Hallo
Bei jedem Absorptionsschalldämpfer " verflüchtigt " sich der eingebaute Dämmstoff im Laufe der Nutzung nach hinten raus ! So auch bei Akrapovic .
Deshalb liegt jedem Dämpfer eine Anleitung bei . Und auch die dort angegeben Überprüfungsintervalle sollte man einhalten . Auch dafür liegt dem Dämpfer ein Vordruck ( incl. zu quittierender Bestätigungsfelder durch den Händler ) bei .
Nach 55 k Laufleistung sollte gerade in dem Bereich der Verfärbung kaum noch Wolle da sein . Soll heißen , die Abgase haben direkten Kontakt mit der Außenhülle .
Das vorliegende Ergebnis ist bei dem Wartungsrückstau ( in dieser Zeit hätte mindestens schon 1 Mal nachgestopft werden müssen ! ) also vollkommen normal .
Eigene Unkenntnis bzw. Vergesslichkeit würde ich in diesem Falle als Lehrgeld abhaken und nicht dem Hersteller / Lieferanten in die Schuhe schieben !
Wenn Du vom Händler allerdings nicht bei den Inspektionen darauf hingewiesen worden bist , spricht das nicht gerade von Fachkompetenz desselben .
Wer mit einer Bohrmaschine und ´ner Blindnietzange umgehen kann , sollte das neu Stopfen alleine bewerkstelligen können .
In jedem Falle würde ich das Original - Dämmstoffpaket von Akrapovic bevorzugen . Die Dämmstoffmenge ist genau auf das Volumen der Schalldämpfers abgestimmt .
Ebenso die Größe der Schutzmatten .
http://shop.jamparts.com/Ersatzteile/47 ... %2Cak%2Cau ( Dort gibt es u.a. auch ´ne neue Außenhülle einzeln ! )
Wer an dieser Stelle Geld sparen will und Universalwollepakete verbauen möchte , sollte sich zur eigenen Information vorher mal in den einschlägigen Offroadforen umsehen . Die Jungs da wissen ganz genau , daß ein neu und vor allem mit der richtigen Menge gestopfter Schalldämpfer dem Motor wieder zu alter Leistung verhilft . Berechnungsformeln gibt es dafür dort auch .
Habe es schon des öfteren an unseren Enduro´s gemacht . Ist wirklich kein Hexenwerk und in 1 h erledigt .
Hoffe geholfen zu haben .