Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Thomas » 14.04.2014, 15:21

Die Quadratur des Kreises wurde auch beim Gummi bisher noch nicht gefunden. 1a Nässeeigenschaften müssen mit Abstrichen an anderer Stelle eingekauft werden. Also abwarten!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Pappi » 14.04.2014, 18:33

Danke für den Bericht. Wird wohl mein nächster, nach dem MPR3, sein. ThumbUP
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon ex-boxer » 14.04.2014, 22:32

Hallo, das liest sich richtig gut. Mich würde noch interessieren, ob der MPR4 in Schräglage auch den Eindruck hinterlässt, er würde wegklappen. Ich hatte letztes Jahr den MPP drauf und war damit genau aus dem Grund nicht wirklich damit zufrieden. :? Genauer gesagt, mir ging immer der Stift, wenn die Fuhre in Schräglage urplötzlich Richtung Boden kippte. nogo
Der Effekt mag vielleicht einem Herrn Rossi nichts ausmachen, mir hat es aber jedesmal die Linie verhagelt. Nach über 20 Jahren Michelin bin ich jetzt auf Metzeler umgestiegen.

Viele Grüße aus dem Schwabenland, ex-boxer
Man kann auch ohne Motorrad leben - aber mit ist schöner!
ex-boxer
 
Beiträge: 10
Registriert: 16.10.2011, 21:16
Motorrad: K1200R

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon HaJoRid » 15.04.2014, 09:47

Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich habe als alter MPR 3 Fahrer nichts anderes erwartet.
Der neue Satz MPR 4 wartet schon in der Garage auf den Aufzug.



ThumbUP ThumbUP ThumbUP
clap clap
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 15.04.2014, 10:11

ex-boxer hat geschrieben:Hallo, das liest sich richtig gut. Mich würde noch interessieren, ob der MPR4 in Schräglage auch den Eindruck hinterlässt, er würde wegklappen. Ich hatte letztes Jahr den MPP drauf und war damit genau aus dem Grund nicht wirklich damit zufrieden. :? Genauer gesagt, mir ging immer der Stift, wenn die Fuhre in Schräglage urplötzlich Richtung Boden kippte. nogo

Wir haben den MPR 4 wirklich in jeder Schräglage ausprobiert.
Da klappt nichts weiter, der ist wundebar neutral. ThumbUP
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 19.04.2014, 10:30

Hallo,
hier gibt es noch ein Video vom Event zum Michelin Pilot Road 4
was in unserer Gruppe während des Tages gedreht wurde:

Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 10.05.2014, 16:05

Hallo Leute,
in der aktuellen Motorrad ist der Tourenreifentest.
Sieger ist der Michelin MPR 4:

http://www.motorradonline.de/in-eigener-sache/motorrad-112014-ab-9-mai-am-kiosk/554674

In der Nässe der schnellste und auch im trockenen sehr guter zweiter.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Piccolo71320 » 10.05.2014, 16:11

Und welcher ist im Trockenem der beste Reifen gemäss ihnen?

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4221
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 10.05.2014, 16:19

Piccolo71320 hat geschrieben:Und welcher ist im Trockenem der beste Reifen gemäss ihnen?

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk

Das ist der Conti Road Attack 2 Evo.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Schrauber » 10.05.2014, 16:33

Weiss jemand, welches die richtige Version des MPR4 für die K1200S ist?

Nach der Reifenfreigabe sind die "normale" Version und die GT Version zugelassen. Für die K12S scheinen beide zu passen, oder keiner so richtig scratch
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon CosyOne » 10.05.2014, 16:48

In der aktuellen MOTORRAD ist ja auch ein Vergleichstest von aktuellen Tourenreifen.
Der Michelin Pilot Road 4 landet dort auf dem 1. Platz, aber nur weil er so gute Regeneigenschaften hat.
Ich hatte auf meiner K 1300 R mal den Road 2 und den Road 3 aufgezogen, der Road 2 lief Top.
Aber der Road 3 war ewig am rutschen sobald es etwas wärmer wurde!
Da man ja nunmal hauptsächlich im Trockenen fährt sind mir die Fahreigenschaften dort wichtiger und deshalb fahre ich aktuell den Pirelli Angel GT und bin super zufrieden, der Bridgestone T30 davor lief auch einwandfrei.
Im Vergleich zu den Michelin Reifen sind die beiden nicht so kippelig und viel neutraler!
Ist halt auch immer Geschmackssache, aber nach der Road 3 Enttäuschung kommt mir kein Michelin mehr auf meine K!
CosyOne
 

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 10.05.2014, 16:53

Schrauber hat geschrieben:Weiss jemand, welches die richtige Version des MPR4 für die K1200S ist?

Nach der Reifenfreigabe sind die "normale" Version und die GT Version zugelassen. Für die K12S scheinen beide zu passen, oder keiner so richtig scratch

Habs auch gerade nach geschaut.
Die GT ist die verstärkte Ausführung für richtig schwere Maschinen.
Wenn ich überwiegend solo mit der K 1200 S unterwegs wäre, würde ich die normale (ohne GT)
Version des MPR 4 fahren. Er läuft dann einfach im besseren Arbeits/Temperaturbereich.
Die GT-Version würde ich nehmen, wenn ich überwiegend mit Sozius fahren würde.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum