Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 03.03.2014, 13:43

...... Die Feuchtigkeit ist immer noch Stand der Serie. Eine Modifikation/Reklamation nutz hier wenig, da dies immer wieder vorkommt.
Die Membrane der Einheit wurde nicht verbessert
Vielleicht ist das bei der Exklusive nun behoben. scratch
Für den geübten Bastler hier noch die Anleitung fürs selber beheben. winkG
Bild
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon AndreGT » 03.03.2014, 14:04

Danke für die Rückmeldungen. ThumbUP
Somit ist seitens des Herstellers noch keine dauerhafte Lösung in Sicht. nogo
Ich werde das Ganze mal bei meinem Händler reklamieren und schauen was passiert.
So lange es kommt und geht, wie im Moment, stört es ja nicht wirklich.
Auf Dauer habe ich aber Bedenken das elektrische Bauteile oxidieren oder anderweitig Schaden
nehmen. plemplem
Ich bleib dran und melde mich mit dem Ergebnis.

Gruß André
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Sir Arthur » 03.03.2014, 16:14

Was nicht ist, kann ja noch werden..... und die Ersatzteilpreise nach Ablauf der Gewährleistung WILL ICH GAR NICHT WISSEN !!!!!
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 03.03.2014, 16:21

Schade das Miele keine Motorräder baut. winkG
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: AW: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffsch

Beitragvon Vessi » 03.03.2014, 16:38

Dillinger hat geschrieben:Schade das Miele keine Motorräder baut. winkG


da könnte ich dir sachen erzählen....
reichlich defekte lager und elektroniken....

via Xperia
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Sir Arthur » 03.03.2014, 16:52

.... und die Wäschetrockner eines großen Arbeitgebers sind auch nicht mehr dass was sie mal waren.... ahh
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon Dillinger » 03.03.2014, 16:55

Interessant. Aus meiner Brille in den letzten 30 Jahren keine Probleme.ahh
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon AndreGT » 03.03.2014, 17:23

Noch mal so generell eine Frage.

Wenn ich mir die von Dillinger eingestellte Anleitung ansehe, macht es fasst den Eindruck
das das eigentliche Kombi Instrument nochmal unabhängig von der Abdeckung, unter der sich das Kondenswasser bildet,
gekapselt ist. scratch

Ist dem so oder täusche ich mich da ?

Wenn es so ist, dann wäre noch die Frage ob die Kapselung der Instrumente wasserdicht ist.
Wenn ja, brauchte man ( ich ) mir keine Gedanken um die Elektronik machen und es wäre
tatsächlich ,,nur" ein Schönheitsfehler.


Gruß André
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Feuchtigkeit zwischen TFT Display und Kunststoffscheibe

Beitragvon J.J. » 31.05.2014, 19:00

Hallo...

Bin neu hier und sag mal zunächst, Hallo. :D

Ich bin Besitzer einer K1600GT Bj. 2013 und habe besagtes Problem schon zum 2ten Mal.
Erstmals nach 3 Monaten am Ende der letzten Saison und am heutigen Tag war ich wieder in der Werkstatt damit.

Bei mir fällt der komplette LCD-Display aus bzw. verschiebt die Pixel und Zeilen. :shock: :roll:

Mir ist aufgefallen, dass das Wasser während der Fahrt von jeder Seite auf die Innenseite der Scheibe des LCD-Displays gedrückt wird. :?
Heute waren auch die Rundinstrumente davon betroffen. :?

Beim ersten Mal wurde komplette Tachoeinheit auf Garantie getauscht und selbiges wird hoffentlich auch diesmal passieren.

Wäre dann nett wenn ich davon nie wieder etwas höre. scratch

MfG

J.J.
J.J.
 
Beiträge: 1
Registriert: 31.05.2014, 18:45
Motorrad: K 1600 GT / 2013

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum