Probefahrt bezahlen

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon bigsmartchopper » 02.05.2014, 17:01

Bevor ich mir die Harley gekauft habe, konnte ich kostenlos ohne Formalitätenfirlefanz verschiedene Maschinen probefahren. die Tanks waren immer bis zur Oberkante gefüllt und als ich mit der ersten Maschine zum Händler zurück kam wunderte der sich, dass ich nur 30 Minuten unterwegs war.


Sent from my iPad using Tapatalk
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon FrankLT » 02.05.2014, 18:30

K1200R_Wip hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Wieso Haftpflicht? Die Selbstbeteiligung betrifft die Vollkasko, um dort die Prämie erträglich zu halten.


Sorry, hast Recht. Ich meinte auch die Vollkasko. Haftpflicht scheidet bei verliehenen Dingen per se aus.

Jörg


Das hat nix mit geliehen , gemietet, gepachtet zu tun. Hier geht es um die sogenannte Benzinklausel. Sonst würde ja viele versuchen einen KFZ Haftpflichtschaden auf seine oder eine andre Privat Haftpflicht ab zu wälzen. Die Geschichte mit dem verliehen ist bei den meisten PH heute mit eingeschlossen. Je nach Anbieter und Tarif.
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon deluxe » 02.05.2014, 20:22

Ich habe auch nur positive Erfahrungen mit meinen BMW Händler gemacht.
Probefahrten sind kein Problem, auch länger und die Leihmaschine bei der Inspektion ist kostenfrei. clap
deluxe
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2014, 10:55
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon UU80 » 02.05.2014, 21:51

Ich konnte bei meinem Händler auch schon einige Modelle probeweise fahren. Hat nie was gekostet. Dass ich anschließend den Sprit nachgetankt habe, sehe ich als Selbstverständlichkeit. Leihfahrzeug während der Inspektion war bisher auch kein Problem.

Abgesehen davon halte ich es für legitim, wenn ein Händler unterscheidet, ob es sich um einen langjährigen Kunden handelt oder um jemand, der neu im Laden ist.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon DOK » 02.05.2014, 23:39

Ich erwarte überhaupt keine kostenlosen Leistungen vom meinem Händler - dafür darf ich auch dann auch die Kaufpreise verhandeln.
Von der Differenz kann ich wochenlang Mopeds leihen und mir selbst Kaffee und Brötchen kaufen. Viel transparenter ... :lol:

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Andrew6466 » 03.05.2014, 07:30

Auch bei BMW gibt es nichts umsonst, alles im Preis der BMW Produkte enthalten.

Andrew winkG
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon harry 1150 » 03.05.2014, 08:09

Meine letzte Probefahrt bei Ducati München vor 3 Jahren lief wie folgt ab.Fragte besteht die möglichkeit eine Diavel Probe zu fahren? Logo , sind 3 Std. Genug Zeit? Ich geb dir mal 20€ mit falls der Sprit nicht reicht.Unterschreiben mußte ich allerdings für 1500 Selbstbeteiligung im Falll eines Falles.Fand ich voll OK.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 03.05.2014, 09:09

Andrew6466 hat geschrieben:Probefahrt bei BMW Motorrad Riller & Schnauck in Berlin bisher 2 Std. und mit vollem Tank wieder abliefern. Zur Sicherheit sollen 1.000,00 Euro als Selbstbeteiligung für den Schadensfall hinterlegt werden. Keine weiteren Kosten :!:

Andrew ThumbUP


der ist leider zu weit weg von mir
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 03.05.2014, 09:11

paradiesquell hat geschrieben:Ich denke, die Händler machen für sich
auch eine "Kosten-Nutzen-Rechnung" auf,
was ich völlig legitim finde.

Grüsse aus NI


vielleicht hast recht aber warum sollte ich mir da dann ein Moped kaufen. Da geht der Schuss nach hinten los.
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 03.05.2014, 09:12

deluxe hat geschrieben:Ich habe auch nur positive Erfahrungen mit meinen BMW Händler gemacht.
Probefahrten sind kein Problem, auch länger und die Leihmaschine bei der Inspektion ist kostenfrei. clap



ThumbUP clap
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 03.05.2014, 09:15

FrankLT hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Wieso Haftpflicht? Die Selbstbeteiligung betrifft die Vollkasko, um dort die Prämie erträglich zu halten.


Sorry, hast Recht. Ich meinte auch die Vollkasko. Haftpflicht scheidet bei verliehenen Dingen per se aus.

Jörg


Das hat nix mit geliehen , gemietet, gepachtet zu tun. Hier geht es um die sogenannte Benzinklausel. Sonst würde ja viele versuchen einen KFZ Haftpflichtschaden auf seine oder eine andre Privat Haftpflicht ab zu wälzen. Die Geschichte mit dem verliehen ist bei den meisten PH heute mit eingeschlossen. Je nach Anbieter und Tarif.


Die Schäden von geliehenden SAchen sind bei manchen PHs mit drin aber ausgeschlossen sind weiterhin Kraftfahrzeuge die eine einige Versicherung haben...also alle Zulassungspflichtigen Fahrzeuge
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon K1200R_Wip » 03.05.2014, 11:59

cafe racer hat geschrieben:
FrankLT hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:
Sorry, hast Recht. Ich meinte auch die Vollkasko. Haftpflicht scheidet bei verliehenen Dingen per se aus.

Jörg


Das hat nix mit geliehen , gemietet, gepachtet zu tun. Hier geht es um die sogenannte Benzinklausel. Sonst würde ja viele versuchen einen KFZ Haftpflichtschaden auf seine oder eine andre Privat Haftpflicht ab zu wälzen. Die Geschichte mit dem verliehen ist bei den meisten PH heute mit eingeschlossen. Je nach Anbieter und Tarif.


Die Schäden von geliehenden SAchen sind bei manchen PHs mit drin aber ausgeschlossen sind weiterhin Kraftfahrzeuge die eine einige Versicherung haben...also alle Zulassungspflichtigen Fahrzeuge


Danke. FrankLT hatte mir auch schon Infos zukommen lassen. Man lernt nie aus!
Ich werde meine Haftpflicht diesbezüglich mal anfragen. Haftpflicht kostet ja eh nicht viel, aber es gibt ein sicheres Gefühl.
Da kann das nicht sonderlich viel mehr kosten.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum