Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon k16gtl » 28.01.2012, 19:38

Dillinger hat geschrieben:
k16gtl hat geschrieben:Bei mir war am Wochenende das selbe Problem, Temperatur war zwischen 0 und 7°, eigentlich wollte ich auch mal deswegen beim freundlichen vorbeischauen



BMW baut ja nicht so viele Motorräder.
Die können ja auch gar nicht wissen, wie man solch ein Problem
richtig löst. :mrgreen: Stell mal durch was der Freundliche gesagt hat.
Wie Andy schon geschrieben hatte, ohne eine optimierte Membran wird
das auch nichts mehr werden. Da muss ein Hilfsingenieur aus dem
ELfenbeinturm in München mal ran. Ich weis gar nicht warum die immer die
Besten von den Schlechten einstellen?



Instrument soll getauscht werden, neues ist schon bestellt.
Benutzeravatar
k16gtl
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2011, 20:08

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 28.01.2012, 22:23

Hallo,
danke für die Info. Was wurde dir denn gesagt?
Gibt es zwischenzeitlich eine neue Membran, sodass das nach dem Umbau nicht mehr vorkommt?
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Smarty » 28.01.2012, 22:31

Frag' halt mal beim Hersteller nach ...

http://www.preh.de/rw_nlmm/main.asp?WebID=preh2&PageID=1137

Für die K1200 / K1300 wurden die "bei uns" in Australien gefertigt ... Hmmmm :|
Smarty
 

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 29.01.2012, 00:26

Smarty hat geschrieben:Frag' halt mal beim Hersteller nach ...

http://www.preh.de/rw_nlmm/main.asp?WebID=preh2&PageID=1137

Für die K1200 / K1300 wurden die "bei uns" in Australien gefertigt ... Hmmmm :|


Vielen Dank für den Link.
in der Garantiezeit wende ich mich zunächst an
den "Fachbetrieb" BMW. Wenn da nix kommt werde ich da mal fragen.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon k16gtl » 29.01.2012, 19:01

Dillinger hat geschrieben:Hallo,
danke für die Info. Was wurde dir denn gesagt?
Gibt es zwischenzeitlich eine neue Membran, sodass das nach dem Umbau nicht mehr vorkommt?
Beste Grüsse
Dillinger



eine technische Aussage habe ich nicht bekommen, nur das sobald das neue da ist ein Termin zum Einbau vereinbart wird
Benutzeravatar
k16gtl
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2011, 20:08

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 01.02.2012, 23:37

k16gtl hat geschrieben:
Dillinger hat geschrieben:Hallo,
danke für die Info. Was wurde dir denn gesagt?
Gibt es zwischenzeitlich eine neue Membran, sodass das nach dem Umbau nicht mehr vorkommt?
Beste Grüsse
Dillinger



eine technische Aussage habe ich nicht bekommen, nur das sobald das neue da ist ein Termin zum Einbau vereinbart wird


so,ich habe nun auch mal den Knüppel in den Hühnerstall geworfen und bin gespannt was geantwortet wird. :mrgreen:
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon k16gtl » 28.04.2012, 21:57

Habe gestern mein neues Display bekommen, aber der freundliche weiss nicht ob es Baulich anders ist als das alte
Benutzeravatar
k16gtl
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2011, 20:08

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 30.04.2012, 13:57

Danke für die Info. Ich habe noch nichts gehört. Ich wollte auch kein neues Display, bis es eine Verbesserung gibt.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Walter-M » 17.02.2013, 23:08

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 17.02.2013, 23:51

Ich hatte im Sommer 2012 ein neues Display (neue Artikelnummer) wie auch Bedienungseinheit Lenker links kostenlos bekommen.
Das Display beschlägt etwas weniger. Das Problem an sich ist aber noch da.
Ebenso mit der Lampe vorne. Werde das beim :) nochmal abklären und bei nächster Insp. ggf instandsetzen lassen
wenn es denn hier weitere Verbesserungen gibt. OSM62 hatte ja in einem anderen Fred über einen längeren Schlauch bei der
vorderen Lampeneinheit geschrieben.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon 3rad » 18.02.2013, 13:41

Servus

Ich hab mit meinem Display nie dieses Problem gehabt

Schon interessant diese seriensteuung bei den Teileherstellern
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon pbmoe » 13.03.2013, 16:26

Hy,
jetzt bin ich aber schockiert, ich dachte das das gibt´s nur noch bei den Moppeds aus USA, Russland und dergleichen.
Gruß pbmoe :?
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon AndreGT » 03.03.2014, 10:48

Hallo zusammen,

gibt es neuere Informationen zu der Geschichte mit dem Kondenswasser ?

Musste am Samstag feststellen, dass auch meine Maschine betroffen ist.
Bei Außentemperaturen um die 11°C zeigte sich nach ca. 40km Fahrstrecke
ein etwas 1cm hoher Streifen Kondensat im unteren Bereich des Displays, quer über die gesammte Breite des Display`s.
Nach weiteren ca. 40 km war es wieder verschwunden.

Die Maschine stand die letzten 4 Monate in der unbeheizten Garage.
Luftfeuchtigkeit in der Garage in etwa gleich der Luftfeuchtigkeit außen. scratch


Gruß André
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Sir Arthur » 03.03.2014, 13:22

Bei meiner nagelneuen GT hatte ich das auch im Winter mehrfach. Kommt und geht.... glücklicherweise ohne Rückstände. BMW steht bei mir auch in der unbeheizten Garage.......erst dachte ich, meine Brille wäre beschlagen... Beschlag mal im Stehen , mal beim Fahren.

Schon nett was man für >23T€ so bekommt.

Werd mal beim Freundlichen Bescheid geben !
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon 3rad » 03.03.2014, 13:36

Sir Arthur hat geschrieben:Bei meiner nagelneuen GT hatte ich das auch im Winter mehrfach. Kommt und geht.... glücklicherweise ohne Rückstände. BMW steht bei mir auch in der unbeheizten Garage.......erst dachte ich, meine Brille wäre beschlagen... Beschlag mal im Stehen , mal beim Fahren.

Schon nett was man für >23T€ so bekommt.

Werd mal beim Freundlichen Bescheid geben !


Solange kein Aquarium draus wird :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum