bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon accirus » 19.02.2014, 22:48

In meinem neu gekauften Original-Topcase ist definitiv KEIN solcher Aufkleber und wenn, wäre er auch überflüssig (s.o.), denn die Kiste ist mit Topcase schneller und stabiler als mit Koffern.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Sir Arthur » 19.02.2014, 23:03

Ich hab nur die Koffer dran und die größere Scheibe der Serien-GT..... Wackeln ist ein Fremdwort..... bzw. war ich von der R mehr Wackelei gewöhnt.
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1928
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Walter-M » 21.02.2014, 20:15

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Moirana.Norge » 21.02.2014, 20:50

Sir Arthur hat geschrieben:Ich hab nur die Koffer dran und die größere Scheibe der Serien-GT..... Wackeln ist ein Fremdwort..... bzw. war ich von der R mehr Wackelei gewöhnt.


Bis ja auch in der gleichen Gewichtsklasse wie ich winkG
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon KFan » 21.02.2014, 21:11

popcorn
Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.
Benutzeravatar
KFan
 
Beiträge: 324
Registriert: 13.05.2013, 17:23
Motorrad: GTL 2022

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Jens K » 23.02.2014, 11:25

Hi,
bin auch der Meinung, dass die Unterschiede speziell in der Sitzposition (vor allem Lenker) und der Scheibe Grund für die Begrenzung bei BMW sind. Ich habe nun die Einladung für den Saisonstart bekommen. Interessant ist, dass im beiliegenden Material im Gesamtprogramm nur noch GTL, GTL Exclusive und GT Sport aufgeführt sind. Keine "normale" GT. Die GT Sport hat doch als einzigen gravierenden Unterschied zur GT die kleinere Scheibe. Wird die nun die GT ganz ersetzen? scratch
Jens K
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.04.2013, 18:36
Motorrad: K1600GT

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Sir Arthur » 23.02.2014, 14:26

Die Vermutung hatte ich anfangs auch....

Das "Take off" Prospekt zum Saisonstart ist aber nur die verkürzte Ausgabe des Gesamtprogramms..

Siehe hier : http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/fascination/downloads/down_catalogue.html
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1928
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Zuli » 04.03.2014, 16:01

Hi,

ich habe nun mittlerweile meine 2. GTL. Die 1. war gleich ab Produktionsbegin K16 und 2 Jahre Später (Mod2013) nun die 2. GTL.

Auch ich habe mich nach bekanntgabe der Drosselung mich fürchterlich aufgeregt darüber. Wollte auch stornieren bzw. auf GT wechseln. (Moped blind ohne Probefahrt bei der Bekanngabe bestellt).

Meine physiologische Beschaffenheit (170cm) hat mich dann doch zu einer GTL geführt.

Fazit vorab: Ich hätte nicht die 2. gekauft, wenn ich nicht damit zufrieden gewesen wäre.

Die 1. GTL lief laut Navi 227 KM/h. Beschleunigte bis dahin Einwandfrei (hartes abriegeln bei 230 km/h laut Tacho) und war frei von Wackler etc... Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 10 Tkm und davon mind. 6 Tkm in Spanien oder Südfrankreich. Ich habe mich daran gewöhnt, und auch nicht mehr sonderlich vermisst, bis max. 220 km/h in DE auf der BAB unterwegs zusein. Im Ausland habe ich die V/Max nicht vermisst.

Die 2. GTL (seit April 2013) ist leider nicht mehr so spritzig. Ab 205 km/h merklich zäher bis zum weichen abriegeln bei 225 km/h laut Tacho. Dafür aber ohne Klong Klong und noch einiges mehr was ich anders empfinde bei der Mod13. Aktuell 10.800 KM auf der Uhr.

Ich kann die Entrüstung nachvollziehen und habe damals ebenfalls sowohl meinen fMH wie auch BMW (war mal 12 Jahre bei BMW-Auto beschäftigt) genervt wegen einer nachvollziehbaren Begründung zu dieser Abriegelung. Wahr ist, dass alles was es an Zubehör für die GTL gibt, an einer GT nachgerüstet werden kann ohne diese Einschränkung. Nur die niedrigere und betont nach hinten ausgeführte Sitzposition kann es nicht sein.

Ergebnis: Das Topcase ist tatsächlich daran Schuld. Nicht die Tatsache, dass es Serienmässig dran ist, bei der GT nachrüstbar, sondern dass das TC bei der GTL ca, 4,5cm weiter hinten auf der Gepäckbrücke sitz und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten einen enormen Druck auf den Hinterreifen bringt. Im Endeffekt ist es dann der Hinterreifen, der diesem Druck auf die Dauer nicht gewachsen ist. Ich hatte auch den Vorschlag gemacht, es elektr. zu steuern ob TC montiert oder nicht und dementsprechend die Abriegelung zu aktivieren. Dem konnte BMW nichts abgewinnen.

Jetzt im 4. Jahr K16 GTL fahrend muss ich zugeben, dass ich die V/MAx 220 nicht mehr als störend oder ärgernis empfinde.

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen in seiner Überlegung betreffend GTL ja/nein.

Left Hand Gruß

Zuli
LHG (Left hand greetings)
Zuli
Benutzeravatar
Zuli
 
Beiträge: 39
Registriert: 07.06.2011, 11:45
Wohnort: Bad Salzuflen
Motorrad: K1600 B - 3/2018

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Moirana.Norge » 04.03.2014, 17:43

Zuli ich gebe Dir völlig Recht!

Ich habe eine GT, und habe die 250 noch nie ausgereizt, ich glaube es waren auch noch nie über 230, also würde mir auch nix fehlen wenn bei 220 Schluss wäre.
Sein wir doch ehrlich, wie oft können wir das auf der BAB fahren, selbst wenn keine Beschränkung existiert.
Es ist doch eher die Bevormundung :evil: die stört, und dass kann ich nun wieder verstehen.

in diesem Sinne bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Bimbo » 04.03.2014, 20:30

Hallo Zuli und Christian,

danke für die tröstenden Worte. Es hat mit Sicherheit mit der Bevormundung zu tun, was mich letztendlich so sehr nervt.
Meine Probefahrt hatte ich mit der GT und die lief laut Tacho 250 km/h.
Mein Fehler war, dass ich einfach nicht nachfragte ob sie vielleicht abgeriegelt ist, ich kam einfach nicht auf die Idee.
Und mein Händler meinte: "bisher hat das von den Kunden noch niemand bemerkt". Selbst ihm ist das erst wegen mir aufgefallen.
Logisch bin ich diese Topspeed auch nur wenige Minuten gefahren, aber ich konnte. Bei uns gibt es vierspurige ABs ohne Tempolimit

Die GTL Exclusive habe ich mir bestellt, weil einfach alles an Zubehör dabei ist und weil sie mir auch von der Farbe her gefällt.
Den Fans anderer Farben kann ich nur sagen: Stand 03/2014 gibt es keine anderen Farben zur Auswahl.

Heute habe ich sie, komplett montiert, auf der Hebebühne gesehen und sie sieht einfach geil aus. ThumbUP
Mittlerweile sind meine Nerven schon merklich mehr abgekühlt und ich freue mich auf den Montag, denn dann wird sie zugelassen.

Gruß
Bimbo
EZ 11.3.2014. Sie dreht wie eine Turbine. 50.000 km und die Begeisterung steigt mit jedem Kilometer immer noch.
Nie wieder auf nassen Feldwegen fahren.

Hercules RX, Kreidler RS, Yamaha DS7, Honda CB 500 Four, BMW R69 (mit Seitenwagen), BMW R100/7, Kawasaki KE175, BMW K 1600 GTL Exclusive
Benutzeravatar
Bimbo
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2014, 16:32
Motorrad: GTL Exclusive 03/14

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Zuli » 04.03.2014, 21:00

Hallo Bimbo, ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Exclusive Schätzchen. Ich schleiche aktuell auch bei meinem fMH wegen dem Baby herum. Meine GTL ist aber gerade mal 11 Monate alt. Ich habe beim letzten "Upgrade" für eine Mod13 schon reichlich draufbezahlt und möchte es jetzt nicht schon wieder. Du wirst sehen, dass du an der ebensoviel Spaß beim fahren haben wirst wie auf eine GT. Zuli

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
LHG (Left hand greetings)
Zuli
Benutzeravatar
Zuli
 
Beiträge: 39
Registriert: 07.06.2011, 11:45
Wohnort: Bad Salzuflen
Motorrad: K1600 B - 3/2018

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Bimbo » 13.03.2014, 13:01

Und sie macht wirklich einen Riesenspass.

Das Teil geht ab wie Schmidt's Katze.
Sie dreht hoch wie eine Turbine.
Drehmoment ohne Ende.
Würde gerne mehr schreiben, aber dazu habe ich keine Zeit, ich will fahren. ThumbUP


Gruß
Bimbo
EZ 11.3.2014. Sie dreht wie eine Turbine. 50.000 km und die Begeisterung steigt mit jedem Kilometer immer noch.
Nie wieder auf nassen Feldwegen fahren.

Hercules RX, Kreidler RS, Yamaha DS7, Honda CB 500 Four, BMW R69 (mit Seitenwagen), BMW R100/7, Kawasaki KE175, BMW K 1600 GTL Exclusive
Benutzeravatar
Bimbo
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2014, 16:32
Motorrad: GTL Exclusive 03/14

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Motorradler » 13.03.2014, 13:14

Genau wegen der geringen Endgeschwindigkeit habe ich die GTL damals nicht gekauft.
Meiner GT habe ich ein Topcase spendiert und so kann man mit maximalgeschwindigkeit 250 in den Urlaub flitzen ... :D

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon Tourenfahrer » 13.03.2014, 14:04

Motorradler hat geschrieben:Genau wegen der geringen Endgeschwindigkeit habe ich die GTL damals nicht gekauft.
Meiner GT habe ich ein Topcase spendiert und so kann man mit maximalgeschwindigkeit 250 in den Urlaub flitzen ... :D

Gruß
Motorradler


Motorradler unser Märchenonkel

Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege
Also nehmen wir an, man hat eine Anreise von 700 km zum Urlaubsziel.

Davon sind dann 150 km gut ausgebaute Bundesstraße, 50 km Landstraße und 500 km Autobahn.
Auf dieser Autobahn kannst du dann alle Teilstrecken zusammen gerechnet maximal 100 km lang 250 kmh fahren.


Also fangen wir mal an zu rechnen:
Du fährst mit der SuperSauMegaschnellen GT 250 kmh und dein Kollege mit der sooooooo langsamen GTL leider NUR 220 kmh (Also Schneckentempo)


Und was kommt dabei raus
Ein Unterschied von 3,27 Minuten arbroller arbroller

Und wegen der 3,27 Minuten soll sich einer einen GT kaufen die einem vielleicht gar nicht gefällt, nur um damit wie du schreibst mit Maximalgeschwindigkeit von 250 kmh in den Urlaub flitzen.

Ja ja die Östereicher kiss kiss

Entschuldige ich hatte ganz vergessen die Autobahnkilometer in Östereich abzuziehen
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: bei 220 km/h ein Begrenzer in der K 1600 GTL?

Beitragvon 3rad » 13.03.2014, 14:20

Servus

Er hat vielleicht eine GT Schnellfahrndürfen Sondergenehmigung für A
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum