Reifendrücke

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Reifendrücke

Beitragvon K1200S-Fan » 24.06.2005, 09:03

Hallo,

mit welchen Reifendrücken sollte man fahren? Mein Händler empfielt mir auch bei Solofahrten immer mit den Maximalwerten von vorne 2,5 und hinten 2,9 bar zu fahren. Mit diesen Luftdrücken ist die K1200S viel "handlicher" als mit den vom Hersteller angegebenen Werten von 2,2 und 2,5 bar. Hat das Fahren mit den hohen Luftdrücken auch Nachteile (da kleinere Reifenaufstandsfläche)?
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Re: Reifendrücke

Beitragvon Kawa » 24.06.2005, 15:15

K1200S-Fan hat geschrieben:Hallo,

mit welchen Reifendrücken sollte man fahren? Mein Händler empfielt mir auch bei Solofahrten immer mit den Maximalwerten von vorne 2,5 und hinten 2,9 bar zu fahren. Mit diesen Luftdrücken ist die K1200S viel "handlicher" als mit den vom Hersteller


welcher Hersteller, von was?

angegebenen Werten von 2,2 und 2,5 bar. Hat das Fahren mit den hohen Luftdrücken auch Nachteile (da kleinere Reifenaufstandsfläche)?


Im Rennbetrieb fährst Du niedrigere Drücke aber nur deshalb, da sich die Reifen durch die wesentlich höheren Temperaturen stärker "aufpumpen"( vgl. Ideales Gasgesetz, Boyle-Marriott)[/quote]
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon K1200S-Fan » 24.06.2005, 16:08

Hallo,

danke für die Antwort. Mit Hersteller ist BMW gemeint.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon Kawa » 25.06.2005, 11:16

K1200S-Fan hat geschrieben:Hallo,

danke für die Antwort. Mit Hersteller ist BMW gemeint.


Von dem wird aber in meiner Bedienungsanleitung auch, wie von den Reifenherstellern für Vorne 2,5 und für Hinten 2,9 angegeben.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon K1200S-Fan » 25.06.2005, 14:11

Ja, aber nur für Solo+Gepäck oder mit Sozius+Gepäck. Mich interessiert der Reifendruck nur für Solofahrten.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon Roger » 25.06.2005, 18:04

Hallo K120S-Fan

In meiner Betriebsanleitung auf Seite 8/128 sowie auf dessen Rückseite


Reifenluftdrücke:
Reigenluftdrücke gemessen bei kalten Reifen.

Beladung: vorn hinten
Solobetrieb 2.5 bar 2.9 bar
Solo mit Gepäck 2.5 bar 2.9 bar
Solo mit Sozius und Gepäck 2.5 bar 2.9 bar


Gruss
Roger
Roger
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2005, 15:01
Wohnort: 8080 Zürich

Beitragvon gerschdn » 25.06.2005, 18:16

Kawa hat geschrieben:Von dem wird aber in meiner Bedienungsanleitung auch, wie von den Reifenherstellern für Vorne 2,5 und für Hinten 2,9 angegeben.


Interessanterweise gibt Bridgestone auf seiner WWW-Seite (http://www.bridgestone-mc.de/) hinten UND vorne 2,9 an :shock: Dummerweise fahre ich aus Ermangelung eines Michelin PP diesen Reifen. Die Frage ist was jetzt der richtige Luftdruck ist, der vom Reifenhersteller oder der von BMW :?: Mit dem hoeheren Luftdruck ist der Reifen etwas kippeliger bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber generell wendiger, zumindest meiner Meinung nach.

Hat noch jemand momentan den BT 014 moniert :?: :?: :?:
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Kawa » 25.06.2005, 23:55

gerschdn hat geschrieben: hinten UND vorne 2,9 an :shock: Dummerweise fahre ich aus Ermangelung eines Michelin PP diesen Reifen. Die Frage ist was jetzt der richtige Luftdruck ist, der vom Reifenhersteller oder der von BMW :?: Mit dem hoeheren Luftdruck ist der Reifen etwas kippeliger bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber generell wendiger, zumindest meiner Meinung nach.

Hat noch jemand momentan den BT 014 moniert :?: :?: :?:


Ich tippe mal auf nicht aufgepaßt bzw. Tippfehler und schlampig von der vorher aufgeführten RS übernommen..

ALLE anderen Hersteller geben 2,5 / 2,9 an; BMW gibt's an; ich würde auch mit diesem Druck fahren, zumal die K"R"s auch 2,5 / 2,9 haben.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Re: Reifendrücke

Beitragvon Harald » 26.06.2005, 06:11

Welche Anleitung ist eigentlich aktueller (neuer), diese

K1200S-Fan hat geschrieben:vom Hersteller angegebenen Werten von 2,2 und 2,5 bar. Hat das Fahren mit den hohen Luftdrücken auch Nachteile (da kleinere Reifenaufstandsfläche)?

oder diese

Roger hat geschrieben:Reifenluftdrücke:
Reigenluftdrücke gemessen bei kalten Reifen.

Beladung: vorn hinten
Solobetrieb 2.5 bar 2.9 bar
Solo mit Gepäck 2.5 bar 2.9 bar
Solo mit Sozius und Gepäck 2.5 bar 2.9 bar

?
Gruß
Harald
Harald
 
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2005, 06:02
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon K1200S-Fan » 26.06.2005, 21:19

Hallo,

ist ja sehr interessant, daß es zwei Versionen der Betriebsanleitung gibt.

Bei meiner handelt es sich um die 1. Version von 7/2004. Das Motorrad wurde allerdings erst in diesem Monat, also 6/2005 gekauft. Es sind folgende Angaben in der Betriesanleitung:

Beladung: vorn hinten
Solobetrieb 2.2 bar 2.5 bar
Solo mit Gepäck 2.5 bar 2.9 bar
Solo mit Sozius und Gepäck 2.5 bar 2.9 bar
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon Roger » 26.06.2005, 23:41

... ich habe meine KS am 20.Mai.05 ausgeliefert bekommen und meine Bedienungsanleitung ist....

09.2004
2. Auflage D/RF

Bestell-Nr.
91 40 7 694 790

Gruss und einen tollen Wochenstart
Roger
Roger
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2005, 15:01
Wohnort: 8080 Zürich

Beitragvon mike » 28.06.2005, 01:23

hallo, ihr reifendruckdiskutanten - ich habe mich von einem selbsternannten ? experten überzeugen lassen, dass der M1 (und alle vergleichbaren reifen) selbst bei zügigem fahren kaum ihre betriebstemperatur erreichen und sich daher so schnell verschleissen (kalter reifen + starke beschleunigung = viel schlupf und abrieb). fahre jetzt testweise mit 2,3 und 2,7, dann wird er schon mit weniger tempo schneller warm. obs hilft kann ich noch nicht sagen, im handling merke ich höchstens im ganz kalten zustand ein bischen was. habe bald 3000km aufm m1 - sieht nach 4000 möglichen aus...? endgeschwindigkeit fahre ich damit vorerst nicht.
carpe diem
mike
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.05.2005, 09:01
Wohnort: A-3423 Wördern, Raum Wien

Beitragvon Thomas » 29.06.2005, 11:04

Das könnte vielleicht erklären, daß mein M1 Hinterreifen im März trotz sehr beherrschter Einfahrzeit nach 2500 blank war und der letzte trotz flotten Stils im Mai-Juni nach 3200. Die ges. Mindestprofiltiefe will ich mir einfach nicht leisten.
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Scuderia » 22.06.2008, 01:53

ich muss diesen alten thread noch mal ausgraben weil ich keinen zusätzlichen eröffnen möchte!

ich habe nach einem rutscher neulich den reifendruck überprüft und verändert!

heute dachte ich: schaust einfach mal nach!

und es fehlten je 0,4 bar!

ist das normal?

ich mein prüft ihr ständig?

mir ist das in dieser form nie aufgefallen!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Raifi » 22.06.2008, 07:15

Scuderia hat geschrieben:ich muss diesen alten thread noch mal ausgraben weil ich keinen zusätzlichen eröffnen möchte!

ich habe nach einem rutscher neulich den reifendruck überprüft und verändert!

heute dachte ich: schaust einfach mal nach!

und es fehlten je 0,4 bar!

ist das normal?

ich mein prüft ihr ständig?

mir ist das in dieser form nie aufgefallen!

ständig :arrow: nein, aber ziemlich regelmäßig, mal fehlt was, mal nicht.
ist aber sinnvoll :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum