Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Tourenfahrer » 23.03.2014, 12:15

Generelle Frage

gibt es schon weitere Er-Fahrungen von Usern die den Reifen daruf haben. ?
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 01.04.2014, 22:43

Tourenfahrer hat geschrieben:Generelle Frage

gibt es schon weitere Er-Fahrungen von Usern die den Reifen daruf haben. ?


cofus cofus

Würde mich auch mal interessieren winkG
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Pendelpaul » 01.04.2014, 23:17

Ja meine Dicke hat sie schon drauf habe etwa 700km mit gefahren bin zufrieden bis jetzt kein unterschied zu MPR3 genau so gut .

Paul
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Roro59 » 02.04.2014, 17:03

Also habe meine letzte Woche neu besohlt und am WE gut 200 km gefahren.

Der erste Eindruck: SUPER
Es ist ein viel "gefühlvolleres" Fahrverhalten als mit dem Z8 (auf den sich mein Vergleich hier bezieht)
Leichteres Einlenken in die Kurve, kein "Kippen" mehr.
Besserer Grip, kein Aufstellen.
Mir vermittelt der Reifen einen besseren Kontakt zur Fahrbahn, fühlt sich rundum sicherer an.
Zum Verhalten bei Nässe kann ich noch nichts sagen.

Fraglich ist der Verschleiß, dass wird sich aber noch zeigen.

Allen eine unfallfreie Saison ThumbUP
Gruß aus Hof - in Bayern ganz oben
Robert
Benutzeravatar
Roro59
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.06.2012, 21:11
Wohnort: Hof
Motorrad: K1600GT BJ 2012

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 02.04.2014, 19:50

Hallo Robert,

das der Z8 ,,kippt" und sich aufstellt ist mir absolut neu.
Habe gerade den 3. Satz Z8 auf der K16 und auch vorher auf der FJR schon einige Sätze
Z8 verschlissen.
Gekippt ist da nie etwas und ein Aufstellen in der Kurve kenne ich vom Z8 genau so wenig.

Ich denke mal dein Empfinden liegt viel mehr darin begründet das du gerade
neue Reifen drauf hast.
Die fühlen sich immer um Welten besser / agiler / fahrstabiler und sicherer an
als der verschlissene Satz den man gerade entsorgt hat.
Denk mal an meine Worte wenn du den nächsten Reifenwechsel gemacht hast. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 02.04.2014, 21:37

Roro59 hat geschrieben:Also habe meine letzte Woche neu besohlt und am WE gut 200 km gefahren.

Der erste Eindruck: SUPER
Es ist ein viel "gefühlvolleres" Fahrverhalten als mit dem Z8 (auf den sich mein Vergleich hier bezieht)
Leichteres Einlenken in die Kurve, kein "Kippen" mehr.
Besserer Grip, kein Aufstellen.
Mir vermittelt der Reifen einen besseren Kontakt zur Fahrbahn, fühlt sich rundum sicherer an.
Zum Verhalten bei Nässe kann ich noch nichts sagen.

Fraglich ist der Verschleiß, dass wird sich aber noch zeigen.

Allen eine unfallfreie Saison ThumbUP


Auf Deine Erfahrungen zum Verschleiß bin ich schon gespannt!

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Werner_München » 02.04.2014, 22:00

Roro59 hat geschrieben:Besserer Grip, kein Aufstellen.

Wie stellst Du den besseren Grip fest?
Hattest Du Rutscher mit dem Z8 oder ähnliches?
Wie breit ist dein Angststreifen am Vorderreifen?
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon GuidoG » 02.04.2014, 22:14

Die Angstreifen Diskussion sollte mal aufhören - es soll Leute geben die im Hang-Off mit gefühlten 2 cm "Streifen" schneller unterwegs sind als die "Drücker" mit Null Reserve. ....

sent from my Galaxy Note 2
GuidoG
 

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Roro59 » 02.04.2014, 23:42

Werner_München hat geschrieben:
Roro59 hat geschrieben:Besserer Grip, kein Aufstellen.

Wie stellst Du den besseren Grip fest?
Hattest Du Rutscher mit dem Z8 oder ähnliches?
Wie breit ist dein Angststreifen am Vorderreifen?


Ich möchte keine wissenschaftliche Studie aus der Reifen - Er -Fahrung machen. ;-)
Mir gibt der Reifen einfach ein besseres, sicheres Gefühl gegenüber dem Z8.
Wie du oben schreibst, waren es die kleinen, vorallem unerwarteten Aus-Rutscher beim Z8.
Diese treten jedenfalls (bis dato) nicht auf.
Die Maschine "zieht" wie auf einer Schiene durch die Kurve.
Auch der Geradeauslauf ist neutral.
Gespannt bin ich auch die Laufleistung - vermute die wird geringer als beim Z8 sein.

Dies sind meine persönlichen Eindrücke, und diese für mich positiven Eigenschaften hatte ich
bereits auf meiner 1200-er RT.
Gruß aus Hof - in Bayern ganz oben
Robert
Benutzeravatar
Roro59
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.06.2012, 21:11
Wohnort: Hof
Motorrad: K1600GT BJ 2012

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon FrankLT » 03.04.2014, 07:04

Unerwartete Ausrutscher? Im nassen oder trockenen oder eher mal auf nem Bitumenstreifen?
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Dessauer » 03.04.2014, 08:51

Roro trifft mit seinen Ausführungen, genau meine Meinung.
Auch ich habe mit dem Z8 mehrer Rutscher auf trockener Fahrbahn erlebt (keine Bitumflicken).
Schon der MPR3 war um einiges besser als der Z8. Und ja, der MPR3 kippt in die Kurven, dafür ist die GT "sauhandlich".
...und zum leidigen Angststreifen: ich benutze die komplette Lauffläche der Reifen.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Maxell63 » 07.04.2014, 16:57

GuidoG hat geschrieben:Die Angstreifen Diskussion sollte mal aufhören - es soll Leute geben die im Hang-Off mit gefühlten 2 cm "Streifen" schneller unterwegs sind als die "Drücker" mit Null Reserve. ....

sent from my Galaxy Note 2



naja... also ich wage mal die nicht sehr4 kühne Behauptung, dass Fahrer mit 2cm Streifen schon sehr touristisch unterwegs sind.... ist ja auch kein Problem.... jeder, so wie es Spass macht..

Aber von einem solchen Fahrer sind Aussagen zum Thema Grip vollkommen zu vernachlässigen. Da rutscht kein Reifen. Bei 2cm "Streifen" gibt es einen einzigen Aspekt: der Reifen mit der grössten Laufleistung ist der richtige . Ist doch schön ,wenn die Wahl so leicht fällt. Und Geld spart man auch---- mit nicht weniger Spass :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 09.04.2014, 08:50

Habe mir gestern den ersten Satz 4GT für 260 Euronen bei meinem Reifendealer geordert. winkG
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon IamI » 09.04.2014, 18:46

Ser's,

Ich finde es absolut faszienieren, wie unterschiedlich Reifen von Fahrern auf dem selben Motorrad empfunden werden!!

Ich hatte den MPR3 drauf auf der 16erGT und war absolut entsetzt. Ab ca 80 auf der Autobahn (auch auf der Landstraße) hatte ich das Gefühl die Fuhre schwimmt dahin wie bei Glatteis. Das Vordergestell hat sich absolut unruhig und schwammig angefühlt. Das Fahren in den Wirbelschleppen von Autos machte mir echt das Gefühl, das Motorrad wird gleich meiner Kontroll entgleiten.
Kurven auf Landstraßen waren eine absolute Zitterpartie, keine Rede von wie auf Schienen", eher wie auf Eiern.

Ich habe den Reifen nach etwa 1000km runtergetan und mit neue Z8 gekauft.

Ganz im Gegensatz dazu der Z8: Ruhig und gelassen, unbeeindruckt von irgendwelchen Rillen oder Bitumenstreifen, vertauenserweckend und präzise in der Kurve.

Und genau deswegen lese ich diesen Fred über den MPR4 - aber ich trau mich auf keinen MPR mehr, meine Erfahrung mit dem 3er war so schlecht.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon ludwig45 » 09.04.2014, 20:49

Also ich hab mir auch wieder den Z8 bestellt, bin mit ihm noch am besten gefahren. Man muß nur dem Verschleiß am Ende aufpassen, da geht es dann rasch und die Karkasse schaut raus. :(
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum