ESD verbrannt

Die Technik im Besonderen.

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 07.04.2014, 09:18

Habe per E-Mail Antwort von Akrapovic bekommen woraus ganz klar hervorgeht, das man da nichts machen kann und will, weil die ESD bei BMW gekauft wurden und man da nichts machen dürfe.

Warte nun auf das Set und mehr kann ich da leider nicht machen. Was noch interessant wäre.....ob nun beim Kauf bei BMW diese besagten Schriftstücke dabei waren oder nicht. Wäre nett wenn diejenigen, die auch eine Akra auf der K haben das mal fix nachprüfen könnten. :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 08.04.2014, 08:46

Zwischenbericht :?

Also..... habe nun hinten die Nieten ausgebohrt (übel hartes Material und es brauchte 2 HSS CO Bohrer) und die Endkappe entfernt. Innen bot sich ein Bild des Grauens ahh Dämmstoff war im Grunde nur noch zu einem Drittel vorhanden und auch schwer da raus zu puhlen. Das mittige runde 50mm Lochblech, was die Dämmung nach innen begrenzt war gleich mit verbranndt scratch . Nun muss ich irgendwo Lochblech besorgen und selber rund biegen. Das Set (worauf ich immernoch warte, beinnhaltet nur die Dämmmatte (passend) und ein paar nieten. Habe das orginale bestellt, jedoch im Nachhinein weiss ich gar nicht ob das so klug war. Mal sehn 8) Fakt ist, betrachtet man sich man so einen ESD fragt man sich, was bitte daran 1350€ Wert sein soll :?: Btw. Die Carbonendkappe sieht an den Befestigungspunkten auch nicht so Wertig aus. Bin mal gespannt wie das vernieten wird und werde das Ergebnis posten. :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.04.2014, 09:01

Willst Du die Verfärbung an der Hülle so lassen?
Denn Titan polieren....Junge Junge. Bis das gleichmäßig glänzt, um die Halterung rum, ohne Schlieren und so...
Und das Akra-Logo wird dann auch weg sein.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Meister Lampe » 08.04.2014, 09:54

Ein Drama um nix ... ;-) , ist beim Auto ein Auspuff defekt , wird darum gar nicht diskutiert und einer neuer montiert ... fertig , auch wenn es ein teuerer Sportauspuff ist , aber beim Moped macht man ein Drama ... :? ... ich hoffe wir sehen uns Samstag beim Hayaschraubertach , dann können wir mal darüber philosophieren ... :mrgreen:

Das verhalten von Akra ist voll korrekt , ein Auspuff ist ein Verschleißteil und wer seine Karre ballert , der hat auch erhöhten Verschleiß , frag mal hier bei tausende User , wem sein Auspuff so aussieht , nicht mal eine Handvoll ... winkG und ich wickel alle 2 Jahre meine Endtöpfe , denn man hört wenn er zu Ende geht und wartet nicht bis er anläuft ... winkG

Bis Samstag ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 09.04.2014, 00:22

Üwgen :D das ist kein Drame .... nur hätte ich gerne gesagt bekommen das eine so teure Invetsition so schnell kaputt geht im Gegensatz zu allen , ich wiederhole allen anderen ESD die ich vorher hatte.

Dann hätte ich entscheiden können. :D Mir geht's nichtmal um die summe wenns denn ein Verbrauchsteil wäre........ wenn ich in der Zeit am Auto neue noch teurere Bremscheiben brauche habe ich da so gar keine Probleme mit.

Btw ... da mir noch nicht klar ist wie ich die Füllung bewerkstelligen soll, kann es sein, das ich das Zeug zum ST mitbringe... wenn ich denn bis dahin eine Lösung für das halb weggebranndte rund Lochblech gefunden habe. :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 09.04.2014, 15:34

Alles erledigt Kollegen :D Man hat ja manchmal Angst vor der eigenen Courage und da ich ja nur Zimmermann bin hatte ich leichte Zweifel, aber :D es ging besser als ich dachte. Habe mir einen Ort weiter beim Edelmetaller ein Titanlüfterrohr 50mm besorgt, mit einem Dremel innen das zerflederte alte Lochrohr abgeschnitten bis auf 1 cm (echte Sauerei), neues Rohr geschnitten + ein 6 cm Übergangsrohr und dann kams :shock: gegrübelt und gegrübelt da der Edelschlosser auch Auspuffbau macht und er sagte vorher feste umwickeln dann rein damit. Schien mir unmöglich... ergo..... Mastganstechnik nachdem ich das Rohr eingebaut hatte. Ging super mit einem kurzen Axtstiel und man glaubt ja vorher nicht, das die ganze gelieferte Dämmung da reingeht. Btw. habe ich die beiliegenden Hitzematten alle vor dem Füllen reingeschnitten und nun 2- fachen Außenhüllenschutz clap Fakt ist nun besser als vorher. Echt fummellig ist das Aufsetzen der Kappe, da auch der Carbonübergang arg zerfleddert war. (habe ich mit einem Teppichmesser sauber and der Naht abgeschnitten) Kosten = 120-125€ + 2 Stunden Zeit...aber ....... nützt ja nix. scratch


Danke allen für die Hilfe
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Vessi » 09.04.2014, 15:36

werd mir das mal am samstag genauer anschaun, dirk... ThumbUP
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESD verbrannt

Beitragvon paradiesquell » 09.04.2014, 18:03

Anschauen ja, aber reinschauen?

Grüsse aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Meister Lampe » 09.04.2014, 20:40

Hoffentlich hält der bis Samstag ... :mrgreen: , ich leuchte mal rein ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 10.04.2014, 08:59

Zum einen werde ich Samstag wahrscheinlich mit der Haya nach Köln fahren und zum anderen gibt's da ja nix zu sehen da nun wie neu und wieder zu. War zwar echt ein wenig Arbeit und es ist echt seltsam das man seitens BMW da nichts sagt beim Kauf, aber das Ergebnis ist nun besser als orginal. Riecht nach erster Fahrt Gestern auch so, weil der Verbrennungsprozess wieder eingesetzt hat... eben wie damals als sie neu war. Typisch ist aber mal wieder, das man in so einer Lernphase wie so oft nachher schlauer ist. (z.b. hätte mich Dämmwolle die bis 1000° Celsius hitzefest ist gerade mal 2-3€ gekostet, im Gegensatz zum Akra Set zu 80€ ; was nur bis 800° hitzefest ist) aber naja........so ist das eben. Habe den ESD auch poliert und der sieht fast aus wie neu :D Das Zusammennieten war etwas anstrengend, da die beiliegeneden Titannieten echt viel mehr Kraft brauchen. Derzeit und neu gefüllt klingt sie fast so leise wieder wie die orginale die ich ja 5 Tage wieder angebaut hatte. aber das ändert sich fix 8)

Bild Bild Bild
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Achim » 10.04.2014, 10:32

Ist jetzt wohl eher ein Attrapovich! arbroller
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Meister Lampe » 10.04.2014, 10:41

Hobbybiker hat geschrieben: Typisch ist aber mal wieder, das man in so einer Lernphase wie so oft nachher schlauer ist. (z.b. hätte mich Dämmwolle die bis 1000° Celsius hitzefest ist gerade mal 2-3€ gekostet, im Gegensatz zum Akra Set zu 80€ ; was nur bis 800° hitzefest ist) aber naja........so ist das eben.


Und bei Tante Louise das Rep.set für 29,90 , dass funzt auch beim Akra gut ... ;-) , Hauptsache dein Ergebnis stimmt und er funzt wieder ... ;-) , können wir Samstag einen drauf trinken ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Peter aus Bremen » 10.04.2014, 14:11

Achim hat geschrieben:Ist jetzt wohl eher ein Attrapovich! arbroller

ThumbUP ThumbUP ThumbUP arbroller arbroller
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: ESD verbrannt

Beitragvon CosyOne » 10.04.2014, 18:01

Saubere Arbeit sieht gut aus clap
CosyOne
 

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 10.04.2014, 19:52

@ Igi

nennt sich Autosol Metall Polish :D Klappt wunderbar wie du siehst. Lappen hole ich meist die weißen von Polo zum Auftragen. (sind erschwinglich) Der ESD glänzt nach 15-20Min wie neu :D

Bild Bild
Zuletzt geändert von Hobbybiker am 10.04.2014, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum