ESD verbrannt

Die Technik im Besonderen.

ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 24.03.2014, 17:43

Hallo Leute :D
Mein Acra ESD ist hinüber und laut Werkstattmeister hinten wo der Kat drin sitzt ausgebrannt und rappelig. Kennt das jemand ??? Außen gut sichtbar ist ein ca 5-6 cm vebrannter schwarzer Fleck.
Darf sowas sein ??? Ist zwar seit 55000Km drauf, aber ich habe noch nie gesehen das ein ESD komplett doppelwandig durchbrennt. Wollte mal eure Meinung dazu erfragen :)

Bild
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon OSM62 » 24.03.2014, 17:47

Reklamieren.
Darf nicht sein.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: AW: ESD verbrannt

Beitragvon Vessi » 24.03.2014, 17:53

moin dirk.....oller heizer...;-)

via Xperia
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Flying Dutchman » 24.03.2014, 18:02

Nicht schlecht! Wie geht denn so was? Weiter unten hätte ich ja noch verstanden, aber am Ende? Ich hoffe Du bekommst Ihn auf Kulanz ersetzt!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Meister Lampe » 24.03.2014, 19:04

Warum wundert mich das jetzt nicht ... :mrgreen: und der Krümmer sieht bestimmt genauso aus ... :mrgreen: , kenn ich ... ;-) und die Auspuffisoliermatte durchgebrannt , ich glaube kaum das Akra sich was davon annimmt bei den Kilometern , hier der Rep.satz von Louis mit Gasdichte Nieten ... ;-)
http://www.louis.de/_103951196523444699 ... r=10027038


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Peter aus Bremen » 24.03.2014, 19:17

So krass habe ich das zwar noch nie gesehen, aber über grün-verfärbte Endkappen hatten wir hier schon ein paar Beschwerden.
Mit diesem Auspuff-Modell hat sich Akra nicht unbedingt ein Denkmal gesetzt, der wurde schon oft reklamiert.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Donnergrollen » 24.03.2014, 23:42

Akra= Balkanschrott :!:
Ich bevorzuge Produkte aus Schrobenhausen.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon harry 1150 » 25.03.2014, 08:15

Donnergrollen hat geschrieben:Akra= Balkanschrott :!:
Ich bevorzuge Produkte aus Schrobenhausen.

:shock: Du hast einen Spargel als ESD scratch
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 25.03.2014, 09:47

Danke ersteinmal für die Resonanz und ich lese da heraus, das es auch anderen sehr ungewöhnlich und abnorm vorkommt. BMW hat Kulanz abgelehnt aufgrund der überschrittenen Garatiezeit. :cry: Hatte zwar auch gedacht, das man da sagt "darf nicht sein" bei einem hochwertigen ESD, der grob das doppelte kostet als bei anderen Motorradherstellern. (Acra bei anderen ca. 700 als ESD) Tja da heißt es dann schlicht "Pech gehabt" und man ist doch froh seinerzeit ein Markenprodukt gekauft zu haben.

Laut Werkstattmeister ist im ESD der Kat sich am drehen und das wäre laut seiner Aussage fatal und würde eine Menge Leistung killen. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den orginalen wieder anzubauen, weil nochmal kaufe ich den nicht.

PS das Glänzen kommt sicher vom polieren weil der ESD recht früh anfing sich braun zu verfärben im gesamten.

@Vessi

nix oller Heizer :shock: habe mir ja nu schließlich keinen Rasenmäher, sondern einen starken Sporttourer gekauft.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 25.03.2014, 09:49

Meister Lampe hat geschrieben:Warum wundert mich das jetzt nicht ... :mrgreen: und der Krümmer sieht bestimmt genauso aus ... :mrgreen: , kenn ich ... ;-) und die Auspuffisoliermatte durchgebrannt , ich glaube kaum das Akra sich was davon annimmt bei den Kilometern , hier der Rep.satz von Louis mit Gasdichte Nieten ... ;-)
http://www.louis.de/_103951196523444699 ... r=10027038


Gruß Uwe Bild


Danke für den Tip Uwe, aber ich bin da sicher zu "talentfrei" als Holzwurm 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Meister Lampe » 25.03.2014, 15:34

Der Hersteller ist schon im Bilde , wann der Pott am Ende ist und wodurch , der bekommt ja genug stark beanspruchte zugesendet und hat dann ein Bild von den möglichen Schäden ... ;-) , einige Hersteller sind froh , wenn 2 jahre um sind ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon michael - b » 26.03.2014, 16:16

Hallo

Bei jedem Absorptionsschalldämpfer " verflüchtigt " sich der eingebaute Dämmstoff im Laufe der Nutzung nach hinten raus ! So auch bei Akrapovic .

Deshalb liegt jedem Dämpfer eine Anleitung bei . Und auch die dort angegeben Überprüfungsintervalle sollte man einhalten . Auch dafür liegt dem Dämpfer ein Vordruck ( incl. zu quittierender Bestätigungsfelder durch den Händler ) bei .

Nach 55 k Laufleistung sollte gerade in dem Bereich der Verfärbung kaum noch Wolle da sein . Soll heißen , die Abgase haben direkten Kontakt mit der Außenhülle .

Das vorliegende Ergebnis ist bei dem Wartungsrückstau ( in dieser Zeit hätte mindestens schon 1 Mal nachgestopft werden müssen ! ) also vollkommen normal .

Eigene Unkenntnis bzw. Vergesslichkeit würde ich in diesem Falle als Lehrgeld abhaken und nicht dem Hersteller / Lieferanten in die Schuhe schieben !

Wenn Du vom Händler allerdings nicht bei den Inspektionen darauf hingewiesen worden bist , spricht das nicht gerade von Fachkompetenz desselben .


Wer mit einer Bohrmaschine und ´ner Blindnietzange umgehen kann , sollte das neu Stopfen alleine bewerkstelligen können .

In jedem Falle würde ich das Original - Dämmstoffpaket von Akrapovic bevorzugen . Die Dämmstoffmenge ist genau auf das Volumen der Schalldämpfers abgestimmt .
Ebenso die Größe der Schutzmatten .

http://shop.jamparts.com/Ersatzteile/47 ... %2Cak%2Cau ( Dort gibt es u.a. auch ´ne neue Außenhülle einzeln ! )

Wer an dieser Stelle Geld sparen will und Universalwollepakete verbauen möchte , sollte sich zur eigenen Information vorher mal in den einschlägigen Offroadforen umsehen . Die Jungs da wissen ganz genau , daß ein neu und vor allem mit der richtigen Menge gestopfter Schalldämpfer dem Motor wieder zu alter Leistung verhilft . Berechnungsformeln gibt es dafür dort auch .

Habe es schon des öfteren an unseren Enduro´s gemacht . Ist wirklich kein Hexenwerk und in 1 h erledigt .

Hoffe geholfen zu haben .
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 04.04.2014, 08:35

Vielen Dank erstmal :D und rein aus Interesse frage ich mal rund, ob dem ESD denn Unterlagen beilagen seitens BMW woraus hervorgeht das man den ESD neu "befüllen" muß. (Ich habe keine)
Laut Händler wäre das bei BMW nicht so sondern ggf. nur bei frei gekauften ESD der Marke. Habe mir das Akrapovic Füllset bestellt und hoffe das klappt :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 04.04.2014, 08:36

Igi hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
PS das Glänzen kommt sicher vom polieren weil der ESD recht früh anfing sich braun zu verfärben im gesamten.

mit was hast du ihn Poliert >>gefällt mir besser als so matt ThumbUP


Metallpolitour und ab und zu mit normaler Politour :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Volker-VF1 » 04.04.2014, 16:24

Ist ja ärgerlich, so ein teurer Topf und dann das. scratch
Aber Akra soll in manchen Fällen sehr kulant gewesen sein, was man in anderen Foren liest.

Gruß
Volker
Bin neu hier, komme jetzt öfters
Volker-VF1
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.03.2014, 09:29
Wohnort: Schwäbisch Hall
Motorrad: K1300r

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum