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Wogenwolf » 13.01.2014, 09:50

Wäre für mich ein absolutes NoGo.
Es gibt gewisse Dinge, die für mich an einem Motorrad nichts zu suchen haben.
ich mag einfach das Zusammenspiel Kupplung/Schaltung/Hand und Fuß.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Rudi L. » 13.01.2014, 09:50

Wenn das DSG an der K1600 so perfekt funktioniert wie die S-tronic in meinem Audi, dann würde ich mir das sofort zulegen.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon izyman » 13.01.2014, 10:18

Ich würde eine Mehrauswahl an Automatik-/DSG-Getrieben begrüßen. Denke als Rollerersatz über die neue NC 750 DCT nach. Von BMW kommt ja noch nichts in der Richtung. Bei der K reicht allerdings zum sportlichen Fahren der Schaltautomat.
Automatikautos bin ich schon einige gefahren. Leider nur etwas antiquirte Dinger. Hatten in der Stadt und im Stau aber wesentlich mehr Komfort als dieses ewige Rumgestocher im Getriebe. Der 1er Diesel von meiner Frau geht mir sowas auf die Nerven. Dreht nicht, ist so lang übersetzt, dass man erst bei ca. 95 km/h in den 6. Gang schalten kann und ich bin immer froh, wenn das Start-Stop System den Lärm(Motor) ausstellt. Bei dem ist Automatik angebracht.
Um zum Thema zurückzukommen, ich finde auch, dass es manuelle Eingriffsmöglichkeiten geben sollte.
Fazit für mich: In 95% aller Fahrsituationen ist das Automatikgetriebe eine super Alternative.
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
izyman
 
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2013, 12:11
Motorrad: K 1200S 2006

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Meister Lampe » 13.01.2014, 11:30

Kannste nur knicken in den Pässen , dass verzögern durch herunterschalten werden sie mit dem DSG nicht kompensieren können , so groß kann gar keine Bremsanlage sein und selbst bei Autos kommt das DSG sehr verzögert beim herunter steppen , bin DSG Fahrer , in den Bergen ist Schaltung immer noch besser ... ;-)


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Donnergrollen » 13.01.2014, 11:56

Wie sieht das eigentlich mit dem Gewicht von Automatikgetrieben aus :?:
Zumal die K16 ja eben kein Leichtgewicht ist, 5Kg waeren wohl noch zu verschmerzen, aber 20Kg und mehr nogo
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.01.2014, 12:59

Würde ich nur kaufen, wenn keine Nachteile wie höheres Gewicht und Wartungsaufwand entstehen.
Natürlich muss man auch weiterhin manuell eingreifen können.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon 3rad » 13.01.2014, 22:39

Donnergrollen hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit dem Gewicht von Automatikgetrieben aus :?:
Zumal die K16 ja eben kein Leichtgewicht ist, 5Kg waeren wohl noch zu verschmerzen, aber 20Kg und mehr nogo


Das DCT von Honda wiegt 10kg

Wenn BMW sooooo innovativ wäre wie alle sagen, dann hätten sie schon längst so ein Getriebe in den Tourenmoppeds
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon JustMe » 13.01.2014, 22:58

Hallo,

die Schaltzeiten des Honda DSG sind verglichen mit manueller Schaltung langsamer.
Für den Normalo aber vollkommen ausreichend.

Zudem verfügt das Honda DSG ja auch über die Möglichkeit die Gänge über Wippschalter oder auch einen optionalen Fussheben zu wechseln.
Dann ist der Schaltvorgang schneller als mit konventioneller Kuppung.
Dazu gabe es in irgendeiner Motorradzeitung auch mal einen Vergleich.

Es geht aber beim DSG mehr um den Komfort und nicht um eine Geschwindigkeitsvergleichsmessung.

Für den Tourenbereich eine sehr gute Lösung.
Die 10Kg Mehrgewicht spielen da auch nicht die grosse Rolle.

Meines Erachtens wird das DSG wie im Automobilbereich auch seinen Weg im Motorradbereich finden.
Im Auto wurde es auch erst nicht geliebt.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon JustMe » 13.01.2014, 23:05

Ah ja. Bevor man nun zu sehr PKW und Motorrad DSG vergleicht, sollte man bei den PKW noch zwischen Nass-/ und Trockenkupplungs DSG unterscheiden.

Das Honda DSG ist m.W. Ein Trockenkupplungs DSG. Also nicht über Öldruck gesteuert.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum